Komplette Bike auseinander bauen => Fragen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
frankenbub883


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#16

Beitrag von frankenbub883 » 06.11.2009 9:29

m4Dze hat geschrieben:Wenn wir schon bei Farb-Vorschlägen sind will ich dir meinen Favourit nicht vorenthalten:

Corvette Atomic Orange -> http://forum.svrider.com/showthread.php?t=110194

sehr schöne SV... für ne Kante

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#17

Beitrag von Beso-7 » 06.11.2009 17:53

ja sieht schon scharf aus... aber mir gefällt eine von meinen 3 Farben mehr :P

So heute war ich wieder in der Garage. Die Garage riecht jetzt schlimmer als ne Tankstelle^^
Den Tank abzubauen ging einfach, bis es dann ums Benzin ablassen ging. Aus dem Schlauch kam nichts raus. Als ich dann die Nase voll hatte hab ich mir ein Eimer geschnappt, Tank auf, umgedreht und dann laufen lassen. Bisschen was ist daneben gegangen :?

Alle Teile sind jetzt bereit für den Lackierer. Nächstes Jahr gehts los.

Jetzt bräuchte ich noch ein paar Tipps.
1. Den Krümmer habe ich schon soweit abgebaut wie es geht. Das mittlere Stück hängt noch am bike. Wenn ich das jetzt lackieren will mit diesem Zeug hier...


http://cgi.ebay.de/VHT-Auspufflack-Cera ... 5882dc90f0

Wie mache ich das dann ? Fein anschleifen und dann aufhängen und lackieren ? Hab im internet gelesen erstmal sehr dünn und dann eine dicke Lackschicht.

Das mittlere Stück werde ich wohl am bike lackieren müssen.

Danke für eure Hilfe. Läuft bis jetzt alles einfacher als ich gedacht hatte ;) bier

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#18

Beitrag von LazyJoe » 06.11.2009 18:33

Beso-7 hat geschrieben:Das mittlere Stück werde ich wohl am bike lackieren müssen.
Davon würd ich auf jeden Fall abraten, das Teil MUSS auf jeden Fall abzumontieren sein.. Ich habs selbst noch nicht gemacht, deshalb kann ich dir da keinen Tip geben, aber es geht auf jeden Fall und das ist allemal besser, als direkt an der Maschine zu lackieren.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#19

Beitrag von Beso-7 » 06.11.2009 18:36

klar geht das... nur ist das stück sehr verwinkelt... und es sieht sehr kompliziert aus. Vielleicht irre ich mich da auch :?

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#20

Beitrag von LazyJoe » 06.11.2009 18:57

Mach mal 'n Foto davon, oder erklär genauer, welches Stück du meinst, dann wird dir sicher jemand sagen können, wo die Schrauben sitzen, und an welcher Ecke man ziehen muss, damit das abgeht.. Kann ja nicht sein :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#21

Beitrag von JanMarco » 06.11.2009 20:29

Naja, lackieren am bike ist schon möglich, hab ich mit meinem Kühler auch gemacht. Musst halt echt alles mit zeitung abkleben:
P1060178.jpg
P1060178.jpg (707.42 KiB) 2776 mal betrachtet
Nur stell ich mir des mit dem Krümer etwas schwiriger vor, da dann an alle stellen des Krümmers gleichmäßig hinzukommen...
Beim Kühler gings, da ich nur von vorne Sprühen musste.

Ich würd auch versuchen den noch vollens abzubekommen.
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#22

Beitrag von Beso-7 » 06.11.2009 21:12

Also ein rohr des krümmers geht an den hinteren Zylinder... Genau das Stück meine ich.

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#23

Beitrag von Beso-7 » 15.11.2009 16:48

Erfreuliche Nachrichten.
Das Teil ist ab. Es hang an 3 Schrauben. Eine Schelle, die noch sehr unzugänglich war, musste ich mit Rostlöser bearbeiten.

So ne weitere Frage. Die 6000er Inspektion: Wird die bei 6000km oder bei 6 monaten gemacht ? Oder bei dem was zuerst eintritt ? 6 Monate sind bereits um, 6000 km allerdings noch nicht.

