Shims 7,5mm Bezugsquellen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#16

Beitrag von Jonny » 31.05.2009 16:34

Martin650 hat geschrieben:Verkleinertes Ventilspiel macht den Motor eher leiser. An den Einlassventilen hats weniger Auswirkung, aber an den Auslassventilen fördert ein nicht mehr ordentlich schliessendes Ventil den Abbrand des Ventilsitzes.
Einstellen des Ventilspiels erfordert aber etwas mehr als Hobbyschrauberfahrung. Da kann schnell mal was schiefgehen, und dann ist viel Geld kaputt. Ich würde dir empfehlen einen kundigen Bekannten hinzuzuziehen oder einen Händler des geringsten Misstrauens zu beauftragen
Was meinst du dann, kann es sein, dass der Motor lauter ist, bzw. die Anwesenheit von Rasseln?! (sorry, wenn ich vom Topic abschweife).

Das Problem ist, dass ich keinen kundigen Bekannten habe, wir sind in der Gruppe alle nur Hobbyschrauber, wobei ich mich sogar zum versiertesten zählen würde. Dem Suzi-Händler traue ich sowieso nicht, der hat nen wirklich schlechten Ruf. Ansonsten gäbs noch nen Kawa-Händler, doch ob der das macht... vor allem zu welchen Kosten?!

MFG Jonny

Martin650


Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#17

Beitrag von Martin650 » 31.05.2009 16:54

Du solltest schon wissen was du tust. Dazu brauchst du eine Fühlerlehre mit einem 0,05er Blatt um das Spiel wirklich ordentlich messen zu können.
Dann sollte die Anleitung, wie das Spiel erstmal gemessen wird (Welche Markierung am Polrad ist vorne und hinten) vorhanden sein und du musst Buchführen bei welchem Ventil du welches Spiel gemessen hast. Dann müssen die Nockenwellen raus, um an die Tassenstössel zu kommen. Die auch markieren, wo sie waren und dann die Shims messen, am besten mit einer Bügelmessschraube. Zur Not ein guter Messschieber. Diese Maße wieder in die Buchführung übernehmen und dann errechnen wie dick der neue passende Shim sein muss. Eventuell passt einer von einem anderen ventil, und du musst nicht 8 Stück kaufen. Dann ab zum Händler und neue Shims kaufen. Man kann fragen, ob er die alten in Zahlung nimmt. Meiner hat sie zum halben Preis genommen. Dann die neuen Shims nach den Werten der Buchhaltung einsetzen, alles zusammenbauen und zur Kontrolle nochmal messen zwischen Nockenwelle und Tassenstössel.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#18

Beitrag von Jonny » 31.05.2009 17:40

Fühlerlehre wird kein Problem sein, eher, dass alles 100%-ig glatt abläuft, denn ich hatte bei meiner SV noch nie einen Schraubertag, wo ich nicht an Probleme gestoßen bin... Ansonsten ist selber Schrauben ja auch die beste Variante, um Erfahrung zu sammeln, weshalb ich bislang vor nichts zurückgeschreckt habe, wenns um Reparaturen ging. Wenn ich das Ventilspielkorrigieren schaffe, denke ich, habe ich doch schon was gemeistert :). Mal gespannt, wann ich Zeit dafür finde, um mir 1-2 Tage für die Korrigierung frei zu nehmen.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#19

Beitrag von Jonny » 22.06.2009 15:45

So, es ist soweit: Garage unten ist beschlagnahmt und ich bin gerade kurz vor den Ventilen. Hab alles mögliche entfernt, um es noch zu pflegen, warten (Ständer, Krümmer etc.). 14'er Ritzel vorne eingebaut, Tank entfernt, Luftfilter entfernt. Nun muss ich noch die Kühlflüssigkeit ablassen, Kühler weg und dann gehts richtig los :). Hoffe mein Suzi-Händler ist auch so kulant und nimmt die alten in Zahlung. So ne Bügelmesschraube muss ich mir dann noch beschaffen.

Nun denn, habt ihr mir irgendwelche Tipps?!

