probleme beim entdrosseln
Re: probleme beim entdrosseln
Also ich hab die Vergaserbrücke abgenommen, das geht bis zu einem bestimmten Punkt, wenn man den Benzinschlauch entfernt und die Gaszüge aushängt. Dann kann man den zumindest einigermaßen weit hochnehmen und kommt auch definitiv an die Gemischschrauben ran!
Re: probleme beim entdrosseln
mit vergaserbrücke meinst du den "metallrahmen" des vergasers?
wenn man den vergaser vom ansaugstutzen abschraubt reicht das nich?
wenn man den vergaser vom ansaugstutzen abschraubt reicht das nich?
Re: probleme beim entdrosseln
Lang wird dir nix nützen, da ist dann der Motor im Weg, es muss schon was sein das etwas ums "Eck" geht... Glaube aber ehrlich gesagt nicht das das geht...
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Re: probleme beim entdrosseln
Jub.Mabl-deluxe hat geschrieben:mit vergaserbrücke meinst du den "metallrahmen" des vergasers?
Allerdings wird das kaum reichen, da die Schläuche (zumindest bei mir) doch recht knapp bemessen waren.
Also ich hab die Schellen gelöst, die Gaszüge ausgehängt und den Benzinschlauch abgenommen (der ist ja so oder so nur gesteckt) und konnte dann die Brücke so weit hochnehmen, dass ich an die Schrauben mit nem normalen Schlitzschraubendreher rangekommen bin.
Re: probleme beim entdrosseln
hallo..
bin bei beiden vergasern gut rangekommen, einmal mit dem vergaserschraubendreher und beim vorderen mit nem langen.. funzte richtig gut!
hab alles wieder zusammen gebaut und mal geschaut ohne luffi ob die schieber öffnen...
SCHEISSE der hintere geht ja einigermasen aber der vordere bewegt sich im stand null?
mir ist auch aufgefallen wenn ich den hinteren schieber bewege hört sichs anders an als vorne...
was mich ankotzt das ich jetzt von dem deckel des vorderen vergasers die schraube rund hab.. natürlich die untere!
VERDAMMT NOCHMAL welche billig müll schrauben verwendet suzuki eigentlich?!
händler möchte ich nich sein
was mach ich jetzt..
bin bei beiden vergasern gut rangekommen, einmal mit dem vergaserschraubendreher und beim vorderen mit nem langen.. funzte richtig gut!
hab alles wieder zusammen gebaut und mal geschaut ohne luffi ob die schieber öffnen...
SCHEISSE der hintere geht ja einigermasen aber der vordere bewegt sich im stand null?
mir ist auch aufgefallen wenn ich den hinteren schieber bewege hört sichs anders an als vorne...
was mich ankotzt das ich jetzt von dem deckel des vorderen vergasers die schraube rund hab.. natürlich die untere!
VERDAMMT NOCHMAL welche billig müll schrauben verwendet suzuki eigentlich?!
händler möchte ich nich sein

was mach ich jetzt..

- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: probleme beim entdrosseln
Also wenn du im Stand "Gas gibst", dann bewegen sich die Schieber nicht unbedingt, darunter die Drosselklappen sollten sich aber bewegen.Mabl-deluxe hat geschrieben:hallo..
bin bei beiden vergasern gut rangekommen, einmal mit dem vergaserschraubendreher und beim vorderen mit nem langen.. funzte richtig gut!
hab alles wieder zusammen gebaut und mal geschaut ohne luffi ob die schieber öffnen...
SCHEISSE der hintere geht ja einigermasen aber der vordere bewegt sich im stand null?
mir ist auch aufgefallen wenn ich den hinteren schieber bewege hört sichs anders an als vorne...
was mich ankotzt das ich jetzt von dem deckel des vorderen vergasers die schraube rund hab.. natürlich die untere!
VERDAMMT NOCHMAL welche billig müll schrauben verwendet suzuki eigentlich?!
händler möchte ich nich sein![]()
was mach ich jetzt..
Wg. der Schrauben, nutze GEfühl und nur sehr gutes Werkzeug.
Zur Not bekommst du aber die Schraube mit ner kleinen WaPuZa rausgedreht. GEwöhn dich dran, es ist Suzuki.
Bzgl. deines Problems.
Die Kunststoffringe habe ich damals an der SV von green650 runtergeschmirgelt. Ging sehr gut.
Wie schon weiter oben genannt, achte darauf, dass die Membranen richtig eingebaut und freigängig sind.
Die Einstellschrauben gemäß Werkstattbuch einstellen. Für die Gemischregulierschraube gitb es je nach Land verschiedene Einstellwerte, für Deutschland gilt 3 1/2 Umdrehungen raus.
Schau auch nochmal, ob du wirklich die Gasschieber an der richtigen Stelle verschlossen hast.
Haber gerade selber mit den VErgaser und Zündung "gekämpft". Manchmal sind es Kleinigkeiten.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
Re: probleme beim entdrosseln
Hallo,
wenn der vordere Schieber sich nicht öffnet könnte nicht genug Unterdruck vorhanden sein. Das könnte daran liegen das die vordere Anschlussleitung fürs Synchronisieren undicht ist. Oft ist das ein Schlauch der mit ner Schraube verschlossen ist. Manche haben auch die original Blinstopfen drauf, sieht aus wie der Gummistopfen an den Bremssätteln und wird schon mal porös im laufe der Jahre... Kontrollier das mal bitte!
Gruß Dieter
wenn der vordere Schieber sich nicht öffnet könnte nicht genug Unterdruck vorhanden sein. Das könnte daran liegen das die vordere Anschlussleitung fürs Synchronisieren undicht ist. Oft ist das ein Schlauch der mit ner Schraube verschlossen ist. Manche haben auch die original Blinstopfen drauf, sieht aus wie der Gummistopfen an den Bremssätteln und wird schon mal porös im laufe der Jahre... Kontrollier das mal bitte!
Gruß Dieter
Re: probleme beim entdrosseln
Sorry, will niemanden beleidigen, aber wenn man nicht gelernter KFZ Mechaniker ist und schon zu beginn Probleme auftreten, ist es da nicht besser das Motorrad in eine Werkstatt zu bringen?
Ich habe es mittlerweile selber aufgegeben. Bis jetzt ist alles was ich an der Technik selber machen wollte nach hinten losgegangen. Ich hätte auch viel zu viel Angst das währen einer Tour dann irgend was kapput geht und ich nicht mehr weiter fahren kann. Da vertraue ich meiner Werkstatt voll und ganz und wurde bis jetzt auch noch nicht entäucht.
Ich habe es mittlerweile selber aufgegeben. Bis jetzt ist alles was ich an der Technik selber machen wollte nach hinten losgegangen. Ich hätte auch viel zu viel Angst das währen einer Tour dann irgend was kapput geht und ich nicht mehr weiter fahren kann. Da vertraue ich meiner Werkstatt voll und ganz und wurde bis jetzt auch noch nicht entäucht.
Re: probleme beim entdrosseln
Bei mir ist es im laufer der Zeit genau umgekehrt gekommen... Ich wurde mit regelmässigkeit immer von meiner Wertstatt enttäucht...et23 hat geschrieben:Da vertraue ich meiner Werkstatt voll und ganz und wurde bis jetzt auch noch nicht entäucht.
Jeder soll das machen was er sich selber zutraut ohne andere zu gefährden... Aus seinen Fehlern lernt man, der eine wird schlauer, der ander gibt irgendwann auf (wie du). Die erfahrung muss aber glaube ich jeder selber machen in welche richtung er tendiert.
Gruß Dieter
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: probleme beim entdrosseln
Du meinst in etwa so wie die an meinem Gaswegbegrenzer?Mabl-deluxe hat geschrieben:was mich ankotzt das ich jetzt von dem deckel des vorderen vergasers die schraube rund hab.. natürlich die untere!
http://the-stuff.org/img/ansaugbruecke_003.jpg
Das hilft..
1. http://the-stuff.org/img/ansaugbruecke_006.jpg (Schlitz rein sägen. Wir haben dazu 'n Metallsägeblatt für die Stichsäge genommen.. Anfangs mit der Hand, irgendwann wurds uns aber zu blöd.. dauert)
2. http://the-stuff.org/img/ansaugbruecke_007.jpg (vorsichtig erhitzen war allerdings nur bei der Schraube nötig, weil die zusätzlich noch festgeklebt war. Kannst du bei dir vermutlich auslassen)
3. http://the-stuff.org/img/ansaugbruecke_009.jpg (Bierchen hinterher war Pflicht.. vorschriftsmäßig alkoholfrei

