Standlicht mit LEDs => Stromverbrauch-Praxistest


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
KuNiRider


#16

Beitrag von KuNiRider » 18.12.2002 9:21

@Mr. Universum:
schon mal mitbekommen, das vor ein paar Jahren die Netzspannung von 220V auf 230V angehoben wurden :roll: Und die sind recht präzise, nur wenn du sehr dicht an ner Traostation wohnst hast du evtl 235V.

Rate mal, warum ne 12V Batterie 12V-Batterie heißt.....
Ne leere hat ca 11,6V und ne Volle 12,9V (und das nur kurz), 16,48V würden als Ladespannung sehr schnell deine Batterie zerstören :!:
Evtl. misst du deine Gleichstrombatterie ja im Wechselspannungsmodus deines Messgerätes? :idea: Dann würde ca Wurzel2 mal so viel rauskommen, also ca 16,9V bei voller Batterie :!:

mruniversum


#17

Beitrag von mruniversum » 18.12.2002 9:30

KuNiRider hat geschrieben:@Mr. Universum:
schon mal mitbekommen, das vor ein paar Jahren die Netzspannung von 220V auf 230V angehoben wurden :roll: Und die sind recht präzise, nur wenn du sehr dicht an ner Traostation wohnst hast du evtl 235V.

Rate mal, warum ne 12V Batterie 12V-Batterie heißt.....
Ne leere hat ca 11,6V und ne Volle 12,9V (und das nur kurz), 16,48V würden als Ladespannung sehr schnell deine Batterie zerstören :!:
Evtl. misst du deine Gleichstrombatterie ja im Wechselspannungsmodus deines Messgerätes? :idea: Dann würde ca Wurzel2 mal so viel rauskommen, also ca 16,9V bei voller Batterie :!:
nene, ich kenn schon den unterschied zwischen gleich- und wechselspannung :?
ich nehm heute abend einfach mal mein analoges messegerät, vielleicht hat das digitale ja ne macke.
außerdem wollte ich hier keine diskussion über die spannung einer batterie auslösen, sondern nur mitteilen dass die leuchtdioden nach über einer woche immernoch leuchten. :wink:
daraus folgt: man kann seine maschine ganz easy nächtelang wie ein weihnachtsbaum beleuchtet an der straße stehen haben, und sie springt trotzdem noch an!

mruniversum


#18

Beitrag von mruniversum » 18.12.2002 20:36

12,8 Volt :?
mein diditales scheint eine macke zu haben...also ich nehm alles zurück und behauote das gegenteil!!!

KuNiRider


#19

Beitrag von KuNiRider » 18.12.2002 22:12

8)

mruniversum


#20

Beitrag von mruniversum » 19.12.2002 10:35

KuNiRider hat geschrieben:8)
jaja :oops:

also sie leuchten immernoch...
was schätzt ihr so wie lange noch?

SVHellRider


#21

Beitrag von SVHellRider » 19.12.2002 10:43

MrUniversum hat geschrieben:...was schätzt ihr so wie lange noch?
Kann man man das nicht ausrechnen :?: :roll: :idea:
Zumindest näherungsweise :) empty

mruniversum


#22

Beitrag von mruniversum » 19.12.2002 11:09

SVHellRider hat geschrieben:
MrUniversum hat geschrieben:...was schätzt ihr so wie lange noch?
Kann man man das nicht ausrechnen :?: :roll: :idea:
Zumindest näherungsweise :) empty
kann man.
ich weis aber nicht genau wieviel mA die leds verbrauchen. sollte heute abend vielleicht einfach mal nachmessen :)

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

also

#23

Beitrag von Novan123 » 19.12.2002 14:18

Mal gucken, ob wir das nicht näherungsweise Berechnen können.
3 Led´s in blau, brauchen bei Parallelschaltung ungefähr 1.2 Volt.
500 Ohm als Poti als Spannungsbegrenzung davor.

An dem Poti fallen also ungefähr 11 Volt ab.
Das bedeutet einen Stromverbrauch von ungefähr 21.6 mA in der Stunde.

Bei 24 Stunden ungefähr .5 A .
In der Woche ungfähr 3.5 A
Bei 12 Ah sind das ungfähr 3.5 Wochen.

Also ich tippe auf weitere 2 Wochen leuchten die.

Blos in der Praxis kann das auch weniger sein oder mehr. Je nachdem, wie vorher die Batterie vorher geladen war und ob die Led´s wirklich so geschaltet sind.

Tja viele Fragezeichen, aber ich tippe auf 2 Wochen

Hale


#24

Beitrag von Hale » 19.12.2002 15:14

Hallo,

also 1,2 Volt für LED`s ist ein bisschen wenig.
Die 5mm blauen Leds brauchen 2,7-3,2 Volt und benötigen ca.20mA (jede Einzelne, also zusammen 60mA)
um ihre volle Leistung zu bringen.
Sind deine LED parallel geschaltet, brauchst du einen Wiederstand mit 150 OHM und min 1,35Watt.(alles mit3Volt berechnet.)

---> Batterieleistung (AH) geteilt durch 0,06 = teoretische Leuchtzeit mit deiner Batterie.(150 Ohm Wiederstand)
--> Batterieleistung geteilt durch 0,022 = teoretische Leuchtzeit mit 500 Ohm

Also, bei deiner bisherigen Schaltung hält deine Batterie bis zu 22 Tage,
bei optimaler Ausnutzung der LED Leistung hält sie nur 8 Tage.

Gruß, 'Hale

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

hmm

#25

Beitrag von Novan123 » 19.12.2002 15:53

Das kommt ja auch auf die Led´s an, keine Ahnung was der da dran hat.

Außerdem hat er geschrieben, dass er 500 Ohm als Widerstand hat.

Ach was solls, kann man besser schätzen als rechnen.

:D

KuNiRider


#26

Beitrag von KuNiRider » 19.12.2002 17:01

Hmm.. als sparsamer Mensch schalte ich natürlich die LED hintereinander :idea: , dann müssen nur noch ca 3 Volt an dem Poti abfallen und ich habe nur max 20mA (mit bischen dunkler 10mA) Stromverbrauch :wink:

Somit: 12000mAh : 20mA= 600h = 25 Tage

Davon müsste man jetzt 5%-15% Selbstentladung/Monat abziehen.... wird aber dadurch kompensiert, dass es den LED wurscht ist, wenn die Batterie leer (< 11,6V) ist und munter weiterleuchten :roll:

mruniversum


#27

Beitrag von mruniversum » 19.12.2002 19:23

der widerstand ist ein poti, hab ich das nicht geschrieben? :roll:
die leds sind in reihe geschaltet.
kann heute doch nicht mehr messen, hab mich an der arbeit 4x übergeben :(

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von Screw » 19.12.2002 19:44

:) huh Gute Besserung!
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von SVblue » 19.12.2002 19:57

MrUniversum hat geschrieben: kann heute doch nicht mehr messen, hab mich an der arbeit 4x übergeben :(
Da bist du nicht der Einzige - sch..ß Weihnachtsfeier, aber die Mädels konnten gut tanzen. :wink:

Wie bzw. wo willst du die LEDs anklemmen - direkt an der Baterie?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Hale


#30

Beitrag von Hale » 19.12.2002 20:19

@kunirider

alle Lampen dieser Erde in Reihe schalten, und all unsere Energieprobleme sind gelöst !!! :D

Sorry, aber so einfach ist es nicht. :wink:

Ob Reihe oder parallel,
gleiche Helligkeit bedeutet gleiche Leistungsentnahme aus der Batterie.

Gruß, Hale

Antworten