Vergaser synchronisieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
raschel


Re: Vergaser synchronisieren

#16

Beitrag von raschel » 19.09.2011 23:31

Peter GE hat geschrieben:Bis jetzt hab ich da eine leuchtend grüne Kühlflüssigkeit drin gehabt
Wenn man schon etwas nimmt was im Brennraum so was von garnix zu suchen hat wie Kühlflüssigkeit, dann sollte man sich wenigstens in die Flüssigkeitsfreien Teile des Schlauches einen Rotztopf in Form einer zb. Gaskartusche mit zwei angelöteten Röhrchen einbauen.
Das würde einem durchaus die eine oder andere Sekunde zeit verleien den Motor rechtzeitig abzustellen.

Was auch den vorteil hat, das dieses Dinges auf die "Anzeige" eine etwas beruhigende wirkung hat.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Vergaser synchronisieren

#17

Beitrag von Peter GE » 22.09.2011 1:52

Synchronisieren besonderes System3.jpg
Vergaser synchronisieren mit besonderem System.

Beschrieben in: http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=12&t=6243&start=60

You Tube Video:
http://www.youtube.com/watch?v=2PiQBr20 ... re=related

Genauigkeit:
Da nur der Höhenunterschied der beiden Unterdrücke entscheidend ist und
auf gleichen Unterdruck, also auf Null mm Wassersäule abgeglichen wird, kann
millimetergenau abgeglichen werden.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Vergaser synchronisieren

#18

Beitrag von Peter GE » 24.09.2011 2:48

Hab heute mit der 4m hohen Schlauchwaage die Vergaser synchronisiert bekommen.
Der Gleichlauf der Vergaser war so weit verstellt, das ich davon 3,80 m gebraucht habe um
die Einstellung vorzunehmen.

Mit einer kürzeren Schlauchwaage könnt ihr machen was ihr wollt,
ihr könnt nicht so schell abschalten das es die Messflüssigkeit nicht raussaugt.

Ich nehme an das noch keiner die SV-Vergaser grundüberholt hat, daher wohl
einige sehr interessant Tips.
Mit einer kurzen (1,5 bis 2m langen) Schlauchwaage kann man nur Vergaser überprüfen und einstellen
bei denen die Grundeinstellung noch stimmt oder die Differnz nur gering ist.
Nach einer Grundüberholung der Vergaser müssen Unterdruckuhren (-0,5bar (nicht -1bar))
(ist hier ja schon gesagt worden), eine Lange Schlauchwaage oder diese, oben von mir vorgestelltes
Synchronisiergerät her.

Ob Öl oder Wasser, bei einer so grossen Unterdruckdifferens der beiden Vergaser wird die Messflüssigkeit
so schnell aus dem 8mm Steigrohr hochgesaugt das es zumindest in das 4/3/2 mm Übertragungsrohr
hinein gerät.
Dann muß erstmal das Übertragungsrohr (-schlauch) gereinigt werden weil die
Schlauchwaage nicht mehr funktioniert. (Nach Motor-AUS stehen die Öl/Wassersäulen nicht mehr
gleichhoch im Steigrohr.

Wasser mit roter Lebenmittelfarbe hat den Vorteil das man sie sehr gut sieht, ist auch billig,
Wasser haftet nicht an der Innenwand des Schlauches.
Öl haftet an der Schlauchinnenwand und ist somit nicht so schnell exakt abzulesen.
Öl, Kühlwasserflüssigkeit greift den PVC Schlauch an, die Zeitkonstante ist aber gross.

Es empfielt sich im unteren Teil des U eine Schlauchquetsche einzubauen.
Es empfielt sich in den Schlauch am Vergaseranschluss eine Drossel (Leerlausdüse ?) einzubauen.
Das dämpft das System, verhindert den sehr schnellen Anstieg/Abfall in den Steigrohren.
Öl dämpft nur minimal.

Es gibt noch die Möglichkeit mit einem Quecksilbergefüllten U-Rohr zu hantieren.
1bar = 760 mm Steighöhe.
Aber das ist ja wohl der ideotischste Weg zu Moppedglück.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Vergaser synchronisieren

#19

Beitrag von 2blue » 24.09.2011 23:06

Hallo Peter,
da bin ich froh, dass ich den ST221 habe und nicht mit einer Schlauchwaage und wie in deinem Fall mit einer so langen Schlauchwaage hantieren muss.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Vergaser synchronisieren

#20

Beitrag von Peter GE » 25.09.2011 8:07

Hallo Gerhard,
jetzt wo Du es sagst, habe vor längerer Zeit auch über ein elektronisches Differenzdruck-Messgerät
nachgedacht.

Dieses ST221 kostet so etwa 150,- Euro (?)
Ich hatte allerdings an einen Sensor gedacht mit angehängtem Spannungsmesser.
Dieser könnte auch im Fahrbetrieb genutzt werden.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Vergaser synchronisieren

#21

Beitrag von 2blue » 25.09.2011 10:17

Peter GE hat geschrieben:Ich hatte allerdings an einen Sensor gedacht mit angehängtem Spannungsmesser.
Dieser könnte auch im Fahrbetrieb genutzt werden.
Hat aber den Nachteil, dass die Anzeige sehr schnell springt. Beim ST221 wird 1 Sekunde lang der Wert eingelesen und gemittelt angezeigt. Für den Fahrbetrieb ist es halt nicht dauerhaft geeignet, aber im Tankrucksack in das Kartenfach legen geht ganz gut. Und die Unterdruckanschlüsse habe ich ja dauerhaft an eine zugängliche Stelle verlegt.
Bild


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten