Montageständer ....nur welchen ??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Gelöschter Benutzer 431


#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 17.09.2002 20:57

Hi

Ich hab mir jetzt auch den Montageständer bei Louis für knapp 19,- Euro bestellt.....laut euren Aussagen soll der ja ganz gut sein und für meine Zwecke reicht der allemal !!

Vielen Dank nochmal für eure Tips !!

Gruß

Matthias

Gelöschter Benutzer 431


#17

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 29.09.2002 22:05

Hi

Guter Tip von euch mit dem Montageständer für knapp 19,- Euro bei Louis!! Ich hab meine SVS heute zum ersten Mal aufgebockt und hat eigentlich gut geklappt...hab da zwar noch Hilfe von meinem Paps gehabt...aber es geht super!!!
Eine Frage habe ich aber doch noch!!

Wo setze ich den Montageständer am besten an ??? Heute habe ich ihn am hinteren Ende angesetzt.....ist das so in Ordnung ????

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß

Matthias

Martin650


#18

Beitrag von Martin650 » 03.10.2002 8:32

Hi MO,
da ich den gleichen habe, hier ein paar Tipps:
1. Ansetzen solltest du ihn hinten an der Schwinge, lass aber so 1-2cm der Schwinge überstehen.
2. Ich habe die Aufnahmewinkel zusätzlich mit Gewebeband umwickelt, da sich bei mir der aufgeklebte Gummilappen gelöst hatte.
3. Wenn dein Mopped auf dem M. steht, sollte es seine Ruhe haben, denn so richtig sicher stehts nicht. Bei mir ist dann die Garage für meine 2 Kinder gesperrt.

Und aufbocken geht locker alleine, einfach Mopped auf Seitenständer, Lenker gerade, hinten links ans Mopped stellen, linke Hand an Sozigriff, mit Rechts Ständer in Position bringen, Mopped aufrichten, Ständer drunter, Ständer runterdrücken und dabei Mopped am Sozigriff nach hinten ziehen, fertig.

Michael


#19

Beitrag von Michael » 03.10.2002 8:46

Bestelnummer 10003353 bei www.louis.de von 44,95€ auf 29,95 € herabgesetzt.

Gelöschter Benutzer 431


#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 03.10.2002 13:05

Hi Martin....genau das wollte ich wissen ...vielen Dank

Gruß

Matthias

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#21

Beitrag von Peter GE » 03.10.2002 15:14

Mir ist das Moped schon vom Ständer gerutscht
und ich kann nur sagen - ich schraub ihn an der Maschine fest !

Alle Ständer sind mir zu hoch und funktionieren daher zu schwer.
Das Hinterrad braucht nur 3 cm über dem Boden sein und nicht 10 cm.

Hierfür habe ich tiefer sitzende Aufnahmelöcher für die Adapter gebohrt.
Die Adapter habe ich weggelegt und verwende lange M 8er Schrauben
die ich direkt in die Schwinge schraube.
Die Ständerarme habe ich gekürzt.

Vorteil :
Die Maschine steht absolut fest.
Auch wenn mit einem Wagenheber unter dem Motor, das Vorderrad angehoben wird.
Kinder dürfen bei mir auch aufsteigen. Wann eigentlich sonst ??
Ein versehentliches Herunterschubsen ist auch nicht möglich.

Nachteil :
Das Anschrauben braucht 2 Minuten länger.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Gelöschter Benutzer 431


#22

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 03.10.2002 15:51

Hallo Peter...hast du vielleicht ein Foto davon???

Gruß

Matthias

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#23

Beitrag von Peter GE » 03.10.2002 19:58

Hab leider kein Foto, auch keine Skizze :(
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Gelöschter Benutzer 431


#24

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 03.10.2002 20:22

Hi

Schade eigentlich...aber trotzdem ne gute Idee von dir!!

Gruß und schönen Abend

MO

XeoN


#25

Beitrag von XeoN » 29.10.2002 20:26

Hi Leute!

Hab mal ne Frage bezüglich des Kern Stabi rund(Polo 29Teuros), ist es generell so das man bei den Racing Adaptern unter die Rollen Scheiben unterlegen muss oder nur bei bestimmten Modellen der SV (99er oder so)?

Habe vor mir so ein Teil zu holen, aber habe keinen Bock auf Unterlegscheiben!

Gruß, XeoN

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von SVblue » 29.10.2002 20:28

An der SV wurde doch an der Schwinge bisher nichts verändert, ergo sind alle gleich! Habe zwar den KernStabi 4-Kant, aber ich muß keine U-Scheiben anbringen - es sieht zwar knapp aus beim Aufbocken, aber da stört nichts!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

XeoN


#27

Beitrag von XeoN » 29.10.2002 21:08

Okay, danke,

dann werde ich mir mal so n Teil holen!

FellFrosch


#28

Beitrag von FellFrosch » 29.10.2002 21:09

PeterWupp hat geschrieben:Mir ist das Moped schon vom Ständer gerutscht
und ich kann nur sagen - ich schraub ihn an der Maschine fest
Also mir ist das noch nie passiert, habe auch die Rollen und einen nachgebauten vom Design her Kernstabi Vierkantrohr.

Nun, 10 cm hebt sich das Hinterrad nicht (max 5cm) und ich habe das Gefühl, das die SV sehr sicher steht.

Na ja wenns mir dochmal passieren sollte, werde ich wohl anders denken, aber bis jetzt gings 3 Jahre gut

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Screw » 29.10.2002 21:31

Habe auch so einen 4-kant und stelle meine SV sogar sehr sicher damit auf glatten Böden und unebenen Rasen ab! Keine Probleme bisher. Die Aufnehmer sind allerdings mit Abstandshülsen angebracht. Das sieht jedoch nicht soooo schlimm aus, oder MO. Du hast es ja gesehen.
Zuletzt geändert von Screw am 29.10.2002 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß

Carsten

Gelöschter Benutzer 431


#30

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 29.10.2002 22:21

Hi stimmt Screw hab ich gesehen und man sieht es nur bei genauem hinsehen !!!

Im übrigen bin ich voll zufrieden mit dem Montageständer von Louis für knapp 19,- Euro ....nur alleine traue ich mich da noch nicht ran....fehlt mir da etwa die Kraft zum aufbocken ??? :lol: :lol:

Gruß

MO

Antworten