andere Bremszangen vorne?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Bluebird


#16

Beitrag von Bluebird » 24.07.2007 7:09

Mit anderen Lagern passt auch, zumindest bei der Kante, die Original SV Felge in die USD Gabel, man muss aber die Gixxerbremsscheiben verwenden.
Des weiteren such ich mich auch schon dappich wegen 4 Kolben Festsätteln, aber da gibts leider nicht wirklich was. Man könnte bei Behringer anfragen, aber da zahlst dich ja dumm und dämlich.

Muss aber auch dazu sagen, es ist hauptsächlich wegen der besseren Optik, weil die original Zangen in Verbindung mit Sinterbelägen und Stahlflexleitungen bremsen für Straßenverhältnisse mehr als gut

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Besserwisser unterwegs

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 24.07.2007 8:38

el capitan hat geschrieben:Muss das in deutschen Foren eigentlich immer so sein, dass ein paar Knaben nichts Besseres zu tun haben, als (nicht konstruktive, weil besserwisserische, aber nicht threadrelevante) Sticheleien vom Stapel zu lassen?
Was soll der Unfug? Hier kamen nur relevante Dinge zur Sprache.

> dass es einen Unterschied in Bremskraft und Dosierbarkeit macht, ob nun
> zwei Kolben gegen einen starren Gegenhalter oder gegen ebenfalls zwei
> Kolben arbeiten

Das hägt i.W. davon ab, wie starr die anderen Kolben befestigt sind und der damit zusammenhängenden "Beweglichkeit" im System. Die SV-Schwimmsättel sind da ein wenig wacklig. :)
Und außerdem ändern die 2 zusätzlich betätigten Kolben natürlich die Übersetzung, wie Dieter schon schrieb.

> Den gleichen effekt erzielst du auch (billiger) wenn du eine Pumpe mit
> kleinerem Kolben oben verbaust. Der originale ist 5/8" = 15,8mm, wenn
> Du eine 14er oder 13er Pumpe verbaust wird die Bremsleistung
> besser...

Und der Hebelweg länger sowie der Druckpunkt etwas weicher (was ich persönlich bevorzuge, aber sollte man wissen).
BTW gibt es im Ami-Forum etliche Stimmen, die die 4-Kolben-Zangen den 6ern bevorzugen, warum auch immer.

Ciao
Jan
PS: http://www.bruhaha.de/laws.html#gassner
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Sledge


#18

Beitrag von Sledge » 24.07.2007 9:27

Moinsen,

hab zwar keine SV mehr aber an meiner T vor kurzem die komplette vordere Bremsanlage erfolgreich umgebaut und eingetragen bekommen....

Punkt 1: Ich hab Adapter fräsen lassen, Kosten ca. 120 Euro, einige Firmen wie Spiegler haben Adpater im Sortiment, obs für die SV welche gibt weiss ich nicht.

Punkt 2: Bremsättel Brembo P4 mit 4 Einzelbelägen, absolut geile Dinger und echt erschwinglich.

Punkt 3: Handbremspumpe auch austauschen, die Radiale 19er Nissin kostet als Original Triumph Ersatzteil komplett nur 150 Euro

Eingetragen hab ich das ganze relativ problemlos, weil Sättel und Pumpe ja als Originalteile schon an diversen Motorrädern abgenommen und geprüft sind. Die Adapter hab ich mit Materialgutachten und kurzem Fahrtest als Einzelabnahme preiswert durch den TÜV bekommen.

Martin650


#19

Beitrag von Martin650 » 24.07.2007 18:43

Genau so wirds richtig gemacht, wenns keine passenden Bremszangen gibt. Aber alles in allem isses doch recht teuer. Da bleib ich doch bei meinen orginalen Bremszangen, auch wenn ich gerne bessere hätte. Evtl. reichts mal für ne USD komplett oder ein neues Mopped.

