Jetzt hat´s mich auch ´mal erwischt... Hilfe!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
sv-olli


#16

Beitrag von sv-olli » 12.05.2005 20:14

@ hippe

Hab´´mal eben auf die alten Federn zurückgebaut, also Urzustand - desgleichen!! Wird also kaum an den Federn liegen. Also doch Bremsen? Bin froh über jeden Tipp!

Gruß
Olaf

KuNiRider


#17

Beitrag von KuNiRider » 13.05.2005 13:16

Wie verschlissen sind denn deinen Bremsscheiben? Meine hattem mit 40Mm schon kräftige 'Krägen' am oberen und unteren Rand der Bremsfläche, so dass die Beläge sich dazwischen verkanten konnten! :arrow: Ruckeln beim Bremsen und wie schon gesagt spürst du dass mit den Stahlflex deutlicher als mit Gummi.
Die äußeren Krägen kann man mit der Feile am drehend Rad beikommen :wink:

sv-olli


#18

Beitrag von sv-olli » 13.05.2005 18:49

KuNiRider hat geschrieben:Wie verschlissen sind denn deinen Bremsscheiben? Meine hattem mit 40Mm schon kräftige 'Krägen' am oberen und unteren Rand der Bremsfläche, so dass die Beläge sich dazwischen verkanten konnten! :arrow: Ruckeln beim Bremsen und wie schon gesagt spürst du dass mit den Stahlflex deutlicher als mit Gummi.
Die äußeren Krägen kann man mit der Feile am drehend Rad beikommen :wink:
@kunirider

Danke für den Tipp! Schon kontrolliert - alles glatt, kein Verschleiss. Mir kamm da so´ne Idee: kann es sein, dass sich ein Kolben nicht löst und deswegen die Bremse einseitig drückt und so die "gewollte" Unwucht der Scheibe nach oben sendet?!

Hippe


#19

Beitrag von Hippe » 14.05.2005 9:33

Ich denke kaum. In diesem Fall müßtest Du auch merken, dass die Bremse nicht richtig löst.
Fahr mal etwa 90 km/h und lass dann den Lanker los (aber griffbereit bleiben!!!). Wenn dann irgendwann der Lenker mächtig anfängt zu schlagen, liegt es sehr wahrscheinlich an der Kombination Reifen / härtere Gabel.

Ich will ein Problemmit den Reifen nicht ausschließen, aber die von mir geschilderte Ursache ist mir enfach öfter zu Ohren gekommen bzw. habe ich selbst mehrfach erfahren.

sv-olli


#20

Beitrag von sv-olli » 14.05.2005 20:01

[quote="Hippe"]Ich denke kaum. In diesem Fall müßtest Du auch merken, dass die Bremse nicht richtig löst.
Fahr mal etwa 90 km/h und lass dann den Lanker los (aber griffbereit bleiben!!!). Wenn dann irgendwann der Lenker mächtig anfängt zu schlagen, liegt es sehr wahrscheinlich an der Kombination Reifen / härtere Gabel.

@ hippe

danke für die Tipps. Selbst bei 100 km/h ist kein Lenkerschlagen zu merken. Um alle Eventualitäten zu checken, hatte ich heute die Gabel komplett ausgebaut, neu befüllt etc. Gefahren, alles ok, bis auf das bekannte Problem. Dann zurückgebaut auf Gummileitung und siehe da - tatsächlich, nix mehr zu merken. Scheint so als ob die Gummileitung da tatsächlich was absorbiert. Ich habe für mich jetzt alle Fehlerquellen ausgeschlossen und werde in Kürze ´mal die Profis fragen . Melde mich dazu wieder!

Stößchen
Olaf

Hippe


#21

Beitrag von Hippe » 16.05.2005 12:06

Schön, wenn Du den Fehler gefunden hast. Das Gabelflattern tritt übrigens nicht auf, je schneller Du fährst, sondern in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Meist irgendwo zwischen 60 und 80 km/h. Aber der Fehler scheint bei Dir ja tatsächlich im Bremssystem zu liegen.

sv-olli


#22

Beitrag von sv-olli » 07.06.2005 15:16

Tach,

für die, die´s interessiert. Das Problem rührte tatsächlich von einer minimal verzogenen rechten Bremsscheibe her. Durch die Stahlflexe ist das Problem aber erst offensichtlich geworden. Und da man ja nicht eine Scheibe wechselt, sondern direckt beide, wird´s dann auch nicht so billig. Wie´s dazu kommen kann weiss ich hier auch nicht. Thermische Verformung scheidet aus, da keine extremen Temps vorhanden. Vielleicht äußere Einwirkung? Wie auch immer, neue Scheiben dran und Schluss!

Olaf

Antworten