Kettentrenn- und Vernietwerkzeug


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von svbomber » 17.02.2004 11:48

Also mal ein Tip von mir:

Kauft Euch nicht so ein schei** Werkzeug, wenn Ihr vielleicht alle 2 jahre die Kette wechseln müsst.
Das lohnt nicht :!:

Ich habe bis jetzt nur einmal meine Kette selber gewechselt.
Dafür hab ich mir im Zubehör eine Kette (endlos war sie) gekauft.
Zusätzlich ein Kettennietschloss und ein Kettenklammerschloss.

Die Kette hab ich mit einer Eisensäge auseinandergesägt.
Das bla bla um den Wechsel des Ritzels und Kettenrad etc. spar ich mir hier jetzt.

Den Kettenverbund dann mit dem Klammerschloss hergestellt.
Gemütlich und ohne Hetze zum Händler gezockelt.
Ihm Mopi mit Kettennietschloss in die Hand gedrückt und die Ketten dann vernieten lassen.

Gut, es hat mich 5€ (damals halt 10DM) und etwas Zeit gekostet, aber ich hatte kein Ärger mit Werkzeugen, die, wenn man nicht peinlich aufpasst, kaputt gehen.

Manche sind einfach nur Schrott. Polo hat seine mal für einen längeren Zeitraum nicht mehr verkauft, weil die Qualität Müll war.

Viele Werkstätten benutzen selber kein Vernietwerkzeug in dem Sinne.
Hohlnieten werden mit einer Art Körner am Nietende geweitet, bzw. umgebördelt, Vollnieten mit einem stumpfen Gegenstand gestaucht.

Schaut Euch Eure Nietung mal genauer an, wenn Ihr das Mopi nach einem Kettenwechsel vom Händler abholen tut.

SVHellRider


#17

Beitrag von SVHellRider » 17.02.2004 14:26

TelexF hat geschrieben: @ SVHellrider: Woher bekamst du das Kettenklammerschloss?
Bezugsadresse und Artikelnummer / - bezeichnung würden mich intereesieren.

TelexF[/b]
z.B. bei www.hein-gerike.de

Ketten > DID Kettenschlösser
24011443 * DID Klammerschloss K525 VM

Letze Alpen-Tour im Herbst (s.u.) bin ich ca. 1500 km mit nem Klammernschloss gefahren, da ich unterwegs die Kette flicken musste.

Michael


#18

Beitrag von Michael » 18.02.2004 21:10

SVS-Kyb hat geschrieben:Hmm, komisch nur, daß das originale von DID um die 155EUR kostet und fast genauso aussieht.
Fiel mir auch auf, dass das von Louis so aussieht wie das von DID. Habe vor, mir das von Louis zu kaufen. Ist ja z. Z. sehr günstig. Habe auch noch ein paar Stücke DID-Kette rumliegen, mit denen ich dann erstmal üben würde.

Wundert mich, dass der Frog so schlecht darüber schreibt. Hast Du es für eine DID-Kette verwendet?

Mir fällt dazu noch ein, dass es von Enuma Kettenschlösser zum schrauben gibt. Ich meine, mit Drehmomentschlüssel werden die angezogen. Auch für Ketten anderer Hersteller.

P. S.: Habe gerade gesehen, dass Tschürgen und TelexF oben auch was über das Enuma-Schloss schreiben
Zuletzt geändert von Michael am 18.02.2004 21:20, insgesamt 2-mal geändert.

SVS-Kyb


#19

Beitrag von SVS-Kyb » 18.02.2004 21:17

Die Enuma-Kettenschlösser sollen so um die 15€ kosten... das lohnt sich dann auch nicht wirklich.

Oder hat da jemand eine günstige Bezugsquelle an der Hand?

Konne


#20

Beitrag von Konne » 18.02.2004 23:55

Kenne das nur von Fahrrädern.
Billige Kettennieter haben da den Nachteil das die Nietspitze verbiegt und nich mehr auf die Mitte drückt. Zweimal benutzt un das Ding war hin.
Beim Motorrad wird es ähnlich sein also Finger wech von billig Werkzeug :!:

frog


#21

Beitrag von frog » 20.02.2004 8:45

SV Michel hat geschrieben:...Wundert mich, dass der Frog so schlecht darüber schreibt. Hast Du es für eine DID-Kette verwendet?...
Jau, wurde für DID-Kette benutzt.

Ich vermute das Material ist einfach schlecht bei den Louisdingern, oder ich hatte nur zweimal Pech :(

Übrigens lagen/liegen die "Kettentrenner" oft bei Louis in den Restposten-oder Nonameläden rum, werden also anscheinend öfter zurück gebracht. :(

Katanatoa


#22

Beitrag von Katanatoa » 22.02.2004 17:20

Hallo

habe meine kette wie oben schon beschrieben selber gewechselt und in der werkstadt für einem kleinen Kaffeekassenbeitrag vernieten lassen

ich hatte eine endloskette (mir fält der name jetzt nicht ein, ist nicht DID aber ein anderer erstausrüster) da war ein Nietschloss dabei

mein gröstes Problem war aber das wechsel des vorderen Ritzels
ca 2 Std bis die blöde schraube auf war :oops:

mfg Katanatoa

TelexF
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2007 2:08


Re: Kettentrenn- und Vernietwerkzeug

#23

Beitrag von TelexF » 28.09.2011 1:26

Nachdem mir Enuma keine Schraubschlösser für DID-Ketten mehr geliefert hat (Haftungsproblem?) habe ich das o.a. Kettennietgerät gekauft
und bisher seit einigen Jahren problemlos einige Kettenglieder getrennt und wieder neue Kettenschlösser vernietet.

Man sollte allerdings genau wissen, was man da tut ...

Jetzt ist mir mal der Ausdrückbolzen (Trenn- & Vernietstift) gebrochen, als ich diesen nicht genau mittig auf eine Kettenniete gesetzt hatte, er wanderte nach außen auf die Schlossplatte aus.

Aber es gibt zum Glück bei Tante Louise einen Ersatzbolzen für wenige Euros.
PS: Rechtschreibfehler sind mein persönliches Eigentum und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht oder verbreitet werden ;-)

TelexF
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2007 2:08


Re: Kettentrenn- und Vernietwerkzeug

#24

Beitrag von TelexF » 28.09.2011 1:35

... und noch schnell dazu:

Es gibt bei Polo ein nettes Werkzeug, sieht fast so aus wie ein Abzieher, mit dem man die beiden offenen Enden der Kette an den Rollen mit den beiden Armen des Werkzeugs packt und die Kette zusammen zieht, um so ganz leicht das Schloss in die noch offene Kette rein zu schieben, ohne sich einen ab zu würgen.
Praktisch und nervenschonend, falls man alleine schraubt.
PS: Rechtschreibfehler sind mein persönliches Eigentum und dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht oder verbreitet werden ;-)

Antworten