Markus2811
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2006 14:41
Wohnort: nähe Nürnberg

SVrider:

#20

Beitrag von Markus2811 » 27.07.2007 19:38

Nur so nebenbei: Hab im Marktplatz Gixxer 4 Kolben Sättel zu verkaufen.

el capitan


@sledge

#21

Beitrag von el capitan » 30.07.2007 18:23

Hallo Meister,

die Triumph-Bremserei ist auch meine Referenz. Allerdings möchte ich nicht so weit gehen (sowohl finanziell als auch vom Aufwand her) und suche - inzwischen etwas pessimistischer geworden - immer noch eine plug&play-Lösung.
Die Nissin 4-Kolben von GSX-R, Bandit & Co. bekommt man ja recht günstig auf ebay, das Problem ist echt der Adapter - von 55 auf 90 mm ist nicht mehr wirklich unauffällig...

Gibt es vielleicht einen CNC-Artisten im Forum, der diese Adapter als Sammelauftrag für mehrere Besteller machen könnte? Da zahlt sich dann auch die Programmiererei aus... :D

neodrei


#22

Beitrag von neodrei » 30.07.2007 18:35

an so einem adapter wäre ich dann auch interessiert ;)

el capitan


CNC-fräsen?

#23

Beitrag von el capitan » 01.08.2007 16:17

Hallo Leute,

das wäre schon schön, wenn sich ein talentierter CNC-Artist der bremslich darbenden Gemeinde erbarmen würde. Allein lt. diesem Thread hätte er schon drei Abnehmer!
Und bei Festlegung auf Brembo 4P oder Nissin 4-Kolben von Bandit & Co. hätten alle was davon: Die Bremsen sind über ebay ohne Nachschubprobleme verfügbar und die Kompatibilität mit der SV-Gabel müsste auch nur 1x hergestellt werden. Dann Werkstück einlegen und Serie fräsen ...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: CNC-fräsen?

#24

Beitrag von Jan Zoellner » 01.08.2007 16:42

el capitan hat geschrieben:Allein lt. diesem Thread hätte er schon drei Abnehmer!
Das wäre das erste Mal, daß sowas wirklich funktioniert. Wenn nämlich der Herr Fräser dann verkündet, was die Teile minimal kosten würde, machen leider mindestens 60% der Leute einen Rückzieher. Haben wir schon mehrfach erlebt (Zahnriemen, Kurzhubgasgriffe...).
Wenn aber jemand sich sowas für sich selbst bastelt, kann das evtl. klappen - so wie bei uns damals mit den Kurzhubgasgriffen. Da haben wir halt eine gewisse (nicht übernmäßig große) Menge zusätzlich gebaut und es hat dennoch fast anderthalb Jahre gedauert, bis die alle verkauft waren - trotz regen Interesses vorab. Jetzt könnten wir immer noch welche verkaufen, wenn sie nicht alle wären und es nicht eine elende Fummelei gewesen wäre, sie herzustellen. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

#25

Beitrag von Streetfighter » 01.08.2007 22:36

wenn jemand ne zeichnung oder ne gute skizze erstellen kann wie die dinger aussehen sollen (genaue maße erwünscht, hab keine zeit und keine möglichkeit alles auszuprobieren) dann kann ich die teile in drei wochen nach meinem urlaub fräsen, wir ham nachm urlaub noch nicht wirklich viele aufträge.
logisch muss ich auch erst mal nachm material fragen wegen preis oder so, aber probeteile (die nur zum anpassen und nicht zum fahren dienen) kann ich aus minderwetrtigerem billigeren aluminium oder aus kunststoff fertigen.
aber wie gesagt, ich brauch zumindest ne skizze.


