Fahrwerk-Veränderungen:was geht, was bringts?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
rap


#16

Beitrag von rap » 10.12.2005 15:17

War eine Scheiß Arbeit eine gescheite Bezugsquelle hier ausfindig zu machen :evil: :?:.

Ich hab sie bei http://www.bvz.de/ geholt.
Die können (konnten?) alles von Racetech Europe zu vernünftigen Preisen besorgen.
Die Emulatoren + das Hightechöl haben zusammen knapp 150€ gekostet.

Allein der Versand von USA per UPS hätte 50$ gekostet.
Billigste mir bekannte Quelle früher war PDQ in UK.

Bei Zupin haben früher allein die Emus 200€ gekostet :evil:

(Falls jemand Öhlins Plug ´n Playfedern braucht (Negativfederweg bleibt gleich!!), hier für 114€ incl. Versand: www.goede-motorsport.de .)

Die Gabel muß nicht ganz zerlegt werden.
Es muß nur die Flöte raus die mit der Schraube von unten festgehalten wird.
Man braucht einen langen guten Inbus, mind 4-5cm lang!
Ich hab das lange Teil von nem Winkelinbus abgetrennt und in eine Nuß gesteckt.
Ich hatte mit einem Kugelkopf fast die flache Schraube ruiniert.
Desweiteren muß man ein Werkzeug basteln das beim Festziehen das Mitdrehen der Flöte verhindert.

Ich habe erstmal nix erneuert außer dem Öl da imho noch alles im grünen Bereich war.
Ich hab auch früher immer ein Teflonadditiv benutzt, das könnte den Verschleiß senken. Senkt auch das Losbrechmoment ;) daher.
SX6000 Schaltgetriebebeschichtung ;) , hat un gefähr 16er Wilbersviskosität, paßt also ideal zum Öl.

Ich würde sagen daß es 2 Stufen des "Komplettumbaus" gibt: mit oder ohne reibungssenkende Maßnahmen.

"Einfachstes" ist einfach die Vorgaben von Race-Tech zu verwenden (ist natürlich auch schon Mega!) also 20er Racetech-Öl oder 15er Wilbers plus den Rest (das Racetechöl fällt in seiner Viskosität um 6 Klassen dünner aus).
Ein noch smootheres Ansprechverhalten :) gibt es dann entweder mit "meinem" "Special"teflonzusatz im Öl oder mit dem 15er Special Low-Frictionöl von Racetech mit mind. 200ml 20er Wilbers drin.
Das Specialöl senkt die Reibung und den Verschleiß und hält lt Hersteller 4 Mal so lange.
Die Mischung und auch die Abstimmung hat mich eine Weile beschäftigt, da meine Löcher in der Flöte aus verschiedenen Gründen nicht nach Anleitung ausgefallen sind.

Wenn man die Racetech Empfehlungen hier http://www.racetech.com/evalving/menu/searchstreet.asp beachtet kann man eigentlich nichts falsch machen.

Falls jemand die Teile mitbringt können wir auch bei mir bei schönem Wetter mal ein Schrauberfest machen. 3 Std und fertig.

Bei Fragen fragt :)

Wichtigster Umbau aus Sicherheitsgründen ist imho der Tausch der Feder in eine möglichst lineare härtere wegen des Durchschlagens beim Bremsen und der imho damit verbundenen erhöhten Sturzgefahr.
Man müßte mal eine Umfrage starten wie zufrieden die Öhlinsbesitzer mit ihrer Feder sind (Wink mit dem Zaunpfahl, Umfragen mögen mich nicht so ;)).
Racetech hat auch nur lineare. Die sind auch billiger waren aber nicht lieferbar :(

rap
Zuletzt geändert von rap am 18.12.2005 15:22, insgesamt 2-mal geändert.

Martin650


#17

Beitrag von Martin650 » 10.12.2005 16:55

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Wenn ichs recht verstanden habe, brauch ich eigentlich nur die Emulatoren. Preis § 159,99 entspricht ca. 136 €. Da ich Verwandschaft in USA habe, könnten die dort bestellen und dann die Teile zu mir schicken. Mal sehn was billiger ist.

rap


#18

Beitrag von rap » 10.12.2005 17:27

Die Rechnung gliederte sich ca wie folgt:

Emulatoren 113€
Ultra Slick Öl 11€

Porto 4,80
MWst.20,60

ges 149€.

rap

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#19

Beitrag von Kasumi02 » 10.12.2005 21:27

Nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich (80kg inkl. Ausrüstung) hab Wilbers Federn, 15er Öl und Gixxerbeinchen verbaut.

Beim Federbein sind Druck und Zugstufe fast zu und die Feder bis zur Hälfte vorgespannt. Zusammen mit dem Z4 fährt sich die Kleine richtig spielerisch.

Eine K4 war dagegen mit Serienfahrwerk und -reifen richtig störrisch.

Mal schauen wie es nächstes Jahr mit dem Road Attack wird.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Calibär


#20

Beitrag von Calibär » 11.12.2005 10:27

Kasimo02 hat ja nun geschrieben, das er 80kg wiegt und die o.g. Konfiguration fährt, wie schaut es denn mit dem Gewicht der anderen aus? Ich denke mal, das das auch eine recht interessante Frage ist, denn ich bringe z.B. 25kg mehr auf die Waage, ist die gleiche Federbein und -n sowie Ölauswahl z.B. auch für mich geeignet? Muß ich eine HeavyDuty-Variante verbauen? Meine Frau ist auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht, liegt allerdings do so einiges unter meinem Gewicht, kann man da eine Abstimmung finden, die beiden zusagt? (Brauchen wir eine 2te SV? 8O :wink: )

Calibär :)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#21

Beitrag von Bednix » 11.12.2005 10:42

so, ich glaube ich werde mir nun auch endgültig diese racetech emulatoren holen. aber die funktioneren nicht mir den wirth progressiv federn...oder? denn 15'er öl hab ich schon drinnen und eben die federn.
feder wechsel auf linear???

