Bremsen durch herunterschalten??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
mattis


#16

Beitrag von mattis » 10.06.2003 11:40

Hallo,

die Motorbremse bei der SV ist ja wirklich als "Bremse" zu gebrauchen.

An manchen Tagen hat man direkt ein schlechtes Gewissen, das man die Bremshebel nicht benutzt hat :-)

Auf der Landstrße brauch ich die Bremsen eigentlich nur beim direkten "voll reinhalten" in Kurven, ansonsten reicht der Motor dicke zum bremsen aus.

Fast etwas zuviel, auf der vorderen Scheibe in die Kurve ist mir lieber (oder nur Angewohnheit).

mfg

Matthias

DracoXX


#17

Beitrag von DracoXX » 10.06.2003 17:01

Servus,

also ich benutze so gut wie es geht auch die Motorbremse 8),
aber trotzdem habe ich lieber noch die Hand am Bremshebel.
Ist vom Gefühl her einfach besser zu dosieren.

Ansonsten hat die Motorbremse noch den Vorteil, das deine Beläge nicht so schnell abnutzen. Spart eine Menge Teuros!!!! :wink:

DracoXX

Andy M


#18

Beitrag von Andy M » 10.06.2003 18:07

Hi Leutz

also, es gibt nicht besseres als die Motorbremse. Musst natürlich dabei vorausschauend fahren. Ist NIX für'n Notmanöver.

Also vor Ampeln und Kreisverkehren gehe ich aus dem 6.ten langsam in den 2.Gang runter und komme bis auf ca. 5 km/h runter....

Und, wie schon gesagt spart Bremsbeläge..

Gruß

Hey Drco !!! Hast Du Dir meine Signatur geklaut ???

el Kaputtnik


#19

Beitrag von el Kaputtnik » 10.06.2003 20:09

"...mit meiner Fazer 1000.....hinter einer SV herfahre..."

Naja, das lass ich jetz mal so stehen....

Bombwurzel


Re: Bremsen durch herunterschalten??

#20

Beitrag von Bombwurzel » 10.06.2003 20:39

Alex007 hat geschrieben:Hi Jungs,

kann ich, bei der sv statt zu rbemsen auch einfach herunterschalten?? natürlich ned vom 6 ganz schnell in den 1ten sondern einzeln und dann die kupplung kommen lassen oder ist das schädlich für irgend welche teile?
Schädlich isses nicht.
Auf der Rennstrecke haben wir das am WE bis zum Exzess genossen.
Auf die Kruve zustoßen, Auskuppeln, etwas bremsen, 2Gänge runter, einkuppeln. Wenn du nun zu schnell einkuppelst (passiert mir ständig) dann hast du vom stempelnden Hinterrad bis zum Bilderbuch-Slide alles dabei. Macht mordsmäßigen Spass - gehört halt nur nicht auf die Strasse.

Nur durch die Motorbremse abbremsen taugt aber höchstens zum leichten verringern der Geschwindigkeit. Mach es höchstens um die Bremse etwas zu entlasten, gewöhn dir das aber verflixt nochmal gar nicht erst an. Wenn du wirklich ne Vollbremsung hinlegen musst, gehört der Motor vom Getriebe getrennt, alles andere bringt dich blos in Schwierigkeiten.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SVblue » 10.06.2003 20:57

Nach meinen ersten 12Tkm waren die hinteren Bremsbeläge für die Tonne. Nun, nach weiteren 16Tkm sieht der 2. Satz noch aus wie neu.
Die Vorderbremse benutze ich eigentlich nur zum Anhalten, leichten Korrekturen vor Kurven und in Verbindung mit der hinteren Bremse zur "maximalen" Verzögerung.
Alles in allem ca. 70% Motorbremse, 25% vorn und 5% hinten.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

sp33dfr3ak


#22

Beitrag von sp33dfr3ak » 10.06.2003 21:20

Tolle Werte! :) grins

Dirk


#23

Beitrag von Dirk » 10.06.2003 21:28

SVblue hat geschrieben:Nach meinen ersten 12Tkm waren die hinteren Bremsbeläge für die Tonne. Nun, nach weiteren 16Tkm sieht der 2. Satz noch aus wie neu.
Die Vorderbremse benutze ich eigentlich nur zum Anhalten, leichten Korrekturen vor Kurven und in Verbindung mit der hinteren Bremse zur "maximalen" Verzögerung.
Alles in allem ca. 70% Motorbremse, 25% vorn und 5% hinten.
...und Du bist sicher ein Motorrad und keinen 40-Tonner zu bewegen?? "Fahren" will ich's jetzt mal nicht nennen... :)
nee, Spass beiseite, also die Motorbremse benutze ich auch ganz gerne mal. Wurd anfangs als ich die SV neu hatte sogar schon gefragt ob ich wisse das mein Bremslicht ab und an nicht funktioniere... derjenige konnte sich scheinbar nicht vorstellen das der SV-Motor_so_stark abbremst das er hinter mir mit nem 4-Zylinder in die Bremse langen muss :wink:

