Bremse entlüten???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#16

Beitrag von Jonny » 29.03.2009 22:43

Martin650 hat geschrieben:Und jetzt ? Das was übrig ist lässt sich nur bedingt aufbewahren. Bremsflüssigkeit ist stark hygroskopisch (zieht Wasser) und sollte daher nicht ewig aufbewahrt werden.
Deshalb werde ich es halt etwas übertreiben mit den Intervallen bei der Bremsflüssigkeit und auch mal Freunden was abgeben :)

MFG Jonny

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#17

Beitrag von TronWorrior » 03.04.2009 19:10

hi,

soooo vorderradbremse hat wieder richtig BISS^^^.....

ich denke, dass mit dem tüv gibt kein problem und neue beläge sind auch dran!
aber die alten beläge waren links und rechts unterschiedlich verschlissen, auf der einen seite, wäre ich vll noch durch gekommen und beim anderen, der war schon total fertig^^...

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#18

Beitrag von Jonny » 04.04.2009 9:32

Dieses Phänomen hatte ich damals beim Reifenwechsel auch schon! Inzwischen hat sich das noch weiter gefestigt, nachdem ich einige tausend Kilometer mit Bremsen gefahren bin, die nur links gegriffen haben und rechts kaum bis gar nicht. Hab die Bremsflüssigkeit gewechselt und nun beißts wieder auf beiden Seiten, wenn die Beläge gewechselt werden noch erst recht.

MFG Jonny

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#19

Beitrag von TronWorrior » 04.04.2009 16:52

HI!

wie zieht ihr die entlüftungsschraube am bremssattel fest?

ich hab heut die erste kleine mini probe runde gedreht und dann miente ich, dass der sattel aus der ablass schraube leckt, dann hab ich den drehmomentschlüssel genommen auf 7 nm eingestellt und dann ist mir schon wieder eine schraube abgebrochen arrrrrr

ich versuch die da jetzt noch rauszukriegen und dann kommt die in die werkstatt, hab kei bock auf die scheiss verfickte bremse.

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#20

Beitrag von Jonny » 04.04.2009 17:39

Bitte keine Fäkalsprache hier ;).

Also ich dreh die immer mit der Hand ziemlich gut fest und das wars. Warum das leckt ist dann auch ein Rätsel, eventuell ist das Gewinde schon etwas verwindet? Sind die 7nm Vorgabe oder haste das nur so genommen? Sonst würde ich sagen, ist das zu wenig, weil ich handfest schon zugezogen hab, also ca. 15-20nm.

MFG Jonny

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#21

Beitrag von TronWorrior » 04.04.2009 18:17

steht hier im sv forum!

nur wenn du gut angezogen hast, wieso bricht wieder nur bei mir die schraube ab^^..., das ist doch echt zum kotzen.
in den nächsten 2 jahren, darf ich mir dann nen neuen bremssattel kaufen.

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#22

Beitrag von Jonny » 04.04.2009 20:09

Ich hätte gerade einen abzugeben. Habe heute den gebrauchten Bemssattel von nem Mitglied hier bekommen, der Zustand ist besser als mein alter, da lassen sich die Stifte auch ohne Probleme herausnehmen. Bei dem, den ich jetzt noch rumliegen hab, kann man einen herausnehmen, der zweite Stift ist fest drin. Um die Bremsbacken also zu wechseln, müssten die zwei Schrauben entfernt werden, welche die zwei Bremssattelhälften zusammenhalten. Ansonsten ist der Zustand gut, habs ja gerade mal wieder 1,5 Stunden lang gebürstet und gesäubert. Interesse? Da wären auch die besagten zwei Schrauben dabei, die du brauchst ;)

MFG Jonny

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#23

Beitrag von TronWorrior » 04.04.2009 20:37

HI!

jhonny, ich hab ne kante du hast ne knubbel, vom baujahr her!!!
trotzdem danke

das dumme ist ja, dass ich kein auto habe, nur ein mopped, aber die werkstatt bieten einen hol und bringservice an, was meint ihr wieviel das kostet?
und am freitag hab ich ein fahrsicherheitstraining^^

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

SVAlexander


Re: Bremse entlüfent???

#24

Beitrag von SVAlexander » 05.04.2009 22:10

ich les jetzt nicht weiter, aber ich würd auch sagen lass es das nächste mal machen und mach ne gründliche bremsprobe und schau zwei mal nach ob alle schrauben fest sind!!!

viele liebe gut gemeinte grüße

Alex :) Angel

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#25

Beitrag von nille » 05.04.2009 23:05

TronWorrior hat geschrieben:HI!

wie zieht ihr die entlüftungsschraube am bremssattel fest?...
Mit Gefühl :wink:
Gruß Nils

Becks


Re: Bremse entlüfent???

