24000 Km Service plus


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Hi

#16

Beitrag von Gutso » 08.12.2006 12:41

SVFlipster hat geschrieben:@Gutso: Schön das Du an meiner Glaubwürdigkeit zweifelst!
Ist ja auch begründet. Ich wüsste nicht weshalb ich jedem alles glauben sollte, was er erzählt?

Flipster


Re: Hi

#17

Beitrag von Flipster » 08.12.2006 14:26

Gutso hat geschrieben:
SVFlipster hat geschrieben:@Gutso: Schön das Du an meiner Glaubwürdigkeit zweifelst!
Ist ja auch begründet. Ich wüsste nicht weshalb ich jedem alles glauben sollte, was er erzählt?
Schon klar! Frag mich nur gerade was ich davon hätte irgendso einen shit zu behaupten, der nicht stimmt? Was hätte ich davon anderen hier im Forum irgendwas vor zu lügen! Das check ich nicht, aber egal.

Schönen Tag noch!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Hi

#18

Beitrag von svbomber » 08.12.2006 16:28

SVFlipster hat geschrieben:Auf der Rechnung stehts so drauf, Ventile einstellen und Vergasersynchronisation!!! Ob das tatsächlich so durchgeführt wurde oder nicht, kann ich nicht 100%ig bestätigen, da ich nicht die ganze Zeit daneben gestanden hab!
Das ist schon klar, aber bei dem Preis kommt eben Verwunderung auf. Bei dir nicht?
Anderes Pauschalbeispiel: Ölwechsel für 13,49EUR, mit Filter.
Was dabei dann verschwiegen wird, ist, dass der Filter zwar neu, aber das alte Öl gegen ebenfalls altes getauscht wurde :lol:
Ölwechsel war es trotzdem :P

Deshalb hab ich ja begründet angezweifelt, dass die Summe stimmt (oder der Arbeitsumfang /-inhalt). Viell ist es auch nur ein System/Druckfehler? IMHO bekommt man für den Preis die Arbeit allein vom Zeitaufwand (ohne Material) jedenfalls nicht gemacht!

Sollte keinen persönlichen Angriff gegen deine Person darstellen. Allein mein Verständnisbild ist getrübt.

Benutzeravatar
Zivilunke
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 25.05.2006 10:22
Wohnort: Münchener Süden

SVrider:

Was genau wird gemacht?

#19

Beitrag von Zivilunke » 31.01.2007 21:04

N'Abend,

ich hab grad nochmal in der FAQ nachgesehen und habe nun ein paar Fragen zu einzelnen Inspektionspunkten!

Bei mir müsste (abzüglich dem, was ich selber gemacht habe/ kann) noch gemacht werden:

- Ventilspiel ( ~ 100€ ?)
- Benzinleitung [warum muss die denn getauscht werden??]
- LLDZ [merkt man doch selber!- oder gibt es da was besonderes?]
- Gasseilzug [kann da was scheuern - kann man das selber überprüfen?]
- Abgleich der Drosselklappen Ventile ( ~ 100€ ?)
- PAIR-System [was wird denn hier nun wieder gemacht?]
- Kupplung [ ??? hüpft nicht/ greift - alles palleti?]
- Bremsen [ "inspizieren"- Belag OK / Scheibe OK - das wars - oder?]
- Bremssystem [ tauschen keine Frage - (Kosten? ~ 120€ Material (Stahlflex) + 1 STD Einbau ~ 50€ - oder wird da mehr?)
- Lenkung [ wahrscheinlich auf Spiel überprüfen ... gibts Tipps unter Gebrauchtmotorrad kauf]
- Gabelholme [ keine äußeren Beschädgungen - UM/Unfallfrei --> was könnte sonst sein?
- Hinterradaufhängung [auch hier ein Punkt, wo ich nicht weiß was man da machen könnte!?]



Ok Soweit so gut, ich freu mich auf ein paar informative Antworten!

Mfg Zivi

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#20

Beitrag von solidux » 01.02.2007 13:02

Wieviel km hat deine Karre denn?

- Sind die Bremsbeläge denn an der Verschleissgrenze.
Hinten verschl. schneller! (bei manchen)

- Bremssystem : das wird eigentlich nur die Flüssigkeit getauscht.

- echte Ventilspielkontrolle ist teuer. ~100
Wie du lesen konntest, wird man da leicht beschissen, den welcher Mech. hat schon Bock, den Motor zu öffnen?!
Wenn es dir wichtig ist, solltest du bei Abgabe des Motorrads technisches KnowHow durchblicken lassen!

Benutzeravatar
Zivilunke
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 25.05.2006 10:22
Wohnort: Münchener Süden

SVrider:

#21

Beitrag von Zivilunke » 01.02.2007 17:07

Nix *Karre* - mein Baby hat 23,5 tkm mittlerweile runter!

Bremsbeläge kann man ja wohl selber ansehen, ob die über der Verschleißgrenze liegen oder? Wenn die Rillen wegsind, dann müssen neue drauf, oder irre ich mich?

Aber nach vier Jahren soll man doch die Bremsschläuche tauschen - d.h. dieses Jahr sind meine dran, somit ist auch der Bremsflüssigkeitswechsel vollzogen!

Aber wozu wird eigentlich die Kühlflüssigkeit getauscht?

Mfg Zivi

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#22

Beitrag von solidux » 02.02.2007 13:10

* wenn die Rillen weg sind wirds aber allerhöchste Eisenbahn!