Grüßle Torro

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#26

Beitrag von Dieter » 01.08.2007 22:52

Hallo,

wie unten schon mal beschrieben würde ich erstmal sowas probieren:

http://cgi.ebay.de/14-er-Nissin-Bremspu ... dZViewItem

Gruß Dieter

Sledge


#27

Beitrag von Sledge » 02.08.2007 7:49

Ne 14er Nissinpumpe hab ich noch rumliegen (Original Triumph)

Gegen nen kleinen Unkostenbeitrag geht die wech.

el capitan


@streefighter

#28

Beitrag von el capitan » 02.08.2007 14:09

Hallo Fighter,

ist ja ein verlockendes Angebot - leider bin ich weder Konstrukteur noch technischer Zeichner. Also könntest du mit meinem Gekritzel auch nichts anfangen ... :(

@ sledge
Offenbar bist du den umgekehrten Weg gegangen - meine 955er-Triumph liegt hinter mir. War eine rote Sprint ST (gekaufter Verkleidungs-Totalschaden), die als gelbe Sprint RS Auferstehung gefeiert hat. Änderungen waren bei mir BMC-Luftfilter, Shark Carbon ABE High Up (hat mit dem Tune für den offenen Auspuff aber nicht funktioniert - die ist bei hohen Drehzahlen regelrecht am eigenen Auspuff ersoffen), LSL-SBK-Umbau, Soziussitz-Abdeckung mit Union Jack-Airbrush, Sinterbeläge, Magura-Radialbremspumpe (16er), Rennkette, Scott Oiler etc. Hat am Prüfstand mit dem Standardtune 98 PS am Hinterrad gedrückt und der Drehmomentverlauf war genial - ab 5.200 immer über 90 Nm.
Deine Daytona dreht zwar etwas höher, mit den Nockenwellen der Sprint ST/RS oder Speed Triple würdest du zu Lasten der Spitzenleistung den gleichen fetten Drehmomentverlauf haben. Und Drehmoment lässt sich immer auf die Straße bringen, Leistung nicht halb so oft.

Was bist du eigentlich für ein Viech auf der Bremse, dass dir die wirklich gute Daytona-Bremserei immer noch zu schwach 8O war???

el capitan


#29

Beitrag von el capitan » 28.08.2007 16:31

Hab die 14er-Nissinpumpe von sledge gestern eingebaut und getestet: Nach dem Einbau von Stahlflex-Leitungen hatte ich nämlich kaum mehr Flex am Hebel (dafür sind die Stahlflex ja da) und einen sehr kurzen Weg, auf dem das Dosieren bei Vollbremsungen schon recht schwer war. Mit dem 14er-Häuptling in dieser Konfiguration passt das Ganze wieder. Kann ich nur empfehlen!

Interessanterweise bin ich schon einmal den umgekehrten Weg gegangen (Triumph Sprint ST mit Upgrade auf Magura Radial 16 mm Geberkolben), was damals auch genau richtig war. Aber halt mit einem völlig anderen Setup des Gesamtsystems...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#30

Beitrag von Dieter » 28.08.2007 21:06

el capitan hat geschrieben:Interessanterweise bin ich schon einmal den umgekehrten Weg gegangen (Triumph Sprint ST mit Upgrade auf Magura Radial 16 mm Geberkolben), was damals auch genau richtig war. Aber halt mit einem völlig anderen Setup des Gesamtsystems...
Das kann gut sein, der Ø des Geberkolbens ist ga nicht alles, auch das Verhältnis des Hebels von Hand zu Drehpunkt und dann vom Drehpunkt zum Geberkolben sollte mit betrachtet werden, wenn der (gerade bei anderer/radialer Bauweise) stark abweicht kann der effekt des größeren/kleineren Kolbens durch veränderte Hebelverhältnisse wett gemacht oder evtl. sogar das Gegenteil bewirken.

Gefährlich kann es sein einen kleineren (zu kleinen) Kolben zu benutzen, weil dann die verdrängte Ölmenge nicht mehr ausreich um die Sattel-Kolben weit genug gegen die Scheiben zu pressen. Dann liegt der Hebel bereits am Lenker an, und der volle Bremsdruck (z.B. für ne Vollbremsung) ist immer noch nicht erreicht...

So ne Bremse ist eigentlich ein ziemlich komplexes System, und alle Hersteller machen das bestimmt ordentlich...

Gruß Dieter

Antworten