Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Martin650


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#16

Beitrag von Martin650 » 28.03.2009 9:02

Schreibe eine Antwort und mach drunter links in der letzten Zeile ein Häkchen

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#17

Beitrag von Jonny » 28.03.2009 13:47

Fetten oder ölen... Fett hält länger und fliegt net so hässlich rum, aber Öl (also Kettenspray z.B.) schmiert denke ich mal besser.

MFG Jonny

Insanity


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#18

Beitrag von Insanity » 28.03.2009 18:31

@Jonny : Kettenspray ist ein Fett und kein Öl.
Fetten oder Ölen is Glaubenssache, von Hand ölen ist unheimlich aufwendig und muss man ständig machen ist eigentlich nicht Praktikabel. Das wäre aufgabe von nem Kettenöler.
Fetten mit Kettenspray ist wohl die verbreiteste möglichkeit und wenn die Kette regelmässig saubergemacht wird und der alte schmodder runtergemacht wird ists auch nicht schlecht.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#19

Beitrag von Jonny » 28.03.2009 21:18

Sorry, habs dann mal verplant und was dazu gelernt :).

Habe heute das letzte mal meine aktuelle Kette gepflegt, schön alles saubergemacht und wieder gefettet. Sieht optisch eigentlich gar net so schlecht aus das Teil, aber wenns dann trotzdem ein paar unbewegliche Elemente gibt, machts auch kein Spaß mehr :(

MFG Jonny

cooper83


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#20

Beitrag von cooper83 » 15.07.2009 14:25

ich brauche unbedingt eine neue kette, wer kann mir was empfehlen. kann mann die denn auch selbst einbauen?
ich sowieso nicht, wenn mir einer helfen würde währe ich sehr dankbar. muss keiner umsonst machen.

Danke schon mal

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#21

Beitrag von Jonny » 15.07.2009 15:11

Also selber wechseln geht das schon. Aufbocken, mit Flex durchsägen, Kette rausziehen, HR aus, Drehmomentschlüssel mit 32'er und Ritzel raus, neues Ritzel rein, Kettenblatt wechseln, Rad rein, Kette drüberspannen und mit Clipschloss/Kettenschloss vernieten bzw. den Clipschloss nur dranmachen und behutsam zur nächsten Werkstatt, die dir das für Kaffeekasse zamnieten. Da musst aber erstmal ne Werkstatt finden, die das vernietet, denn bei mir stellen sich wirklich ALLE krumm, keiner macht das...

Empfehlen kann ich dir folgendes:

http://www.yatego.com/moto-aktiv/p,48f7 ... 3bf6cb9cdc

http://www.yatego.com/moto-aktiv/p,48f7 ... 3bf6cb9cdc

Das erste mit O-Ring, das zweite mit X-Ring. Kannste komplett auswählen ob offen, geschlossen, welches Ritzel und Kettenblatt. Ist auf jeden Fall der Günstigste, hab damals auch ewig gesucht und bei dem bestellt. Achte aber bitte bei der Bestellung darauf, dass du ihm auf jeden Fall noch die Zahlen durchgibst, also 15/45/110.

MFG Jonny

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#22

Beitrag von tesechs » 15.07.2009 15:20

Jonny hat geschrieben:... Drehmomentschlüssel mit 32'er und Ritzel raus...
mit nem Drehmomentschlüssel löst man keine Verschraubungen...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#23

Beitrag von Jonny » 15.07.2009 16:42

tesechs hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:... Drehmomentschlüssel mit 32'er und Ritzel raus...
mit nem Drehmomentschlüssel löst man keine Verschraubungen...
Bist schon der zweite, der mir das sagt, also so langsam sollte da was dran sein ^^. Mit was löst man es denn dann???

Stefan2389


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#24

Beitrag von Stefan2389 » 15.07.2009 17:23

Mit was löst man es denn dann???
Hallo
In jedem halbwegs vernünftigen Ratschenkasten ist ein Quergriff dabei Link dort dann ein passendes rohr drauf und schon gehts. Es ist nämlich nicht mal für die Ratsche gut wenn man mit ihr hohe kräfte beim lösen oder anziehen ausübt.

Gruß
Stefan

Bluebird


Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#25

Beitrag von Bluebird » 15.07.2009 17:35

Jonny hat geschrieben:Aber um die neue Kette vernieten zu können, brauche ich ja das Werkzeug. Ich werde das wohl trotzdem den Mech machen lassen, weil der ja das Hinterrad ausbauen muss. Werd zuvor natürlich mal anrufen und mich darüber erkundigen, was das so ungefähr kosten würde.

Hab mir ja jetzt Werkzeug mitbestellt, allerdings keinen Drehmomentschlüssel, aber vielleicht krieg ich die hintere Mutter auch mit dem Werkzeug schon auf. Alles immer ne Frage des Werkzeugs ;).

MFG Jonny
Wenn man bequem ist, braucht man das Werkzeug, sonst braucht man das nicht. Hab ich auch noch nie gebraucht

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#26

Beitrag von Jonny » 16.07.2009 0:04

Hab dieses Werkzeug schon des öfteren benutzt, aber mit nem Drehmomentschlüssel hatte ich einfach mehr Kraft. Obwohl ich auch gutes Werkzeug habe, habe ich immer Angst, dass es mir die Stange durchbiegt ;)

Aber nagut, dann werd ich das in Zukunft verwenden.

MFG Jonny

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Kette wechseln, Vergleich selber machen und Werkstatt

#27

Beitrag von tesechs » 16.07.2009 1:43

bei nem Dremomentschlüssel besteht halt die Gefahr, durch das hohe Losbrechmoment den ,ich nenn ihn mal Arbeitsbereich zu überschreiten.
Die Mechanik wird überlastet und kann Schaden nehmen,damit ist der Drehmomentschlüssel dann nur noch ein Schätzeisen.

Ne Ratsche (oder Knarre :D ) kann man nehmen,muss aber eigentlich sehr ausreichend dimensioniert sein.
Da haut es den Ratschenmechnismus auch gerne in die Grütze,wenn man versucht,da feste Muttern/Schrauben mit loszureissen.

Antworten