Raptor


#24

Beitrag von Raptor » 10.06.2003 21:29

Na ich weiß ja nicht wie ihr alle fahrt, aber bei mir reicht auch auf der Landstraße die motorbremse alleine nur selten aus, um so stark zu verzögern, wie ich das will. Klar, manchmal zum Geschwindigkeit Korrigieren reicht der Motor vollkommen, aber wenn ich ne schöne kurvige Strecke fahre, dann müssen ganz klar die beiden vorderen Scheiben die Hauptarneit verrichten.

Dirk


#25

Beitrag von Dirk » 10.06.2003 21:43

Raptor SVS hat geschrieben:Na ich weiß ja nicht wie ihr alle fahrt, aber bei mir reicht auch auf der Landstraße die motorbremse alleine nur selten aus, um so stark zu verzögern, wie ich das will. Klar, manchmal zum Geschwindigkeit Korrigieren reicht der Motor vollkommen, aber wenn ich ne schöne kurvige Strecke fahre, dann müssen ganz klar die beiden vorderen Scheiben die Hauptarneit verrichten.
seh ich auch so....vielleicht kennen'se ja unsre Gegend und deren Kurven nicht... :-)

Raptor


#26

Beitrag von Raptor » 10.06.2003 21:56

@Dirk

wann fahren wir jetzt eigentlich endlich mal ne Runde?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#27

Beitrag von Jan Zoellner » 10.06.2003 22:42

> aber wenn ich ne schöne kurvige Strecke fahre, dann müssen ganz klar
> die beiden vorderen Scheiben die Hauptarneit verrichten

"Möglichst schnell in die Kurve reinbrettern" und "am Kurvenausgang schnell sein" sind halt verschiedene Prioritäten. :P
Wenn Die Strecke wirklich "schön kurvig" ist, braucht man die Bremse relativ wenig. Wenn längere gerade Stücke dazwischen sind, dann schon eher.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SVJoker
SV-Rider
Beiträge: 265
Registriert: 19.08.2002 20:30
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremsen durch herunterschalten??

#28

Beitrag von SVJoker » 15.06.2003 21:47

Bombwurzel hat geschrieben: Schädlich isses nicht.
Auf der Rennstrecke haben wir das am WE bis zum Exzess genossen.
Auf die Kruve zustoßen, Auskuppeln, etwas bremsen, 2Gänge runter, einkuppeln. Wenn du nun zu schnell einkuppelst (passiert mir ständig) dann hast du vom stempelnden Hinterrad bis zum Bilderbuch-Slide alles dabei. Macht mordsmäßigen Spass - gehört halt nur nicht auf die Strasse.
Ja, und genau das mit dem Slide ist das Problem bei der Motorbremse.
Wenn man sich zu sehr darauf verläßt, kann das ganz schnell schiefgehen.
Mir ist beim etwas härteren Runterschalten ohne Bremse schon mal das Hinterrad verdammt weit vorgekommen.
Blödes Gefühl, wenn man nicht drauf gefasst ist, und schwierig zu kontrollieren. :x
Deshalb, immer schön mitbremsen, besser ist das ! :roll:

Grüße
Andreas
Je älter ich werde, um so seltsamer werden die Anderen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#29

Beitrag von Jan Zoellner » 16.06.2003 22:58

Kleine Ergänzung:

Ich fahre derzeit siet langem mal wieder mit dem Race-Devil (und neuerdings K&N-Filter) rum, und die Bremswirkung des Motors ist damit *merklich* verringert.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

bienenflitzer


#30

Beitrag von bienenflitzer » 17.06.2003 19:58

Ich hatte ja das Vergnügen in der Fahrschule mit einer alten "Gurke" zu lernen undzwar R65 von BMW und der Fahrlehrer hat mir von Anfang an gesagt ich solle im Strassenverkehr öfters mal die Motorbremse nutzen was mit der BMW angenehmer war bei regen als die Handbremse zu benutzen und somit nutze ich das auch bei der SV.

SO WHAT?

Bye Nadine

Antworten