

Ich hab sie bei http://www.bvz.de/ geholt.
Die können (konnten?) alles von Racetech Europe zu vernünftigen Preisen besorgen.
Die Emulatoren + das Hightechöl haben zusammen knapp 150€ gekostet.
Allein der Versand von USA per UPS hätte 50$ gekostet.
Billigste mir bekannte Quelle früher war PDQ in UK.
Bei Zupin haben früher allein die Emus 200€ gekostet

(Falls jemand Öhlins Plug ´n Playfedern braucht (Negativfederweg bleibt gleich!!), hier für 114€ incl. Versand: www.goede-motorsport.de .)
Die Gabel muß nicht ganz zerlegt werden.
Es muß nur die Flöte raus die mit der Schraube von unten festgehalten wird.
Man braucht einen langen guten Inbus, mind 4-5cm lang!
Ich hab das lange Teil von nem Winkelinbus abgetrennt und in eine Nuß gesteckt.
Ich hatte mit einem Kugelkopf fast die flache Schraube ruiniert.
Desweiteren muß man ein Werkzeug basteln das beim Festziehen das Mitdrehen der Flöte verhindert.
Ich habe erstmal nix erneuert außer dem Öl da imho noch alles im grünen Bereich war.
Ich hab auch früher immer ein Teflonadditiv benutzt, das könnte den Verschleiß senken. Senkt auch das Losbrechmoment

SX6000 Schaltgetriebebeschichtung

Ich würde sagen daß es 2 Stufen des "Komplettumbaus" gibt: mit oder ohne reibungssenkende Maßnahmen.
"Einfachstes" ist einfach die Vorgaben von Race-Tech zu verwenden (ist natürlich auch schon Mega!) also 20er Racetech-Öl oder 15er Wilbers plus den Rest (das Racetechöl fällt in seiner Viskosität um 6 Klassen dünner aus).
Ein noch smootheres Ansprechverhalten

Das Specialöl senkt die Reibung und den Verschleiß und hält lt Hersteller 4 Mal so lange.
Die Mischung und auch die Abstimmung hat mich eine Weile beschäftigt, da meine Löcher in der Flöte aus verschiedenen Gründen nicht nach Anleitung ausgefallen sind.
Wenn man die Racetech Empfehlungen hier http://www.racetech.com/evalving/menu/searchstreet.asp beachtet kann man eigentlich nichts falsch machen.
Falls jemand die Teile mitbringt können wir auch bei mir bei schönem Wetter mal ein Schrauberfest machen. 3 Std und fertig.
Bei Fragen fragt

Wichtigster Umbau aus Sicherheitsgründen ist imho der Tausch der Feder in eine möglichst lineare härtere wegen des Durchschlagens beim Bremsen und der imho damit verbundenen erhöhten Sturzgefahr.
Man müßte mal eine Umfrage starten wie zufrieden die Öhlinsbesitzer mit ihrer Feder sind (Wink mit dem Zaunpfahl, Umfragen mögen mich nicht so

Racetech hat auch nur lineare. Die sind auch billiger waren aber nicht lieferbar

rap