Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: AW: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#16

Beitrag von Peter GE » 26.06.2012 20:39

Hallo 411er - Daniel,

ich hab die Skizze irgendwo vergraben.
Kannst Du diese Sachen wirklich nicht sebst oder durch einen Freund anfertigen lassen ?
1) der Wolle58 hat den verlängerten Hebelarm sehr gut dargestellt,
...ist aus 2mm Blech
2) die Aufnahme für den Kupplungszug ist ein einfaches Flacheisen von 5 mm Dicke,
...die beiden 7,8 mm DurchgangsLöcher liegen 20 mm auseinander.
3) die Aussparung in der Plastikabdeckung braucht nicht so groß sein wie in meinem Bild,
...da das Flacheisen ja jetzt unten montiert wird.
4) die Verlängerung des Hebelarmes an der Kupplungsschecke würde ich (weil besser) anschweissen
5) die Kupplungsschnecke würde ich überarbeiten
6) usw

Es fällt mir schwer, die Teile für dich anzufertigen.
Ich komm erst in zwei Wochen dazu.
Du könntest eventuell meine Teile haben so wie sie jetzt sind, schreib mir eine E-Mail über das Forum
oder unter der E-Mail-Adresse:
SV650-Mecker-Kummer-Kiste@sonnenkinder.org

Eine schnelle Hilfe ist eventuell der Austausch deines Kupplungszuges.
Keinesfalls solltest Du versuchen den zu reinigen (innerlich) und zu schmieren.
Quelle: Louis (Muster / den alten Zug ausbauen und mitnehmen
411er hat geschrieben: Hallo Peter, mich würde interessieren, wie genau das Blech jetzt aussieht bzw. Ob du mir so eins. Anfertigen (gegen Bezahlung natürlich) kannst? Mich stören die hohen Kupplungskrafte doch enorm.
Besten Dank!
Lg Daniel
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#17

Beitrag von Wolle58 » 27.06.2012 14:37

Hy Peter
Hast recht . Ein Stück Flacheisen tut es auch. So habe ich auch den Hebelarm gebastelt. Es gibt halt einige ,welche die Suchfunktion nicht nutzen oder das falsche Suchwort angeben.
Wollte nur helfen. Hebelumbau der Kupplungsschnecke und Lenkerumbau sind hier häufige Themen bei der Verbesserung unserer SV.
Gruß Wolle

411er


Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#18

Beitrag von 411er » 27.06.2012 21:36

Hallo Peter, vielen Dank für das Angebot. Ich werde erstmal mit der Kupplungsschnecke schauen, dann sehe ich mal mit dem flacheisen weiter.

lgD

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#19

Beitrag von Peter GE » 28.06.2012 12:45

Hallo Wolle58,

wenn Du bei der NEUEN Aufhängung des Kupplungszuges den Schlitz
zum Einlegen des Zuges weglässt und stattdessen ein Gewinde M8 schneidest,
kannst Du eine Mutter sparen.
Gewindelänge 10 mm ? (gibt eine Norm wie lang des Gewinde mindestens sein muß)

Bei einem einfachen Flacheisen von 5 mm Dicke geht das nicht, nicht genug Fleisch für ein Gewinde.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#20

Beitrag von Wolle58 » 28.06.2012 14:53

Stimmt ! Manches ergibt sich erst beim Schrauben. Beim Lenkerumbau auf SBL plus Erhöhung war ich der Meinung dass ich die Kabel verlängern müsste. Pustekuchen !!! Über die Rahmenstrebe verlegt war die Kabellänge sehr komod. Allerdings mußte ich mir von einer Chopperfirma die Gaszüge verlängert anfertigen lassen.
So kanns gehen. Gott sei Dank habe ich noch meine Intruder und kann das gute Wetter genießen :D

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15367
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#21

Beitrag von Dieter » 28.06.2012 15:03

Peter GE hat geschrieben:Bei einem einfachen Flacheisen von 5 mm Dicke geht das nicht, nicht genug Fleisch für ein Gewinde.
Doch reicht dicke für das M8 Gewinde. Norm sagt "pauschal" tragen nur 3 Gewindegänge... Danach bauen sich die Spannungen im Gewinde so ab das es sowieso nix trägt. Die muuter M8 ist auch nur 6,1mm hoch.

M8 in 5mm Stahl habe ich sogar im Gepäckträger geschnitten, so was niederes wie der Kupplungszug hält das locker...

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#22

Beitrag von Peter GE » 28.06.2012 16:10

Na Dieter, dann werd ich das beim nächsten mal so machen.
Ich möchte ja auch soetwas schönes wie der Wolle58 haben.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#23

Beitrag von Wolle58 » 28.06.2012 20:38

Hy Peter
Sieht aber keiner weil die Ritzelabdeckung drüber ist. Aber die Wirkung ist super, besonders wenn man mal im Stau steht. So ich hoffe du hast auch dein Bier kalt gestellt. Bei mir hats gerade betriebsthemperatur :D . Das geht heut weg. Entweder aus Freude oder als Frust. Prost.

411er


Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer

#24

Beitrag von 411er » 24.07.2012 22:13

SO, habe mich vorhin auch mal dran gemacht...

so sieht mein umbau aus...

einzige frage ist mir doch immer noch vorhanden (trotz telefonat mit peter), wann merke ich, ob meine Kupplung im gezogenen Zustand des Kupplungshebels schleift? ich möchte meine Kupplung so einstellen, dass die Kupplung relativ schnell nach öffnen der hand kommt. sprich die kupplung soll bereits bei geringem abstand vom griff kommen, so dass ich nicht erst auf den letzten mm die kupplung kommen lassen muss.
Ich habe jetzt halt sorge, dass meine Kupplung trotz bzw. gerade wegen der einstellung im stand schleift. Bzw. wie schlimm ist dies?
wie kann ich erkennen / hören usw. das die kupplung, trotz voll gezogenem kupplungshebel, nicht mehr schleift? ich habe es aktuell so eingestellt, dass ich halt mit nem eingelegten Gang die Kupplung langsam kommen lasse und dann schaue, wann sie kommt. über den Abstand des oberen Blechs und über das spiel am handgriff justiere ich das dann. dabei halt mit blick auf die drehzahl, wenn diese sich ändert oder ich merke, dass sich die maschine bewegt, dann "ist die kupplung gekommen"...

gibt es da noch andere möglichkeiten? bzw. wie macht ihr dies?

besten dank!

lgD

http://imageshack.us/photo/my-images/21/imag4586.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/21/imag4585.jpg/

Antworten