Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
d-a-f-f-y


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#16

Beitrag von d-a-f-f-y » 25.05.2011 22:13

jensel hat geschrieben:Verstehen kann ich aber net so recht wo das Problem ist.
Bequemlichkeit. :D

Wenn ich auf mein Mopped zugeh, dann hab ich in der einen Hand den Schlüssel und in der anderen Helm/Handschuhe. Wie soll ich denn da beim starten noch die Kupplung ziehen?? ;)

Wieso entlastet das den Anlasser/Batterie? Leerlauf ist Leerlauf...egal ob ich die Kupplung ziehe oder einfach kein Gang drin ist, oder?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#17

Beitrag von jensel » 25.05.2011 22:15

DAs dacht ich mir :-) Hab aber auch noch nie verstanden, warum man das net so macht: anziehen, aufsteigen, Zündung an, anlassen, losfahren :) empty

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#18

Beitrag von jensel » 25.05.2011 22:17

d-a-f-f-y hat geschrieben:Wieso entlastet das den Anlasser/Batterie? Leerlauf ist Leerlauf...egal ob ich die Kupplung ziehe oder einfach kein Gang drin ist, oder?
Naja, sind immerhin ein paar Wellen mehr die bewegt werden müssen :-D Aber stimmt schon, der Unterschied ist net so der Reißer...

wasserschorle


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#19

Beitrag von wasserschorle » 25.05.2011 22:19

Ja heutztage muss man den Fahrer gegen jeden Fliegenschiss absichern. Demnächst hat Ducati und Co. noch ne Wegfahrsperre -.-

d-a-f-f-y


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#20

Beitrag von d-a-f-f-y » 25.05.2011 22:21

jensel hat geschrieben:DAs dacht ich mir :-) Hab aber auch noch nie verstanden, warum man das net so macht: anziehen, aufsteigen, Zündung an, anlassen, losfahren :) empty
Weil ich die Kleine immer im Stand n bissi laufen lass, bevor ich den Choke wieder raus mache. Da bietet sich die Reihenfolge: "Zündung an, anlassen, anziehen, aufsteigen, losfahren" eher an. ;)

Aber is ja auch gehoppst wie gesprungen. Das löst nicht das Problem des TE hier. Die Lösung dazu wurde ja genannt...Rest ist Gewohnheitssache. ;) bier

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3432
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#21

Beitrag von JuBa » 26.05.2011 8:48

jensel hat geschrieben:So wie hier beschrieben liegt eindeutig ein Fehler vor, der behoben werden sollte! Den Schalter zu überbrücken hat hier den gleichen Effekt wie im Auto ne Warnleuchte mit Pflaster zu verdecken.
Haha, geiler Vergleich, aber stimmt :top:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#22

Beitrag von Dieter » 26.05.2011 9:01

Ich finde den Schalter sinnvoll, meine damalige VX 800 hatte so nen Schalter nicht, mir ist mehr als einmal im Urlaub beim Kurzstopp (nur mal auf die Karte gucken) bei eingeschalteter Zündung (Motor kurz durch Killschalter ausgemacht) der Lenker eingeklappt beim Rüberbeugen zum Nebenmann während ich auf dem Mopped saß. Dabei hat der Tankrucksack fälschlicherweise den Starterknopf betätigt und das Mopped hat 1-2 bocksprünge nach vorne gemacht (mit eingelegtem Gang). War meist nicht sehr lustig und ich konnte so gerade noch das Gleichgewicht halten...

Man kann ihn überbrücken, aber sollte sich dann nicht beschweren wenn einem sowas passiert wie mir, mit vielleicht einem Umfaller als Folge (der mir zum Glück immer erspart geblieben ist mit der 240kg VXe + Gepäck)

Nur so ein Gedankenansatz zur Funktion des Schalters...

Gruß Dieter

d-a-f-f-y


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#23

Beitrag von d-a-f-f-y » 26.05.2011 10:23

Dieter hat geschrieben:Nur so ein Gedankenansatz zur Funktion des Schalters...
Zur Kenntnis genommen. ;) bier

Aber wenn ich den Motor an meiner SV aus mache, dann ist kein Gang drin. Genau wie im Auto...daher stellt sich so eine Problematik garnicht.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#24

Beitrag von Dieter » 26.05.2011 10:51

d-a-f-f-y hat geschrieben:[Aber wenn ich den Motor an meiner SV aus mache, dann ist kein Gang drin. Genau wie im Auto...daher stellt sich so eine Problematik garnicht.
Bei mir normalerweise auch, deshalb hab ich den "Sonderfall" beschrieben. Kurz nach dem Weg schauen -> motor laufen lassen, Diskussion -> keiner versteht den anderen -> kurz motor aus -> Zündung an und Gang drin

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9289
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#25

Beitrag von heikchen007 » 26.05.2011 14:22

d-a-f-f-y hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Nur so ein Gedankenansatz zur Funktion des Schalters...
Zur Kenntnis genommen. ;) bier

Aber wenn ich den Motor an meiner SV aus mache, dann ist kein Gang drin. Genau wie im Auto...daher stellt sich so eine Problematik garnicht.
Ist ja schön, dass es bei dir so ist. :wink: Ich dagegen stelle sowohl Mopi als auch Auto mit eingelegtem Gang ab und finde die Funktion daher voll ok.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

wasserschorle


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#26

Beitrag von wasserschorle » 26.05.2011 14:53

Man kanns drehen und wenden. Aber hauptsache ist, dass ich den Schalter gefunden und überbrückt hab. :mrgreen:
Nochmal herzlichen Dank :D

d-a-f-f-y


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#27

Beitrag von d-a-f-f-y » 26.05.2011 16:53

und während der fahrt trennt deine kupplung problemlos?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#28

Beitrag von jensel » 26.05.2011 21:42

Oder fährst du jetzt so lange weiter bis sie kaputt ist?

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#29

Beitrag von SV 650 2000 » 27.05.2011 16:58

Der Schalter ist absolut sinnvoll und das sage ich, obwohl ich immer die Kupplung ziehe oder trete, um den Anlasser zu entlasten. Bei der Armee gelernt :wink:

Ich finde gut, daß das inzwischen auch fast alle Autos haben. Man sollte es eh' tun, aber irgendwann in Hektik oder falls die Leuchte mal spinnt, kann es schon mal schief gehen.

Ich würde eher die Kupplung reparieren, Du hast die SV ja gerade erst. Wenn Du sie am Saisonende schreddern wolltest, könnte ich Dein Vorgehen verstehen.

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

wasserschorle


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#30

Beitrag von wasserschorle » 27.05.2011 19:13

jensel hat geschrieben:Oder fährst du jetzt so lange weiter bis sie kaputt ist?
Ô_o warum sollte mir die Maschine flöten gehn? ich bin bis jetzt noch kein Motorrad gefahren was eine solche Sperre drinhatte, geschweige denn mein Fahrschulbike.
d-a-f-f-y hat geschrieben:und während der fahrt trennt deine kupplung problemlos?
Konnte ich noch nicht ausprobieren, da ich eh erst noch auf meinen Lappen sowie den grad bestellten Kupplungszug warte. Der Alte ist schon recht versifft.
Aber bei den paar Runden aufm Hof gabs bis jetzt keine Probleme.

Antworten