MFG Jonny

Martin650


Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#20

Beitrag von Martin650 » 22.06.2009 16:40

Jonny hat geschrieben:Nun denn, habt ihr mir irgendwelche Tipps?!
Zeit lassen, nachdenken, mit Verstand arbeiten, Buch führen

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#21

Beitrag von Jonny » 22.06.2009 18:02

Zeit hab ich mir mehr als gelassen, bislang ist auch nichts kaputt gegangen, keine Schraube und kein Gewinde (fast ein Wunder, wenn ich an meine zuvorigen Einsätze denke...), hoffentlich bleibts auch so :).

Bin schon an den Nockenwellen angekommen und hab das Spiel gemessen. Es ist an allen Tassenstösseln im grünen Bereich, also es gibt nirgends zu wenig Spiel. Einzig vorderer Zylinder, Eingang, rechter in Fahrtrichtung hat nur 0,10mm, als auch der hintere In rechts. Leider hat die Fühlerlehre nur 0,05mm Schritte, weshalb ich jetzt nicht auf 0,01mm genau abmessen kann... meinste das macht viel aus?!

MFG Jonny

Martin650


Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#22

Beitrag von Martin650 » 22.06.2009 18:10

Da das Spiel zwischen 0,1 und 0,2 mm an den Einlässen sein soll ist 0,1 def. zu klein. Wenn aber 0,15 reinpassen, dann kannst es lassen. Ansonsten muss ein Shim mit 0,1mm weniger rein

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#23

Beitrag von Jonny » 22.06.2009 19:52

Das Problem ist ja, dass 0,15 nicht reinpasst, aber 0,10. Es kann ja sein, dass 0,13 auch noch reingepasst hätte, aber ich habe ja wie gesagt nur 0,05mm Schritte zur Verfügung. Habe jetzt alles nachgemessen und dazu notiert, inwiefern da noch Platz ist, bzw. wie leicht/schwer es durchgegangen ist (natürlich ist dabei zu beachten, dass die nächstgrößere, also 0,05mm, nicht mehr durchgepasst hat):

Front:
In: links 0,15mm normal-schwer, rechts 0,10mm leicht
Ex: links 0,20mm leicht, rechts 0,20mm leicht

Rear:
In: links 0,10mm leicht, rechts 0,10mm leicht
Ex: links 0,20mm normal, rechts 0,20mm normal

Also alles noch im normalen Rahmen, aber schon verbesserungswürdig. Nun stellt sich die Frage: Sind alle Shims standardmäßig gleichdick??

Ich vermute so ziemlich, dass der Vorbesitzer bestimmt keine 24.000'er gemacht hat, sonst wär hier kein so kleines Spiel vorhanden gewesen. Morgen wird also beim Suzi-Händler gewechselt. Muss ebend nur noch die Shims irgendwie abmessen, was kostn so ne Bügelmesschraube?!

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#24

Beitrag von Dieter » 22.06.2009 22:54

Jonny hat geschrieben:Nun stellt sich die Frage: Sind alle Shims standardmäßig gleichdick??
Nein!
Muss ebend nur noch die Shims irgendwie abmessen, was kostn so ne Bügelmesschraube?!
Die muss man nicht ausmessen. auf den Shims steht die Dicke drauf z.B. 165 dann ist der 1,65mm dick.

Die Bügelmesschraube allein nützt dir nix wenn du damit nicht umgehen kannst!
Kostet ab ca. 15€ Ende offen je nach Qualität... Ich würde mir aber erstmal ne bessere feiner gestufte Fühlerlehre besorgen

Martin650


Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#25

Beitrag von Martin650 » 23.06.2009 6:30

Dein Spiel ist eigentlich durchgängig eher am unteren Grenzwert. Wenn du es richtig machen willst, dann musst du alle Ventile wieder auf den oberen Wert einstellen.

Bei mir damals war die aufgedruckte Dicke auf den Shims teilweise nicht lesbar. Ich habe mir übers WE eine Bügelmessschraube aus der Arbeit ausgeliehen um das genau zu messen. Und mir hat auch mein Fühlerlehrensatz mit 0,05mm ausgereicht um zu beurteilen ob das Spiel passt oder nicht.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#26

Beitrag von Jonny » 23.06.2009 7:02

Na guck, du bist also auch mit 0,05mm ausgekommen. Daher habe ich ja noch die Schwierigkeit dazugeschrieben, wie die Fühlerlehre durchgegangen ist. Hab eigentlich auch gedacht, dass die Maße auf den Shims draufstehen müssten. Notfalls geh ich da mit Bremsenspray drauf nach dem Ausbau, dann müsste das schon sichtbar sein. Werde natürlich auch schauen, dass ich die Einlass in Auslass reinhaue.

