ZX-10R Federbein in SV 650 S K4


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
LordKugelfisch


#16

Beitrag von LordKugelfisch » 28.05.2007 21:28

Wär nett wenn die mir die exakte Länge des Federbeins verraten könntest, da ich vorhabe das gleiche in meine Knubbel einzubauen.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#17

Beitrag von Ronaan » 29.05.2007 8:20

Ich hab vorher leider nicht gemessen, und jetzt is bisschen blöd mit rankommen. Aber den anderen Thread hast Du ja auch gefunden, da steht (irgendeine) Länge drin, 8 mm länger als original...
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von SV-Schnarchi » 29.05.2007 17:59

Coole sache...

@ Ronaan, werd dann wohl demnächst mal bei dir mit nem Kasten cola (oder bier :lol:) vorbei schauern und dann werden wir mal mein Maschinchen ein 10er ZX-R Federbein einbauen? :D
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#19

Beitrag von Ronaan » 30.05.2007 9:14

SV-Schnarchi hat geschrieben:Coole sache...

@ Ronaan, werd dann wohl demnächst mal bei dir mit nem Kasten cola (oder bier :lol:) vorbei schauern und dann werden wir mal mein Maschinchen ein 10er ZX-R Federbein einbauen? :D
Ich hab leider nicht so den Platz und das Werkzeug, drum hab ich das bei einem guten Freund gemacht. Aber wenn Du Platz und Werkzeug hast kann ich auch gern mal vorbeikommen - ich weiss ja jetzt wie's geht :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

pEpp0


#20

Beitrag von pEpp0 » 30.05.2007 10:22

echt klasse bericht, so traue ich mich da schon eher ran :D

eine frage hätte ich da noch. welches Federbein brächte ich für meine Gewicht ? ich wiege in kompletter Pelle ~ 80kg ... das ZX10R Federbein war für Fahrer um die 100kg wenn ich mich nicht verlesen habe. PN reicht mir auch.

Basty

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#21

Beitrag von Ronaan » 30.05.2007 14:46

pEpp0 - kann ich Dir leider nich sagen. Hätt ich auch per PN schreiben können, aber ich schreib's hier rein. Möchte dabei nochmal darauf hinweisen dass es ja schon zig andere Threads zum Thema Umbau an sich gibt, jedoch meistens mit GSX-R Hintergrund. Ich hab das hier nur geposted damit auch mal der Einbau von nem ZX10-R Federbein dokumentiert ist. Besonderheit und Unterschied zu den GSX-R Teilen ist halt hier, dass man nix sägen/dremeln/flexen muss.


Der TÜV und ich:

Der gute Mann hat das Original Federbein gemessen, ist druntergekrochen und hat das neue gemessen (ich sagte noch "soll ich mal anheben dass sie ausfedert?" - er meint "nönö passtscho"), dann hat er gesagt "is ja fast ka unterschied" und hat mir einen Wisch geschrieben mit dem ich jetzt zur Zulassungsstelle latschen kann um's eintragen zu lassen.


Wenn ich wieder in der Arbeit bin werd ich den Zettel den ich gekriegt hab noch einscannen und mit ins erste Posting einfügen. Vielleicht kann ja noch jemand beim Gang zum TÜV was damit anfangen.


Nochmal als Anmerkung - ich bin bei Gott kein Fahrwerksguru. Mir war langweilig und mein Freund Andi fotografiert gern, drum ist diese "Anleitung" entstanden :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von SV-Schnarchi » 30.05.2007 15:07

Dank dir fürs Angebot, ich hätt die einzige Möglichtkeit das in der Nähe vom Hauptbahnhof auf der Hauptstraße zu machen rofl...von daher wird das leider nix, schade,

evtl. kannste ja deinen Kumpel mit nem kleinen nebenverdienst davon überzeugen mir zu helfen :lol: :D
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#23

Beitrag von Ronaan » 31.07.2007 23:39

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=165

ich hab's getan, profilierungssüchtig wie ich nun mal bin :wink:

Für Anregungen bin ich dankbar, ist ja mein erstes Mal :lol:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

NightDriver


#24

Beitrag von NightDriver » 01.08.2007 0:53

Hi

Du schreibst, dass die SV zu sehr hinten gedämpft wäre. Nach meinem Empfinden ist es bei ca. 100kg Fahrgewicht passend.
Wieviel bringt du auf die Waage?