#26

Beitrag von Becks » 06.04.2009 6:57

SVAlexander hat geschrieben:ich les jetzt nicht weiter, aber ich würd auch sagen lass es das nächste mal machen und mach ne gründliche bremsprobe und schau zwei mal nach ob alle schrauben fest sind!!!

viele liebe gut gemeinte grüße

Alex :) Angel
Ja,ja - manche Schutzengel haben echt zu tun. :lol:

SV-o-Mat


Re: Bremse entlüfent???

#27

Beitrag von SV-o-Mat » 06.04.2009 11:26

Entlüftungsnippel bei 7Nm abgebrochen? Check mal deinen Drehmomentschlüssel. 7Nm sind mit der Hand fast nicht zu spüren. Das ist gerade mal angelegt plus einen Muckenschiss. Stimme Jonny zu dass die auch mehr vertragen.
Also ich mach das nach Gefühl, aber hier ein Tip: Schraube anlegen und dann um 5 bis 10 Grad weiterdrehen.
Solltest du das Gefühl haben dass der Nippel leckt, erst mal alles gründlich mit Wasser abwaschen und trocknen lassen. Bremsflüssigkeit kriecht und haftet hartnäckig. danach Druck aufs System bringen, zB Bremshebel zum Lenker hin festbinden. Dann ein paar Minuten warten und das System auf Leckagen prüfen.
Jonny hat geschrieben:Um die Bremsbacken also zu wechseln, müssten die zwei Schrauben entfernt werden, welche die zwei Bremssattelhälften zusammenhalten.
Den Bremssattel selbst zu zerlegen ist riskant. Das Zerlegen selbst und das Zusammensetzten mag kein Problem sein, aber den wieder richtig Dicht zu bekommen ist nicht so einfach. Die Hersteller von Bremssättels überprüfen ihre Produkte immer mit aufwendigen Hochdrucktests, die man am Bike nicht simulieren kann. Sollte es also irgendwie möglich sein würde ich IMMER :!: von einem Zerlegen des Sattels absehen.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#28

Beitrag von Jonny » 06.04.2009 12:43

Aha?! Wie bitte soll man denn sonst den Bremssattel warten? Ich habe meine beiden Bremssättel hinten (den neuen und den alten) komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Die Dichtringe wurden natürlich auch gleich komplett gereinigt und sahen danach weitaus besser aus, vor allem mit keine Schmutz mehr dran, wie es zuvor schon war!

Meine vorderen Bremssättel werde ich auch komplett außeinandernehmen und wieder zusamenbauen, das wird alles schön gesäubert und durchgebürstet, damits von innen und außen keine starken Reibereien gibt.

MFG Jonny

SV-o-Mat


Re: Bremse entlüfent???

#29

Beitrag von SV-o-Mat » 06.04.2009 14:08

@Jonny: weisst du ob beide Hälften eines Sattels Hydraulikbohrungen haben, oder ob die sich alles was Bremsflüssigkeit führt nur in der Hälfte mit den Kolben aufhält? sollte letzteres der Fall sein und die Leitungen/Bohrungen werden nicht geöffnet stimme ich dir zu dass das Zerlegen eine harmlose Sache ist. Deine Erfahrungen diesbezüglich bestätigen das ja auch.
Ich kenne nur die Tatsache dass im Werksattbetrieb ein einmal zerlegter Sattel, der zB auf beiden Seiten einen Kolben hat, einmal geöffnet auf keinen Fall wieder eingebaut werden darf. Aber was man darf und macht sind ja wieder 2 Paar Stiefel :wink:
Interessant wäre allerdings noch zu wissen ob die zwei Schrauben, die den Sattel zusammenhalten, normale oder Dehnschrauben sind. Im 2ten Fall müssten die auf jeden erneuert werden. Sonst machts noch irgendwann Plopp! und Hä? bzw Arghhh!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremse entlüfent???

#30

Beitrag von Jonny » 06.04.2009 14:48

Also hinten gibt es je einen Kolben pro Seite und ne kleine Führung durch den Bremssattel von der einen zur anderen Hälfte für die Flüssigkeit. Da befindet sich ein Dichtring und nochmal um den Kolben herum selbst jeweils zwei Stück.

Das vordere System hab ich mir gestern mal genauer angeschaut und erstmals gesehen, dass zwar auf der außenseite zwei Kolben vorhanden sind, dafür aber auf der Innenseite keine.

Wieso man die aber nicht öffnen dürfte, versteh ich net °_°. Das waren ganz normale M8 Schrauben mit Imbusköpfen.

MFG Jonny

Antworten