* Bremsschläuche sagt man nach 4 Jahren. Kommt auch auf den Überwinterungsort an. Ausserdem finde ich es Problematisch , diese Tuningaktion bei einer Inspektion zu machen. Dann heißt es gleich wieder: Boarrrh ... meine Inspektion war soooo teuer! (Alles schon hier gelesen!)

* Kühlflüssigkeit ... nix. Noch nie dran gewesen. Da kann man mal den Status prüfen.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#23

Beitrag von baumgartner » 02.02.2007 13:38

Also in meiner Werkstatt haben sie mir gesagt, dass sie die Brems/Kühlschläuche nur bei Beschädigungen tauschen, bzw. wenn die spröde werden. Wer tauscht denn beim Auto schon alle paar Jahre Brems/Kühlschläuche? :roll:

Wenn ich mir die Preise so ansehe bin ich echt froh, dass ich mir alles bis auf Ventilspiel und Vergaser einstellen selber machen kann!

LordKugelfisch


#24

Beitrag von LordKugelfisch » 15.08.2007 21:25

Nabend Gemeinde, ich hab ein paar Fragen zu Wartungsarbeiten.
Ich hab jetzt ca ungefähr haargenau 37149km runter und bisher wurde das ventilspiel noch nicht eingestellt (ob kontrolliert weiß ich nicht, hab sie mit 24tkm gekauft). Vergasersynchronisation ist seit dem Kauf auch nicht mehr geschehen, mit er Kupplung glaube auch noch nix (kann man das erkennen solang sie noch keine probleme macht, ohne alles zu zerlegen?).

Ich hab gehört vor der Vergasersynchronisation müssten die Ventile korrekt eingestellt werden, stimmt das?

Ich mache alle Wartungsarbeiten selbst bis auf die "großen" o.g. Dinge. In der KB steht, das Ventilspiel wäre meist selbst bei 48tkm noch im Rahmen, deshalb würde ich das Ventilspiel gern noch ein wenig aufschieben aus Kostengründen, meint ihr das kann ich ruhigen Gewissens machen? Ich will keine Garantie, nur ne Einschätzung von jemanden der sich besser damit auskennt.

Vorm Winter möchte ich ohnehin eine Vergaserheizung einbauen lassen und dabei gleich die Synchronisation machen lassen, also konkrete Frage, das Ventilspiel am besten gleich mit machen lassen oder nicht? Bin noch Schüler und damit arm wie ne Kirchenmaus und die SV muss noch mindestens 6 arme jahre bis nachm studium aushalten, nur so zur Einschätzung der Gesamtsituation :wink:

Was kosten denn in etwa Vergasersynchronisation und Kupplungsüberholung?

Meint ihr solche Sachen kann auch der 0815 Schrauber von umme Ecke, oder besser zum Suzihändler?

flieger-baby


#25

Beitrag von flieger-baby » 17.08.2007 17:56

Habe zwar schon über 30000km drauf, aber die Maschine gebraucht und ohne Serviceheft gekauft.

Deshalb habe ich im Juli die 24000km Inspektion machen lassen.

Dabei war:

Inspektion mit Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Vergaser synchronisieren, Ventilspielkontrolle
neues Kettenkit + Schwingenschleifer inkl. Einbau
neue Bremsklötze hinten inkl. Einbau
Wilbers Gabelfedern + Öl inkl. Einbau

Hat alles zusammen 516€ gekostet. Bei einem Suzuki-Vertragshändler in Thüringen.

Nen gebrauchten IXIL-Endschalldämpfer hat er mir dann noch für 80€ verkauft. :lol:

Ich denke die Preise sind sehr fair gewesen.

LordKugelfisch


#26

Beitrag von LordKugelfisch » 17.08.2007 17:59

Hast du evtl. noch die Rechnung mit den Preisen für die einzelnen Punkte? Wär sehr nett :)

flieger-baby


#27

Beitrag von flieger-baby » 17.08.2007 18:02

Zur Hand hab ich sie nicht.

Ich wohne in Hessen und bin nur alle paar Wochen mal in der Heimat.
Dort liegt auch die Rechnung.

Aber ich werde mal daran denken sie mitzubringen. 8)

LordKugelfisch


#28

Beitrag von LordKugelfisch » 17.08.2007 19:55

Das klingt gut :wink:

LordKugelfisch


#29

Beitrag von LordKugelfisch » 18.08.2007 17:58

Also noch mal anders gestellt die Frage an alle:

Woran merke ich, dass
- Kupplung
- Ventilspiel
- Vergasersynchronisation

am Ende sind und ausgetauscht/eingestellt werden müssen?

Was passiert wenn ich die Kupplungsscheiben zu lange nicht austausche, rutscht sie dann einfach etwas durch und gut oder is dann am Ende der halbe Motor im Eimer?

Das sind die 3 Sachen, die ich nicht selbst machen kann und ich will natürlich das ganze so selten wie möglich machen lassen um Kosten zu sparen. Wäre echt dankbar für jede Hilfe.

Gruß LordKugelfisch

Onkel Tom


#30

Beitrag von Onkel Tom » 18.08.2007 20:48

Also das wichtigste wäre das Ventilspiel!
Meines war bereits bei 27000km unter Toleranz, da könnte es bei dir schon längst eng werden.
Das günstigste für dich wäre, mal selber das Spiel asuzumessen (brauchst nur Fühlerlehren, <5€ beim Louis). Ventildeckel ab und nachmessen.
Solange die Kupplung nicht rutscht/rupft ö.ä. wäre mir das egal.

Antworten