Wäre wohl am besten, wenn ich das Spiel wieder auf die obere Grenze anhebe oder?! Damit ich den nächsten Wechsel der Shims bei 80.000km machen kann.

Danke für eure Tipps.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#27

Beitrag von Dieter » 23.06.2009 7:48

Jonny hat geschrieben:Notfalls geh ich da mit Bremsenspray drauf nach dem Ausbau, dann müsste das schon sichtbar sein
Das wird dir nix nützen, wenn das Ventil da 40tkm drauf rumgehämmert hat ist manchmal die Zahl nicht mehr lesbar, da nützt auch Bremsenreiniger nix. Aber bei mir waren noch alle Zahlen erkennbar nach 56tkm.

Am besten beim Einbau drauf achten das die Zahlen zum Tassenstössel zeigen und nicht zum Ventil, dann bleiben sie lesbar weil dort mehr Fläche ist wo es anliegt.

Und die Verbauten Shims irgendwo dauerhaft notieren, dann brauchst du beim nächsten Wechsel "nur" messen und kannst dann die "neuen" direkt besorgen und musst nicht erst gucken welche Verbaut sind und dann erst neue errechnen...
Zuletzt geändert von Dieter am 23.06.2009 7:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#28

Beitrag von Jonny » 23.06.2009 7:49

Muss ich halt ebend gucken, wenns net lesbar ist, brauch ich halt die Bügelmesschraube. Wieso soll es aber schwer sein, damit umzugehen?! Ist doch nurn Werkzeug, die Funktion habe ich schon verstanden ;)

MFG Jonny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#29

Beitrag von Dieter » 23.06.2009 7:55

Jonny hat geschrieben:Muss ich halt ebend gucken, wenns net lesbar ist, brauch ich halt die Bügelmesschraube. Wieso soll es aber schwer sein, damit umzugehen?! Ist doch nurn Werkzeug, die Funktion habe ich schon verstanden ;)

MFG Jonny
Die Funktion ist bestimmt auch in einer Anleitung dabei. Wichtig ist das du die Schraube nicht "wie Wild" anziehst, sondern die kleine Rändel am Ende benutzt "die Gefühlsratsche" ist so ne Art Drehmomentbegrenzung. Weil das Dingen hat extremes Feingewinde, da hast Du direkt mal ne ordentliche Messchraube gehabt wenn du die zu dolle Anziehst....

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Shims 7,5mm Bezugsquellen

#30

Beitrag von Jonny » 24.06.2009 12:32

Hats alles net gebraucht ;). Die waren bei mir SEHR gut zu lesen, also keinerlei Probleme. War vorhin beim Suzihändler und der hat mir die Größen rausgesucht, hatte aber auch nur im 0,05mm Abstand, also 170'er, 165'er usw. Habe mir fünf 160'er geholt, mehr hats net gebraucht, da ich die restlichen von mir genommen hab, hat mich 20,47€ gekostet.

Nun hoffe ich ja nicht, dass das Spiel ZU groß wird, weil der Mechaniker sagte, dass die sich nur einmal verändern und dann nie wieder, weshalb es auch Blödsinn ist, die 24000'er mehrmals zu wiederholen. Einmal wechseln heißt nie wieder. Wenns dann doch wieder kleiner wird, meinte er, "kannsch den Motor futschmeißen" ;).

Nun, jetzt heißts die ganze Sache wieder zusammenschrauben und nochmal mitm Fühler dazwischen gehen. Irgendwie hab ich das Gefühl, wie wenn die ganze Aktion sauleicht wäre. Vielleicht liegts auch dran, dass ich alles sehr verinnerlicht habe, denn die Anleitung habe ich eigentlich zu keiner Zeit gebraucht, obwohl alles ausgedruckt vorlag.

Was auf jeden Fall gebraucht wird (ich habe den Tipp nicht so ernst genommen, da ich dachte, dass es auch so sicher gehen wird) ist eine Inbusschraube mit Kugelkopf! Das ist kein Spezialwerkzeug, sondern kann eigentlich "überall" erworben werden. Beim Praktiker hab ichs net gefunden, aber der Polo hat dieses Werkzeug mit verschiedenen Größen im Pack für 8€.

MFG Jonny

Antworten