Habe nämlich vorhin die SV für ne Tour bepackt mit ca. 20kg hinten drauf plus Tankrucksack und jetzt ist es bei mir auf jeden Fall unterdämpft und wippt in Kurven deutlich nach.

Markus2811
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2006 14:41
Wohnort: nähe Nürnberg

SVrider:

#25

Beitrag von Markus2811 » 01.08.2007 5:06

Stimmt schon was Ronaan schreibt. Ich wiege ~110kg und bin inzwischen mit einem Gixxerbein sehr zufrieden (Gabel ist aktuell beim überarbeiten).
Von der Federrate unterscheiden sich Gixxerbein (8.1kg/mm) und ZX10R (8.3kg/mm) nicht stark.

Beim Originalen Bein ist für uns die Feder theoretisch zu weich aber die Dämpfung ist ziemlich extrem. Ich fuhr z.B. mit dem Originalbein auf nur auf Stufe 2 in der Vorspannung, da es sonst kaum angesprochen hat. Zu 2. fand ichs dann ganz OK. Vor allem springt die SV in welligen Kurven hinten richtig rum.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#26

Beitrag von Ronaan » 01.08.2007 8:05

NightDriver hat geschrieben:Hi

Du schreibst, dass die SV zu sehr hinten gedämpft wäre. Nach meinem Empfinden ist es bei ca. 100kg Fahrgewicht passend.
Wieviel bringt du auf die Waage?

Habe nämlich vorhin die SV für ne Tour bepackt mit ca. 20kg hinten drauf plus Tankrucksack und jetzt ist es bei mir auf jeden Fall unterdämpft und wippt in Kurven deutlich nach.
Was Markus2811 gesagt hat war auch für mich der Auslöser. Auf schlechteren Sträßchen springt das Hinterrad gern mal, jetzt mit Umbau arbeitet die Hinterhand und folgt den Wellen in der Straße anstatt drüberzuhüpfen.

Wenn's für Dich OK ist so wie's ist, würd ich auch nix umbauen. Mir hat's halt nicht gefallen so. :) empty
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

schnief


#27

Beitrag von schnief » 15.08.2007 13:11

Hab mal ne Frage und zwar, wie weit kommt das Heck jetzt effektiv höher? hast du das gemessen? Wenn ich das richtig verstanden hab, ist das Federbein ja 8mm länger, damit dürfte das Heck ja noch etwas höher kommen? Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler? Bin momentan am überlegen ob ich mir ne heckhöherlegung oder gleich direkt ein gsx-r oder zx-10r federbeinchen zulegen soll... Gebraucht kosten die ja nicht die welt. Das einzige was mich abschreckt beim gsx-r ist, dass es dort nich 100%ig mit dem Batteriekasten passt ...

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#28

Beitrag von Ronaan » 15.08.2007 13:48

Habe ich leider nicht gemessen.... sorry.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Sash


#29

Beitrag von Sash » 15.08.2007 15:03

Bei mir ist das Heck allein durch Erhöhung der Federvorspannung um 1cm höher. D.h. wenn du etwas mehr wiegst, kannst du auch hier etwas raushollen.

schnief


#30

Beitrag von schnief » 15.08.2007 18:46

Du meinst 1cm höher als bei normaler Federvorspannung vom zx10r federbein oder im vergleich zum original federbein? Ich wiege so 77kg, sollte vom gewicht her passen oder? oder besser gsxr federbein?

Antworten