Onboard-Cam


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#16

Beitrag von jensel » 22.04.2003 10:30

Super Idee, Blue :)
Und so Halterungen gibts aber auch. Ein Moppedkollege von mir hat hauptberuflich einen Videoladen, der macht auch Filme. Der hatte so´ne Halterung an seine Virago 750 geschraubt. Da war nix verwackelt. Und die Kamera war so am Rahmen befestigt, dass man das Vorderrad sehen konnte beim Fahren. Das sieht auch echt super aus, kann man mal sehen was die Federung alles zu tun hat 8O

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von SVblue » 22.04.2003 10:37

So mit Halterung basteln war mir etwas zu heikel, allein die Motorvibrationen könnten meine antiquierte Kamera abschießen. Außerdem läßt sich die Kamera schnell entfernen. Hatte auch erst bedenken wegen der Magneten des Tankrucksackes bzgl. Störung der Elektronik - aber da ist nichts derartiges aufgetreten. Ich finde das es eine äußerst günstige, einfache und erfolgversprechende Variante ist. Ich sehe zu dass ich's diese Woche noch schaffe das Video auf internettaugliche Größe zu schneiden.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Gelöschter Benutzer 431


#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 22.04.2003 12:47

Hi

Ich bin gespannt :wink:

Gruß

MO

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#19

Beitrag von Aldo » 22.04.2003 19:58

SVblue hat geschrieben:Jippiiii, es hat prima gefunzt!!! Habe mein erstes brauchbares onbord-Video fertig.
:) grins klasse! bin auf das Ergebnis echt gespannt!
ich habe etwas Bedenken wegen der Spiegelungen der Scheibe! aber deine Lösung mit dem Tankrucksack finde ich echt gut!
na dann auf zum kyffen!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Raptor


#20

Beitrag von Raptor » 22.04.2003 20:08

Da freu ich mich auch schon drauf, auf dein Video!

Onboardvids sind echt das coolste, was man sich in der Richtumg angucken kann :)

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SVblue » 22.04.2003 20:42

SV-Aldo hat geschrieben: ich habe etwas Bedenken wegen der Spiegelungen der Scheibe!
Leider lassen sich die Spiegelungen nicht vermeiden, aber wenn man bedenkt, dass man nur kurze Videos ins Netz stellen kann hat man bei 30min Filmlänge genug Auswahl zum schneiden. Jetzt hängt's bei mir nur noch an Adobe Premiere. Morgen klappt's hoffentlich.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von SVblue » 24.04.2003 22:05

Ich muß euch leider doch auf nächste Woche vertrösten - das mit dem digitalisieren hat nicht so geklappt wie wir uns das hier vorgestellt hatten. Fast dazzle ist gut, vorausgesetzt man hat es auf den PCs an denen man schneiden will, kurz: auf Arbeit geht's - zu Hause nicht, und soviel Zeit zum schneiden hätte ich auf Arbeit nicht. Nun konvertieren wir's in mpeg2 und dann muß das geh'n. :roll:

Nachtrag zur onBord-Aufnahme:

Neben dem visuellem Part ist der Audioanteil auch interessant.
Ich habe ein einfaches Stereomikrofon komplett in ein Tuch eingewickelt da sonst starke Übersteuerung auftritt wenn die Drehzahlen des Motors steigen. Zusätzlich etwas Verpackungsmaterial um den Mikrofongriff befestigt, damit es nicht klappert. Das ganze "Päckchen" nun unter das Soziussitzbrötchen, dicht am Shark :twisted: .

Resultat:

Bis auf ein leichtes Störgeräusch sind die Aufnahmen gut gelungen.
Der Vorteil liegt auf der Hand - keine Windgeräusche!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

lelebebbel


#23

Beitrag von lelebebbel » 26.04.2003 21:40

ne andere - etwas abenteuerliche - lösung:
mein vater hat an seiner 9er hornet und an der cb750, die er davor hatte, die kamera, ne recht teure dv, auf dem bremsausgleichsbehälter am lenker befestigt! der den vorteil hat, dass er normalerweise genau waagerecht steht. ergibt einen film ohne mopedteile im bild, aber aus fahrerähnlicher perspektive. einzige schwingungsdämpfung: 0,5 cm schaumgummi zwischen kamera und moped. die kamera lebt immernoch. beide motorräder sind aber auch vierzylinder...

wegen windgeräuschen: einfach externes mikro anschliessen und in den tankrucksack legen! dann hört man auch nur noch den motor.
störungen treten übrigens auch auf, weil die zündung bei hohen drehzahlen mächtig dazwischenfunkt.

