Lenkkopflager wechseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#16

Beitrag von Xali » 13.08.2010 18:49

Wollte eben die Lagerschalen einsetzen, hab sie vorher noch ins Eisfach gelegt damit sie etwas schrumpfen.

Die obere Lagerschale hab ich fast komplett rein bekommen, vom Augenmaß her würd ich sagen das noch 0,5mm fehlen bis sie aufliegen.
Die unteren gehen richtig schwer rein, fehlen noch mehrer Millimeter bis sie aufliegen. Das Problem ist halt das sich mein Gewinde an der M12 Stange verabschiedet.

Nun brauch ich wohl wieder nen Tipp. :x

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lenkkopflager wechseln

#17

Beitrag von Dragol » 13.08.2010 20:18

Hmmm, ... vielleicht:
Eisspray für den Innenring, Heißluftpistole für den Steuerkopf?


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Lenkkopflager wechseln

#18

Beitrag von loki_0815 » 13.08.2010 20:45

Naja ... bevor du was kaputt machst ..... Werkstatt ! Denn wenn du die Schalen schief einziehst oder schief reinklopfst kannst den Lagersitz schrotten, dann wars nix mit Geld sparen und es kann sogar den Rahmen endgültig beschädigen. Wenn die Werkstatt was schrottet, haste auf die Teile und Arbeit Garantie.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#19

Beitrag von Xali » 14.08.2010 2:28

Dragol hat geschrieben:Hmmm, ... vielleicht:
Eisspray für den Innenring, Heißluftpistole für den Steuerkopf?
Gruß: Dragol
Genau die selbe Idee hatte ich auch, war mir aber nicht ganz sicher ob das Eisspray effektiv ist.

Werkstatt ist die letzte Instanz :P
Wüsste allerdings auch nicht, wie ich die Maschine ohne Gabel in ne Werkstatt verfrachten soll.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lenkkopflager wechseln

#20

Beitrag von Dragol » 14.08.2010 9:17

Xali hat geschrieben:... Wüsste allerdings auch nicht, wie ich die Maschine ohne Gabel in ne Werkstatt verfrachten soll.
Da Dir nach Deinen bisherigen Angaben ja nur ein paar mm fehlen kannst Du die Gabel samt Vorderrad lose einbauen und die obere Gabelbrücke samt Lenker(stummeln) mit den Standrohrklemmen festmachen.
Schon kannst Du das Möppi auf nen Trailer oder in einen Transporter schieben ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Xali


Re: Lenkkopflager wechseln

#21

Beitrag von Xali » 14.08.2010 13:29

Also nach nem Baumarktbesuch, war das Problem aus der Welt geschafft.
So nen Heizluftfön bewirkt wunder. :D
Rahmen erwärmt, Lagerschale tiefgefroren.
Die Schale ist grade zu hineingefallen, ein sanfter Hammerstoß und die Lagerschale lag press drin.
Die obere Lagerschale war sogar schon komplett drinen wie ich beim genauer hinsehen feststellen musste. Das was wie 0,5mm Luft aussah, war nur die Phase an der Unterseite der Schale :autsch:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Lenkkopflager wechseln

#22

Beitrag von Peter GE » 14.08.2010 14:07

Hallo,

ich hatte ja vor einiger Zeit die Lager-Einziehwerkzeuge erwähnt.
Im Werkstatthandbuch von SUZUKI sind die auch mit Artikel-Nr und Skizze dargestellt.
Aber natürlich ohne Maße.

Ob das wohl die Suzuki-Händler so machen ?
Ich selbst habe die Lager mit Untermaß von Emil Schwarz eingebaut, sind dann eingeklebt.
Kosten mehr aber dem Ärger und dem Pfusch bin ich so aus dem Weg gegangen.
Die Montage ist einfacher und das Lenkkopflager von Emil ist durch seine spezielle Mutter
viel exakter als die herkömmlichen Kegelrollenlager.
Auf die Qualität des Lagermaterials von Emil kann ich mich auch verlassen
auf die von den sogenannten großen drei aus verständlichen Gründen nicht.

Ist zwar schon zu spät das hier zu erwähnen, mich war aber danach.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten