Handkraft beim kuppel zu groß!
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Wenn du die Kupplungsschnecke richtig eingestellt hast, sprich die Madenschraube auf das richtige Spiel gedreht, dann sollte das passen ja. Bei deinen Schilderungen mit dem Druckpunkt nah am Lenker hätte ich weniger angst, dass die Kupplung nicht richtig schließt; vielmehr, dass sie nicht richtig trennt.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Da bin ich mir auch nicht 100% sicher. Wenn ich sie mit Gang nach dem Verstellen angelassen habe, ruckte es etwas. Es ließ sich aber nicht reproduzieren. Wenn man bei laufendem Motor mit Kupplung einen Gang einlegt, ruckt es odr klackt es aber nicht. Die Kupplung kommt ungefährt 2cm vom Griff entfernt, ich könnte es ja zur Sicherheit noch etwas weiter weg stellen.
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Na dann würde ich sagen, hört sich alles soweit ok an.
Beim Start kann die Kupplung immer kurz *kleben*, was sich aber, wie in deinen Beschreibungen, schnell legen und beim Laufen nicht wieder auftauchen sollte. Wenn du dann mal eine Probefahrt machst und sich alle Gänge (ohne Zwischengas
) sauber schalten lassen, und du auch bei laufendem Motor und eingelegtem Gang ohne merklich mehr Aufwand rückwärts rangieren kannst, sollte das passen.
Gruß
Beim Start kann die Kupplung immer kurz *kleben*, was sich aber, wie in deinen Beschreibungen, schnell legen und beim Laufen nicht wieder auftauchen sollte. Wenn du dann mal eine Probefahrt machst und sich alle Gänge (ohne Zwischengas
Gruß
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Ich glaube auch, das es passen müßte. Schalten gingjedenfalls gestern ohne Probleme. Rückwärts rangieren probiere ich dann noch mal.
Danke & Gruß
Eike
Danke & Gruß
Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Ja, das ist natürlich für den Fachmann schon fast Erbsenzählerrei.
Aber wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat, auf die man zurückgreifen kann, erlangt man sie dadurch langsam, aber sicher...
Gruß
Aber wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat, auf die man zurückgreifen kann, erlangt man sie dadurch langsam, aber sicher...
Gruß
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Ich habe festgestellt, daß die Handkraft enorm von der Stellung des Lenkers abhängt. Links eingeschlagen, geht es unglaublich schwer, gerade ist es deutlich besser. Trotz der ganzen Aktion geht die Kupplung immer noch deutlich schwerer als bei unseren BMWs.
Ich habe bei Polo mal nach einem Schmiermittel für die Teflon-Bowdenzüge gesucht, aber nichts gefunden. Weiß jemand, was man da nehmen kann?
Gruß Eike
Ich habe bei Polo mal nach einem Schmiermittel für die Teflon-Bowdenzüge gesucht, aber nichts gefunden. Weiß jemand, was man da nehmen kann?
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Dann stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwas mit Deiner Zugverlegung nicht.SV 650 2000 hat geschrieben:Ich habe festgestellt, daß die Handkraft enorm von der Stellung des Lenkers abhängt. Links eingeschlagen, geht es unglaublich schwer, gerade ist es deutlich besser.
Wir haben übrigens an einer Maschine im Haushalt die Modifikation von Dieter dran und der Unterschied zur Serie ist groß und sofort spürbar.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Wegen dem Zug habe ich auch schon geschaut, nur kann ich da bei einer N gar nicht viel machen. Der Zug ist unterm Tank in einer Öse eingehakt, wo ich ihn wohl auch nicht raus bekomme, ohne den Tank abzubauen. Er war noch mit dem Zug vom Chooke zusamengebunden. Den Kabelbinder habe ich gelöst, das hat aber nichts gebracht.
Allerdings habe ich einen LSL Suberbike-Lenker drauf. Aber zu kurz ist der Zug ja nicht, er geht halt nur weiter nach draußen. Ich habe ja keine Probleme mit der Kraft, nur meine Frau. Es ging ihr allerdings schon vor dem Superbikelenker zu schwer.
Es muß schon so sein, daß der Zug durch die Verlängerung leichter geht, allerdings habe ich keine SV zum Vergleichen. Die BMWs gehen beide leichter, eine Kawasaki im Motorradschuppen ca. gleich schwer und eine Yamaha etwas leichter, aber nicht viel.
Gruß Eike
Allerdings habe ich einen LSL Suberbike-Lenker drauf. Aber zu kurz ist der Zug ja nicht, er geht halt nur weiter nach draußen. Ich habe ja keine Probleme mit der Kraft, nur meine Frau. Es ging ihr allerdings schon vor dem Superbikelenker zu schwer.
Es muß schon so sein, daß der Zug durch die Verlängerung leichter geht, allerdings habe ich keine SV zum Vergleichen. Die BMWs gehen beide leichter, eine Kawasaki im Motorradschuppen ca. gleich schwer und eine Yamaha etwas leichter, aber nicht viel.
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
-
lupaxy
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
ich weiss ja nicht wie sich das mit dem "älterem" baujahr der SV verhält, aber ich war auf der dortmunder motorradmesse und da kann man die meisten kupllungen an den meisten motorrädern mit 2 oder sogar nur 1 finger locker ziehen...so muss das eigenltlich immer sein...
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
-
Twinkie
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Teste mal Ducati auf "Kupplungsschwergängigkeit"! 
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Die Kupplung geht ja auch nicht wirklich schwer, ich hatte damit auch nach langen Touren nie Probleme. Nur meine Frau hat immer etwas gejammert, so nach einer Stunde. Das liegt sicher auch an ihren kleinen Händen. Falls sie noch mal auf die SV steigen sollte, wollte ich es ihr etwas einfacher machen und habe die Verlängerung + Griff näher an den Lenker verbaut. Dabei sind mir halt' die Unterschiede aufgefallen. Spray / Schmiermittel für den Zug gibt es also nicht? Wie gesagt, der Bowdenzug ist original verlegt, nur der Lenker ist halt' breiter.lupaxy hat geschrieben:ich weiss ja nicht wie sich das mit dem "älterem" baujahr der SV verhält, aber ich war auf der dortmunder motorradmesse und da kann man die meisten kupllungen an den meisten motorrädern mit 2 oder sogar nur 1 finger locker ziehen...so muss das eigenltlich immer sein...
MFG
lupaxy
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
-
lupaxy
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
doch, es gibt spray...teflonspray!...bei den großen drei erhältich...SV 650 2000 hat geschrieben:Die Kupplung geht ja auch nicht wirklich schwer, ich hatte damit auch nach langen Touren nie Probleme. Nur meine Frau hat immer etwas gejammert, so nach einer Stunde. Das liegt sicher auch an ihren kleinen Händen. Falls sie noch mal auf die SV steigen sollte, wollte ich es ihr etwas einfacher machen und habe die Verlängerung + Griff näher an den Lenker verbaut. Dabei sind mir halt' die Unterschiede aufgefallen. Spray / Schmiermittel für den Zug gibt es also nicht? Wie gesagt, der Bowdenzug ist original verlegt, nur der Lenker ist halt' breiter.lupaxy hat geschrieben:ich weiss ja nicht wie sich das mit dem "älterem" baujahr der SV verhält, aber ich war auf der dortmunder motorradmesse und da kann man die meisten kupllungen an den meisten motorrädern mit 2 oder sogar nur 1 finger locker ziehen...so muss das eigenltlich immer sein...
MFG
lupaxy
Gruß Eike
MFG
lupaxy
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Ich habe leider nichts gefunden, oder geht auch das Dry Lube Kettenspray, das hat ja Teflon dabei.
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Also bei Polo hab ich gerade auch nix gefunden, aber bei Louis auf jedenfall, gib einfach ma in der suche bowdenzug ein. Heißt da sogar Bowdenzugspray.
Gruß Max
Gruß Max
Re: Handkraft beim kuppel zu groß!
Hier der Artikel:Maaaaaax hat geschrieben:Also bei Polo hab ich gerade auch nix gefunden, aber bei Louis auf jedenfall, gib einfach ma in der suche bowdenzug ein. Heißt da sogar Bowdenzugspray
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10059017
Aber statt 10€ für das Set oder 8€ für die Sprühdose würde ich eher 13€ für nen neuen Zug ausgeben. Der hat bei mir wirklich was gebracht...
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=180
Gruß Dieter