Raptor


#24

Beitrag von Raptor » 27.04.2003 14:39

lelebebbel hat geschrieben:ne andere - etwas abenteuerliche - lösung:
mein vater hat an seiner 9er hornet und an der cb750, die er davor hatte, die kamera, ne recht teure dv, auf dem bremsausgleichsbehälter am lenker befestigt! der den vorteil hat, dass er normalerweise genau waagerecht steht. ergibt einen film ohne mopedteile im bild, aber aus fahrerähnlicher perspektive. einzige schwingungsdämpfung: 0,5 cm schaumgummi zwischen kamera und moped. die kamera lebt immernoch. beide motorräder sind aber auch vierzylinder...

wegen windgeräuschen: einfach externes mikro anschliessen und in den tankrucksack legen! dann hört man auch nur noch den motor.
störungen treten übrigens auch auf, weil die zündung bei hohen drehzahlen mächtig dazwischenfunkt.
Das Geile an so nem Onboardvid sind doch der Tacho und der Drehzahlmesser, die beide natürlich ständig steigen :twisted:

lelebebbel


#25

Beitrag von lelebebbel » 27.04.2003 18:10

ja normal schon.. kommt auf den verwendungszweck an :)
und manche wollen vielleicht auch auf die unscharfen uhren im bild verzichten und lieber die landschaft zeigen.. weiss man ja nich
oder sie ham ne getönte scheibe 8)
die bildqualität ist jedenfalls ohne motorradteile im bild besser.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von SVblue » 29.04.2003 22:38

Okay, hier ist das Video! ZIP-Archiv mit 9,9MB. Es ist ein AVI-Video mit 38 Sekunden Länge. Qualität geht so. Wer einen guten Codec und ein gutes Programm zum konvertiern o.ä. kennt - nur her damit, damit ich längere Videos in Netz stellen kann. Auch für weitere Tips bin ich außerst dankbar. Aber für's erste muß es reichen :wink:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Raptor


#27

Beitrag von Raptor » 29.04.2003 23:01

Ist doch schonmal ganz gut geworden, schöne Strecke. Quali is halt bissl schlecht, aber ist dir aufgefallen, dass die Tonspur der Videospur vorauseilt? Mekt man beim Schalten z.B..

SVS-Kyb


#28

Beitrag von SVS-Kyb » 29.04.2003 23:08

Raptor SVS hat geschrieben:Ist doch schonmal ganz gut geworden, schöne Strecke. Quali is halt bissl schlecht, aber ist dir aufgefallen, dass die Tonspur der Videospur vorauseilt? Mekt man beim Schalten z.B..
Jau, die Auflösung könnte etwas besser sein, aber im Prinzip her ist das geil... da braucht's keine Helmcam. :wink:

PS: Ist das einmal ein Tonfehler, oder gibt's Du da Zwischengas beim Schalten? 8O

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von SVblue » 29.04.2003 23:09

Raptor SVS hat geschrieben:... die Tonspur der Videospur vorauseilt? Mekt man beim Schalten z.B..
Richtig bemerkt, aber frag' mich mal woran das liegt :) empty
Habe an der Tonspur lediglich am Ende etwas geändert (Lautstärke fade-out). Ich tippe ganz stark auf den Codec und die Komprimierung.
Wer weiß Rat?
Auflösung: Ich selbst habe bessere Auflösung hier, musste zwecks Datenkomprimierung einen Kompromis eingehen damit ich's euch überhaupt anbieten kann (Webspace, Downloadzeit).
Zwischengas gebe ich i.d.R. nicht - vermutlich habe ich noch meine Knochen nach dem losfahren sortiert und dabei am Gas rumgefummelt. :roll:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Raptor


#30

Beitrag von Raptor » 29.04.2003 23:18

Dass sich die Tonspur verschiebt kann bei AVI Dateien vorkommen. Ich glaub du hast da mit deiner Vermutung Recht, dass es an dem Codec liegt. Ach, wenn du nen Top Codec suchst, XVid ist wohl super, such des mal bei google und saug dir das... Ich hab hier Filme, die damit komprimiert sind - sehen perfekt aus, man sieht echt keine pixel und 1:30 Stunden sind knapp 700 MB klein..

Antworten