Danke euch. ;) bier

Dazu habe ich noch eine Frage. Die Arbeitsstunden sind in meiner Werkstatt im Winter reduziert. Mein Motorrad hat nur keine Verkleidung und auch kein Krümmer. Könnte ich die Inspektion in dem Zustand machen lassen ?

Benutzeravatar
FunkTroll
SV-Rider
Beiträge: 269
Registriert: 30.12.2008 21:52
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#24

Beitrag von FunkTroll » 15.11.2009 17:44

Beso-7 hat geschrieben:So ne weitere Frage. Die 6000er Inspektion: Wird die bei 6000km oder bei 6 monaten gemacht ? Oder bei dem was zuerst eintritt ? 6 Monate sind bereits um, 6000 km allerdings noch nicht.
Ich weiß nicht, wie das offiziell ist, allerdings hat meine Suzuki-Werkstatt mir empfohlen mich nach den Kilometern zu richten und diese voll zu machen. (ging um die 24000er Inspektion)

@JanMarco: Hast du den Kühler einfach mit Baumarkt Sprühlack lackiert? Wie ist das Ergebniss geworden?
Project Sound:
Stage I: Neuer Helm - Done
Stage II: 1000er Schnorchel - Done
Stage III: K&N Luftfilter - Done
Stage IV: Ixil Conical Xtrem - Done

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#25

Beitrag von JanMarco » 15.11.2009 17:52

FunkTroll hat geschrieben: @JanMarco: Hast du den Kühler einfach mit Baumarkt Sprühlack lackiert? Wie ist das Ergebniss geworden?
Im Prinzip schon. Solltest halt drauf achten das es ein Epoxidharzlack ist. Der ist wiederstandsfähiger. Grad weil da doch des ein oder andere mal Steinchen dagegenfliegen.

Das Ergebniss ist sehr gut geworden, finde ich. Der lack braucht halt länger zum aushärten und riecht nichso prickelnd. (aber das geht weg)

Bevor du ihn lackierst, halt gut sauber machen und eventuel die Lammelen erst etwas richten, dann schauts echt gut aus.

Gruß
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#26

Beitrag von Beso-7 » 28.11.2009 11:25

So mein Lack ist da. Ich habe jetzt ein Paar fragen zu Anwendung:
- Soll ich anschleifen ? Wenn ja, mit welchen Schleifpapier ?
- Womit sauber machen und entfetten ?
- Wie soll ich lackieren ? Einmal dünn und dann nochmal ne dicke Schicht drüber ?

Und gebt mir alle Tipps die euch noch einfallen...

Danke :wink:

AnRo96


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#27

Beitrag von AnRo96 » 28.11.2009 12:23

tach,

also ich kenns so:

-Schmirgeln um den rost zu befreien (is bei dir ja nich da ;) )
-Dann immer feiner werden bis 800 Körnung hochgehen damit er schön glatt ist.
-3-5 Schichten lackieren. Die erste schön dünn und dann immer bissl warten, so 15-20 min vllt. Dann lange genug trocknen lassen. Dann anbauen und fahren

Bis dann
Andi

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#28

Beitrag von LazyJoe » 28.11.2009 13:57

Beso-7 hat geschrieben:- Womit sauber machen und entfetten ?
Zum Entfetten würde ich Aceton oder Nitroverdünnung empfehlen, gibts in jedem gut sortierten Baumarkt, Aceton auch in der Apotheke.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#29

Beitrag von Beso-7 » 28.11.2009 19:15

Hab den lack mal draufgemacht... Sieht so sehr geil aus. Jetzt muss es nur noch dran bleiben, wovon ich allerdings nicht gerade überzeugt bin.

Benutzeravatar
Rocco87
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 17.07.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#30

Beitrag von Rocco87 » 10.03.2010 14:58

hallo

ich wollte mein vorderen krümmer auch schwarz lackieren. wollte mal fragen wie es bei dir jetzt aussieht. ist der lack noch dran und wie genau hast du das jetzt gemacht?

gruß rocco

Antworten