Viel Glück!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: probleme beim entdrosseln
Genau DIE Schraube (vorderer Deckel die untere) hat bei meiner Entdrosselung 3 der 6 Stunden Umbauzeit (inklusive Pizza holen und essen etc) verbraucht. Die war VÖLLIG hinüber, wir haben alles versucht, neue Ansätze reingehauen und und und. Die einzige Lösung am Ende war es, den Kopf mit ner Metallsäge abzusägen, die Reste bis zum Gewinde runterzufeilen (ziemliche scheiß arbeit, hat ewig gedauert) und dann den Deckel abnehmen. In den Stumpf der Schraube konnte man dann ein Außengewinde feilen und mit ner Rohrzange rausdrehen 
Und das ganze, ohne die Vergaserbrücke ganz ausgebaut zu haben... (und ja, alle Motoröffnungen waren abgedeckt, daran hab ich grad noch so gedacht).
Ich hab übrigens vor der Entdrosselung auch noch NIE irgendetwas an Motoren gemacht, durchs probieren kommt die Übung und der Lernerfolg. Und wenn sie nicht angeht, kann man sie immernoch in die Werkstatt bringen.
War heute mit der kleinen zum TÜV bzgl. der Leistungsänderung, der wollte nix sehen, hat das gleich so geglaubt und hat sich noch gefreut, mal ein Motorrad zu hören, was wirklich nach was klingt
(Leo Evo2). Danach dann zum Landkreis, Papiere ändern lassen und zur Versicherung. Morgen erfahr ich dann, was die Versicherung jetzt mehr kostet.
Gegenüber der Preisauskunft der Werkstatt hab ich durch das Selberumbauen jetzt immerhin 170€ gespart *freu*
Gruß,
antilles

Und das ganze, ohne die Vergaserbrücke ganz ausgebaut zu haben... (und ja, alle Motoröffnungen waren abgedeckt, daran hab ich grad noch so gedacht).
Ich hab übrigens vor der Entdrosselung auch noch NIE irgendetwas an Motoren gemacht, durchs probieren kommt die Übung und der Lernerfolg. Und wenn sie nicht angeht, kann man sie immernoch in die Werkstatt bringen.
War heute mit der kleinen zum TÜV bzgl. der Leistungsänderung, der wollte nix sehen, hat das gleich so geglaubt und hat sich noch gefreut, mal ein Motorrad zu hören, was wirklich nach was klingt

Gegenüber der Preisauskunft der Werkstatt hab ich durch das Selberumbauen jetzt immerhin 170€ gespart *freu*
Gruß,
antilles
Re: probleme beim entdrosseln
was nun?!?!?!?!
gemischeinstellung:
ZITAT:
Ich habe letzte Woche schon geschrieben was nach dem Entdrosseln noch eingestellt werden muss, also hab ich mich diese Woche hingesetzt, den Vergaser ausgebaut und die Leerlaufgemischschraube auf 2,5 Umdrehungen eingestellt.
ZITAT ENDE
2,5 oder 3,5 beim entrosseln?!
gemischeinstellung:
ZITAT:
Ich habe letzte Woche schon geschrieben was nach dem Entdrosseln noch eingestellt werden muss, also hab ich mich diese Woche hingesetzt, den Vergaser ausgebaut und die Leerlaufgemischschraube auf 2,5 Umdrehungen eingestellt.
ZITAT ENDE
2,5 oder 3,5 beim entrosseln?!
Re: probleme beim entdrosseln
Beim entdrosseln ca 2,5 Umdrehungen öffnen.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: probleme beim entdrosseln
ok oben hier im beitrag hieß es 3,5.. dachte schon mich trifft der schlag!
hab jetzt mal die gasschieber getauscht. jetzt ist es genau andersherum der eine geht der andre nicht!
mir ist aufgefallen das eine membrane ein stecknadel großes löchlein hat, sieht man nur wenn mans in die sonne hält...
was meint ihr?
was kosten solche membranen
hab jetzt mal die gasschieber getauscht. jetzt ist es genau andersherum der eine geht der andre nicht!
mir ist aufgefallen das eine membrane ein stecknadel großes löchlein hat, sieht man nur wenn mans in die sonne hält...
was meint ihr?
was kosten solche membranen
Re: probleme beim entdrosseln
Bei www.Kedo.de gibts die zu knapp 17 Euro pro Stück.Mabl-deluxe hat geschrieben:...
was kosten solche membranen
Was die wohl beim Suzukihändler kostet ... ?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes