lang gestandene SV wieder flott machen
Also mein Kupplungszug ist seit dem Kauf der Maschine absolut trocken und fettfrei und das soll er auch bleiben. Ich würde nie auf die Idee kommen, dort irgendwelche Öle reinzugiessen.
Du kannst dir sicher vorstellen, was Öl und Dreck mit der Zeit für eine klebrige Masse ergeben. Wenn du deinen Kupplungszug als ganz normal ölen würdest, geht der nach einiger Zeit gar nicht mehr.
Ich hab schon in anderen Foren von Leuten gelesen, die sich mit normalem Bowdenzug-Öl den kompletten Kupplungszug versaut haben, weil das Öl den Bowdenzug angegriffen hat und dazu noch mit dem alltäglichen Dreck eine sehr kraftschlüssige Verbindung eingegangen ist.
Ich lasse an meinen Kupplungszug nur Teflon haltiges, ölfreies Bowdenzugspray (z.B. Procycle PTFE-Spray von Louis). Alternativ kann man auch Profi-DryLube in den Bowdenzug sprühen.
Du kannst dir sicher vorstellen, was Öl und Dreck mit der Zeit für eine klebrige Masse ergeben. Wenn du deinen Kupplungszug als ganz normal ölen würdest, geht der nach einiger Zeit gar nicht mehr.
Ich hab schon in anderen Foren von Leuten gelesen, die sich mit normalem Bowdenzug-Öl den kompletten Kupplungszug versaut haben, weil das Öl den Bowdenzug angegriffen hat und dazu noch mit dem alltäglichen Dreck eine sehr kraftschlüssige Verbindung eingegangen ist.
Ich lasse an meinen Kupplungszug nur Teflon haltiges, ölfreies Bowdenzugspray (z.B. Procycle PTFE-Spray von Louis). Alternativ kann man auch Profi-DryLube in den Bowdenzug sprühen.
Ein Kriech-Öl wird niemals eine Verschlammung oder sonstigen dicken Siff verursachen, da gerade die Kriecheigenschaften dazu führen, dass es sich gleichmässig und in einer dünnen Schicht verteilt. Was zuviel ist, sucht sich seinen Weg aus dem Bowdenzug heraus. Im Gegensatz zu Schmiermitteln, wie Profi-Dry-Lube, die extra haftend sind und das Ziel haben, einen möglichst starken Schmierfilm zu hinterlassen.
Also vielen Dank für die Tipps.
Ich denke mir wird das alles zu stressig vor dem TÜV zu machen. Ich werde jetzt morgen die Maschine einfach zum Händler stellen und er soll den gebrochenen Kupplungshebel wechseln und TÜV machen. Sonst nix! Dann werde ich sie erstmal fahren so wie sie ist, aber nicht lang. Nur mal den Tank der drin war leer fahren und schauen wie sie sich fährt. Ich kann gerade überhaupt nicht sagen ob sie gut läuft oder nicht. Dachte eingentlich ich sollte das noch vor dem TÜV machen, aber ich denke sie koimmt so auch locker durch und wenn sie ihn mal hat, dann schau ich mal weiter.
Reifen werde ich sicherlich mal austauschen, aber erst in ein/zwei Wochen nachdem ich mal ein paar Meter gefahren bin (ganz vorsichtig, ich weiß). Wenn sie dann mal 200 km gelaufen ist schau ich nach allem anderen. Aber Tipps nehme ich gern entgegen.
Mir wird das alles zu stressig.
Einerseits will ich die Maschine schnell fahren, andererseits muss ich noch TÜV machen, sie instandsetzen, Helm kaufen (*g*, den alten hat mein Bruder inzwischen) und Führerschein auf Klasse 1 bzw inzwischen A umschreiben lassen.
Erst mal das nötigste, dann langsam, aber doch zügig den Rest. Oder spricht was dagegen? Muss ich irgendwas schnell machen, bevor ich sie so fahre?
Ich denke mir wird das alles zu stressig vor dem TÜV zu machen. Ich werde jetzt morgen die Maschine einfach zum Händler stellen und er soll den gebrochenen Kupplungshebel wechseln und TÜV machen. Sonst nix! Dann werde ich sie erstmal fahren so wie sie ist, aber nicht lang. Nur mal den Tank der drin war leer fahren und schauen wie sie sich fährt. Ich kann gerade überhaupt nicht sagen ob sie gut läuft oder nicht. Dachte eingentlich ich sollte das noch vor dem TÜV machen, aber ich denke sie koimmt so auch locker durch und wenn sie ihn mal hat, dann schau ich mal weiter.
Reifen werde ich sicherlich mal austauschen, aber erst in ein/zwei Wochen nachdem ich mal ein paar Meter gefahren bin (ganz vorsichtig, ich weiß). Wenn sie dann mal 200 km gelaufen ist schau ich nach allem anderen. Aber Tipps nehme ich gern entgegen.
Mir wird das alles zu stressig.

Einerseits will ich die Maschine schnell fahren, andererseits muss ich noch TÜV machen, sie instandsetzen, Helm kaufen (*g*, den alten hat mein Bruder inzwischen) und Führerschein auf Klasse 1 bzw inzwischen A umschreiben lassen.
Erst mal das nötigste, dann langsam, aber doch zügig den Rest. Oder spricht was dagegen? Muss ich irgendwas schnell machen, bevor ich sie so fahre?
Da du ja Neuling bist würde ich auf jedenfall die Reifen(-marke) wechseln der Z4 ist im Neuzustand schon schwer zu fahren(vorallem das Hinterrad neigt zum rutschen), wie soll er den dann fahren wenn er so alt ist?!RV 125 hat geschrieben:Gibt es einen Reifen, der schwierig zu fahren ist und einer der leicht zu fahren ist? Oder einer der kleinere Fahrfehler mehr verzeiht als andere?
Mir schwebt als Tourenreifen vor:
- MP Road
- BT 020
- AV 49/50
oder was anderes.
???![]()
![]()
???

reifen und öl+ölfilter würd ich gleich wechseln. wenn in dem öl schmutzablagerungen drin sind, tut das dem motor nicht gut. die reifen könnten gefährlich für dich sein. grad wenn du erst wieder anfängst ist es sicher nicht gut, wenn die reifen vorne platt und hinten alt sind. ach ja und die bremsflüssigkleit wenigstens testen lassen, wenn da zuviel wasser drin ist kann das auch sehr gefährlich sein und da sie ja draußen stand...
und das 2 jahre alte benzin ist garantiert auch nicht mehr das, was es mal war. wenn du die möglichkeit hast es abzupumpen und gleich ne ladung super plus reinzuschütten, dann freut sich der motor sicher auch drüber.
wenn die vergaser verharzt sind und das mit super plus tanken nicht weggeht kannst du sie sicher immernoch reinigen lassen, schlimmer wird das dann wohl nicht werden. genauso die kette, wenn die nicht offensichtlich völlig rostig und ungleich gelängt ist, kannst du dir das ruhig aufheben.
und wenn es dir zu stressig ist, laß es doch einfach den händler machen, wenn sie eh zum tüv muß machen die ds doch in einem aufwasch. und so teuer kann das auch nicht sein. die reifen brauchst du eh und ein ölwechsel kostet nicht die welt.
sind nur tips aus dem gesunden menschenverstand, von motorrädern hab ich eigentlich keinerlei ahnung. meins kommt zur inspektion in die werkstatt.
ach ja und dann viel spaß mit der kleinen, ist ein feines bike.
Idefix
und das 2 jahre alte benzin ist garantiert auch nicht mehr das, was es mal war. wenn du die möglichkeit hast es abzupumpen und gleich ne ladung super plus reinzuschütten, dann freut sich der motor sicher auch drüber.
wenn die vergaser verharzt sind und das mit super plus tanken nicht weggeht kannst du sie sicher immernoch reinigen lassen, schlimmer wird das dann wohl nicht werden. genauso die kette, wenn die nicht offensichtlich völlig rostig und ungleich gelängt ist, kannst du dir das ruhig aufheben.
und wenn es dir zu stressig ist, laß es doch einfach den händler machen, wenn sie eh zum tüv muß machen die ds doch in einem aufwasch. und so teuer kann das auch nicht sein. die reifen brauchst du eh und ein ölwechsel kostet nicht die welt.
sind nur tips aus dem gesunden menschenverstand, von motorrädern hab ich eigentlich keinerlei ahnung. meins kommt zur inspektion in die werkstatt.
ach ja und dann viel spaß mit der kleinen, ist ein feines bike.
Idefix
Also gut. Dann werde ich das alles mal am WE machen.Idefix hat geschrieben:reifen und öl+ölfilter würd ich gleich wechseln. wenn in dem öl schmutzablagerungen drin sind, tut das dem motor nicht gut. die reifen könnten gefährlich für dich sein. grad wenn du erst wieder anfängst ist es sicher nicht gut, wenn die reifen vorne platt und hinten alt sind. ach ja und die bremsflüssigkleit wenigstens testen lassen, wenn da zuviel wasser drin ist kann das auch sehr gefährlich sein und da sie ja draußen stand...
und das 2 jahre alte benzin ist garantiert auch nicht mehr das, was es mal war. wenn du die möglichkeit hast es abzupumpen und gleich ne ladung super plus reinzuschütten, dann freut sich der motor sicher auch drüber.
[...]
Idefix
Ich schau gleich mal in der Suchfunktion, aber ich bräuchte noch Tipps:
- Kennt jemand gute Händler und auch Reifenhändler nahe Stuttgart? Hiller wurde mir ja nicht gerade empfohlen, da steht mein Moped gerade für den TÜV und den Kupplungshebel.
- Welches Öl nehmen und woher kaufen?
- Woher Ölfilter nehmen, beim Händler kaufen?
Also kleinere Sachen kann ich bei meinem Vater machen, er hat mal Kfz Mechaniker gelernt. Also Öl und Filter wechseln sollten daheim auch gehen.
Bzgl. Spritabpumpen? Schlauch, Mund und Kanister, klappt das nicht? Hab das füher schonmal gemacht, lasst Euch sagen: Sprit schmeckt eklig. Vielleicht freut sich ja der Rasenmäher noch über den alten Sprit.

Moin,
bezüglich der Reifen würde ich zuerst im Netz suchen und mit diesen Preisen dann beim Reifenhändler vorsprechen.
Viborg ist meist recht günstig. Netz: www.reifendirekt.de, es gibt auch andere aber die habe ich gerade nicht parat...
Sprit absaugen ist eigentlich kein Problem... Du solltest es mal mit einem Durchsichtigen Schlauch versuchen...
Und ganz wichtig: beim Ansaugen mit dem Mund immer OBERHALB des Tankes bleiben, dann bekommt man wenigstens den Sprit nicht noch als "Druckbetankung"
Am besten den Durchsichtigen Schlauch 3/4 voll saugen, dann den Daumen draufhalten (damit derr Sprit nicht zurück läuft) und dann rein in den Kanister
bezüglich der Reifen würde ich zuerst im Netz suchen und mit diesen Preisen dann beim Reifenhändler vorsprechen.
Viborg ist meist recht günstig. Netz: www.reifendirekt.de, es gibt auch andere aber die habe ich gerade nicht parat...
Sprit absaugen ist eigentlich kein Problem... Du solltest es mal mit einem Durchsichtigen Schlauch versuchen...
Und ganz wichtig: beim Ansaugen mit dem Mund immer OBERHALB des Tankes bleiben, dann bekommt man wenigstens den Sprit nicht noch als "Druckbetankung"

Am besten den Durchsichtigen Schlauch 3/4 voll saugen, dann den Daumen draufhalten (damit derr Sprit nicht zurück läuft) und dann rein in den Kanister
Zuletzt geändert von Supastar am 07.08.2003 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
Vergessen:
Beim Öl darauf achten das es für Moppeds ist!
Öl Bekommst Du bei Polo, Gericke oder Louis, wenn du Glück hast auch im Autozubehörhandel z.B. ATU o.ä.
10W40 ist wohl die richtige Viskosität, ob mineralisches oder Synthetisches/bzw. Teilsynthetisches besser ist,
kann ich Dir so jetzt nicht sagen (ich hab meine noch nicht so lange und Garantie ist da auch noch drauf deshalb wird sie wohl noch min. 1x beim Händler Inspektioniert),
ich glaube aber das das in der Anleitung steht...
Den Filter bekommst Du wohl nur bei Polo, Gericke und Louis oder direkt bei deinem Suzuki-Händler.
PS: Viel Spass beim Schrauben
Vergessen:
Beim Öl darauf achten das es für Moppeds ist!
Öl Bekommst Du bei Polo, Gericke oder Louis, wenn du Glück hast auch im Autozubehörhandel z.B. ATU o.ä.
10W40 ist wohl die richtige Viskosität, ob mineralisches oder Synthetisches/bzw. Teilsynthetisches besser ist,
kann ich Dir so jetzt nicht sagen (ich hab meine noch nicht so lange und Garantie ist da auch noch drauf deshalb wird sie wohl noch min. 1x beim Händler Inspektioniert),
ich glaube aber das das in der Anleitung steht...
Den Filter bekommst Du wohl nur bei Polo, Gericke und Louis oder direkt bei deinem Suzuki-Händler.
PS: Viel Spass beim Schrauben

Irgendwie war das komisch heute Mittag!
Am Donnerstag hatte ich meinen alten Sprit verfahren. hat dann stolze 7 L/100km gebraucht. Ich hoffe es lag an dem alten Sprit. Außerdem war ich so blöd und hatte den Choke die ganze Zeit minimalst drin... Naja, egal!
Heute habe ich dann die zweite Tour gefahren. Mit Super Plus von ner BP-Tanke. Die ganze Zeit ist der Motor irgendwie unrund gelaufen und wollte nicht wirklich schön das Gas annehmen. Schlechter als mit dem 1,5 Jahre alten Sprit! Der Motor hat sich immer wieder verhaspelt beim Gas-geben und reagierte verzögert. Kam mir auch so vor als hätte jemand meine SV gedrosselt.
Nach gut 200km hab ich 10 Liter nachgetankt (Verbrauch mit 5 L/100km war ok). Diesmal auch Super Plus aber von ner Jet. Danach lief der Motor 10 mal besser und mir hat es wieder so viel Spaß gemacht, dass ich nochmal 50km losgefahren bin...
Hoffe das ganze war nur Einbildung, oder kann sich jemand vorstellen woran das lag?
Werde das die Tage noch beobachten und Bericht erstatten.
Am Donnerstag hatte ich meinen alten Sprit verfahren. hat dann stolze 7 L/100km gebraucht. Ich hoffe es lag an dem alten Sprit. Außerdem war ich so blöd und hatte den Choke die ganze Zeit minimalst drin... Naja, egal!
Heute habe ich dann die zweite Tour gefahren. Mit Super Plus von ner BP-Tanke. Die ganze Zeit ist der Motor irgendwie unrund gelaufen und wollte nicht wirklich schön das Gas annehmen. Schlechter als mit dem 1,5 Jahre alten Sprit! Der Motor hat sich immer wieder verhaspelt beim Gas-geben und reagierte verzögert. Kam mir auch so vor als hätte jemand meine SV gedrosselt.
Nach gut 200km hab ich 10 Liter nachgetankt (Verbrauch mit 5 L/100km war ok). Diesmal auch Super Plus aber von ner Jet. Danach lief der Motor 10 mal besser und mir hat es wieder so viel Spaß gemacht, dass ich nochmal 50km losgefahren bin...
Hoffe das ganze war nur Einbildung, oder kann sich jemand vorstellen woran das lag?
Werde das die Tage noch beobachten und Bericht erstatten.
200ml Brennspiritus??? ok, weil Du es sagst. Nur mit dem Schütteln wird schwierig, das ist ja ein Aufwand mit dem Kanister zur Tanke, aber mit der Dose geht das schon.SVS-Kyb hat geschrieben:Könnte Wasser im Tank etc. sein... versuchs mal mit Kyb's Geheimrezept:
200ml feinsten Brennspiritus in eine volle Tankfüllung Normalbenzin geben, dies dann gut durchschütteln und auf den schwäbischen Landstraßen rausblasen. Danach dürfte Deine Kleine wieder schnurren wie eine Eins.
Und was ist dann besser an Normalbenzin als an Super / SPlus?
Ich meinte das so: Zur Tanke fahren und Normal tanken (nicht ganz voll, denn da müssen ja noch 200ml Leckerli reinRV 125 hat geschrieben:200ml Brennspiritus??? ok, weil Du es sagst. Nur mit dem Schütteln wird schwierig, das ist ja ein Aufwand mit dem Kanister zur Tanke, aber mit der Dose geht das schon.
Und was ist dann besser an Normalbenzin als an Super / SPlus?

Dann zuhause den Spiritus in den Tank schütten, zumachen und dann gut schütteln... alternativ kannst Du den Spiritus ja auch mit zur Tanke nehmen.
Und warum Normalbenzin? Weil's billiger ist und die SV nix anderes braucht!
ah ok Moped schütteln... ob das was bringt...SVS-Kyb hat geschrieben: Ich meinte das so: Zur Tanke fahren und Normal tanken (nicht ganz voll, denn da müssen ja noch 200ml Leckerli rein).
Dann zuhause den Spiritus in den Tank schütten, zumachen und dann gut schütteln... alternativ kannst Du den Spiritus ja auch mit zur Tanke nehmen.
Und warum Normalbenzin? Weil's billiger ist und die SV nix anderes braucht!
Ja klar. Wollte nur mal die ersten paar Tankfüllungen was gutes für mein Baby (SP). Dachte hierbei kann es dann auch helfen, aber ich versuche es mal. Danke!