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

gibb3n


#22

Beitrag von gibb3n » 11.12.2005 11:18

Ich hab nur die Wilbers Federchen drin und hinten das heck hocjgelegt und die Federung ganz auf gedreht. Ich finds supa :wink:
Am besten find ich merkt man den Unterschied bei Stoppies. Man kann richtig steuern wie schnell man das Heck hoch haben will. Bei den alten federn kam das meines Erachtens immer etwas ruckartig.

greetz :twisted:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 11.12.2005 16:25

> Wenn ichs recht verstanden habe, brauch ich eigentlich nur die
> Emulatoren.

Richtig. Und halt Simmerringe. Tip zum Ausbau der Gabelflöte: Schraube lockern, wenn die Gabel noch komplett zugeschraubt ist. Ich hab übrigens den Inbus aus dem Bordwerkzeug genommen (mein normaler 8er Inbus ist zu kurz), brauchbareres Werkzeug schadet natürlich auf keinen Fall. Da der von anderen Aktionen rundgenudelt war, hab ich ihn mit der Flex um 1 cm gekürzt und hatte wieder nen brauchbaren Bordwerkzeugs-Inbus. :)

> Preis § 159,99 entspricht ca. 136 €. Da ich Verwandschaft in USA habe,
> könnten die dort bestellen und dann die Teile zu mir schicken. Mal sehn
> was billiger ist.

Bereite Dich ggf. auf eine interessante Diskussion mit dem Zoll vor. Ich hab damals mit den Carbon-Trispokes Schwein gehabt und hab sie als "geringwertig" durchgemogelt gekriegt (auch von nem Bekannten geschickt bekommen). Würd ich mich allerdings nicht mehr drauf verlassen (damals hab ich mir die Problematik vorher nicht wirklich bewußt gemacht) und dann kommen nochmal rund 20% drauf.

> so, ich glaube ich werde mir nun auch endgültig diese racetech
> emulatoren holen. aber die funktioneren nicht mir den wirth progressiv
> federn...oder?

Dochdoch. Hab ich auch drin.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
TigerSam
SV-Rider
Beiträge: 328
Registriert: 07.12.2003 15:01
Wohnort: Remstalschwabe

SVrider:

#24

Beitrag von TigerSam » 11.12.2005 17:16

@ Calibär

Da hast du leider etwas Pech gehabt. :cry:
Bin genau in deiner Kampfklasse und hab mir ein Gixxer-Beinchen geholt.
Allerdings bevor ich mitbekommen hab, dass es nur bis max ca. 80 kg zu empfehlen ist.
Bin jetzt mit Wilbers-Bein von MO unterwegs, das ist echt der Bringer.

Gruss SAM
ASCII stupid question, get a stupid ANSI. :-)

Martin650


#25

Beitrag von Martin650 » 15.12.2005 21:42

So ein Scheiß,
kein Racetech-Partner mehr in D, jetzt geht die Suche los. Mal sehn wer im Gesamtpaket (Teile+Versand) das Rennen macht. USA, England, Frankreich oder Tschechei sind angefragt.

gibb3n


#26

Beitrag von gibb3n » 16.12.2005 18:35

Naja bei Federbeinen usw. aus TR?
Ich würds mich net trauen :lol:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#27

Beitrag von Bednix » 18.12.2005 15:17

Martin650 hat geschrieben:So ein Scheiß,
kein Racetech-Partner mehr in D, jetzt geht die Suche los. Mal sehn wer im Gesamtpaket (Teile+Versand) das Rennen macht. USA, England, Frankreich oder Tschechei sind angefragt.
doch gibt es:

www.bvz.de

hab dort angefragt. ca. drei wochen lieferzeit.
kosten um die 170€ mit öl.

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Calibär


#28

Beitrag von Calibär » 18.12.2005 15:23

@ TigerSam: Danke. Käme meine Frau auch mit der Wilbers-Variante klar?

Calibär :)

Martin650


#29

Beitrag von Martin650 » 18.12.2005 16:14

Bednix hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:So ein Scheiß,
kein Racetech-Partner mehr in D, jetzt geht die Suche los. Mal sehn wer im Gesamtpaket (Teile+Versand) das Rennen macht. USA, England, Frankreich oder Tschechei sind angefragt.
doch gibt es:

www.bvz.de

hab dort angefragt. ca. drei wochen lieferzeit.
kosten um die 170€ mit öl.

beste grüße,

ph.
Dann hat mich die Dame bei BVZ am Telefon belogen. Ihre Antwort war: Racetech vertreten wir nicht mehr.

Ich hab jetzt doch noch eine Vertretung bei mir in der Nähe gefunden, Angebot kommt hoffentlich am Montag Kosak Racing

RAINOSATOR


#30

Beitrag von RAINOSATOR » 18.12.2005 18:02

Wegen Racetech ;
fragt doch mal den da
http://cgi.ebay.de/RACE-TECH-Cartridge- ... dZViewItem

gruss

Antworten