Lenkertieferlegung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#16

Beitrag von Jan Zoellner » 10.08.2006 14:19

> Ist die Airbox denn problemlos ausbaubar

Ja. Einbauen ist ein bißchen fummliger.

> oder hat sie eine wichtige Verwendung?

Hat sie und wird natürlich auch wieder eingebaut.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#17

Beitrag von heikchen007 » 10.08.2006 16:32

codenascher hat geschrieben:Mein eigentliches Ziel war bis her:
LSL Superbike-Lenker flach(B:740, H:50, T:140) und irgendwie die Standardklemmblöcke tiefer bekommen.
Ich habe den flachen Superbikelenker von LSL dran und die Original-Züge haben mit anderer Verlegung gepaßt !

Bild
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

codenascher


#18

Beitrag von codenascher » 10.08.2006 16:56

Du Heike.....könntest mir sagen wie sie anders verlegt sind?

Ich warte nur noch auf meine Dame, die hat immer die Kamera im Auto.
Dann mach ich mal eine Fotomontage, dass mir erklärt werden kann was verändert werden muss.

Eigentlich will ich nur wissen wie ich Gasbowdenzüge und Kupplungsbowdenzug besser verlegen kann.


mfg

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#19

Beitrag von heikchen007 » 10.08.2006 17:03

codenascher hat geschrieben:Du Heike.....könntest mir sagen wie sie anders verlegt sind?
Hat meine Werkstatt gemacht. Weiß es daher nicht genau.

Aber auf dem Foto sieht man doch schon schön, wie die Züge teilweise vor der Gabelbrücke verlaufen, statt dahinter.
Mußt du mal genau mit deiner vergleichen.
Könnte, wenn gewollt, die Tage nochmal mehr Fotos machen.

Habe den Lenkerumbau so auch vom TÜVer eingetragen bekommen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

codenascher


#20

Beitrag von codenascher » 10.08.2006 17:17

Das wäre super nett. Ich brauch vor allem den Anhaltspunkt mit dem Gas-, Kupplungsbowdenzug. Den Rest sieht man Recht gut auf dem Bild.

Die Elektrik hätte ich auch so verlegt und die Bremsleitung sehe ich nicht genau, aber denke auch zu wissen wie ich das bewerkstellige.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#21

Beitrag von heikchen007 » 10.08.2006 17:27

codenascher hat geschrieben:Das wäre super nett. Ich brauch vor allem den Anhaltspunkt mit dem Gas-, Kupplungsbowdenzug.
Komme ich aber erst am WE dazu.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

codenascher


#22

Beitrag von codenascher » 10.08.2006 18:05

Danke sehr...

..::Edit::..

Kupplungsbowdenzug ROT
Gasbowdenzüge GELB


Hier die Fotos:

Das ist die Standardansicht von vorn mit der normal Verlegung.
Bild

Hier würde es eventuell Sinn machen die Gasbowdenzüge durch zu verlegen, aber die würden dann einen kleinen Knick innen machen, da sie ja auf die andere Seite müssten.
Bild

Hier sieht man gut wo die Gasbowdenzüge hin müssen und wie das Kupplungkabelverlegt ist, ich denke mal da sind noch 2-3 cm raus zu holen.
Bild

Vergleich nun mal bitte deine Verlegeweise Heike.

mfg

codenascher


#23

Beitrag von codenascher » 11.08.2006 15:58

:help: Ich brauche Antworteeeeeeeeeeeeen :wein:

rennbär


#24

Beitrag von rennbär » 11.08.2006 23:59

ja nun, hab gerade noch mal geschaut. gaszüge laufen vom griff hinter den scheinwerferhalter und dann im bogen in die rahmenöffnung (in fahrtrichtung gesehen rechte seite, so wie du das mit dem kringel markiert hast). kupplung genauso, aber auf der linken seite. reicht gut aus von der Länge und gibt keine probleme mit dem lenkereinschlag.

codenascher


#25

Beitrag von codenascher » 12.08.2006 1:18

Ich warte nun noch auf die Antwort von Heike und dann werde ich zu meinem Suzuki-Laden gehen und denen sagen wie sie es machen sollen.

Bzw. werde ich das nach dem Krankenhausaufenthalt machen. Die Frage ist dann noch, was ich auch meine Werkstadt fragen werde, kann man die Klemmblöcke der Bandit 1200 verbauen und trotzdem TÜV bekommen.
Diese Frage, denke ich jedenfalls, wird in einem NEIN enden, aber wir werden sehen.

Nun muss ich nur noch etwas sparen für den Umbau.

Was habt ihr eigentlich -->nur<-- für diesen Umbau bezahlt??

@rennbär & Heike

rennbär


#26

Beitrag von rennbär » 12.08.2006 1:39

lenker magura x-line 91,-€, klemmböcke 40,-€, anbau 25,-€, vorführung dekra 21,-€

zu den klemmböcken von der bandit...die hat mir damals ein suzi-händler draufgebaut und den tüv hat es nicht interessiert. vielleicht spielts auch gar keine rolle, weiß ich nicht...frag halt einfach. bin mir aber ziemlich sicher, daß es keiner merkt, wenn die teile verbaut sind...

codenascher


#27

Beitrag von codenascher » 12.08.2006 15:15

Aber danke für die freundliche/nette Auskunft ;)

Also meine Werkstadt wollte dann wohl Unsummen haben.

Superbike-Lenker(50Euro) + Rizoma Griffe (50Euro) + Einbau = 250 Euro

Das bin ich mir nicht mal sicher ob der TÜV dabei war.

Ich sehe, die wollen mich in den Ruin treiben. :( hell

rennbär


#28

Beitrag von rennbär » 12.08.2006 15:22

seltsame werkstatt....150,- für den einbau, selbst wenns mit tüv wäre...was soll denn da so teuer sein...bauen die das mit 4 leuten um, oder wie...einer hält den griff links und drei ziehen am moped, damit das scheißding auch endlich abgeht...

codenascher


#29

Beitrag von codenascher » 13.08.2006 13:32

Heike...hast du mich vergessen? ;) traurig

Nemesis


#30

Beitrag von Nemesis » 13.08.2006 13:49

frag doch mal in einer freien Werkstatt nach die haben 100% besser Preise

Antworten