kettespannen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Schw4lbe


Re: kettespannen

#16

Beitrag von Schw4lbe » 14.10.2011 20:14

Ich hab auch ne frage beim Spannen der Kette an der Kante. Ich habe jetzt einfach so das Rad ausgerichtet das die Kettenspanner gewinde hinten gleich weit rausschauen, das hab ich mit der Schieblehre gemessen das sollte doch reichen oder? Ich hab zwar mal die sache mit den Latte aus der Base probiert ist aber total umständlich mit nur einer....

Mfg

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kettespannen

#17

Beitrag von x-stars » 14.10.2011 22:13

Jap, hast du richtig gemacht. Die Schrauben-rausguckmethode ist besser und genauer als der blöde Kettenspanner :)

FabianSV


Re: kettespannen

#18

Beitrag von FabianSV » 17.03.2012 19:15

Hallo,
wie ist denn das gemeint "schrauben-rausguck methode", von ganz hinten der schwinge, bis zur schraube der achse messen, oder wie?

Danke!

FabianSV


Re: kettespannen

#19

Beitrag von FabianSV » 18.03.2012 11:53

So noch ne frage,
hab jetzt die kette gespannt, und das spiel der Kette nachgemessen.Wenn ich das Rad immer ein bisschen weiter bewege, variiert das Spiel bis zu 5-6mm. Ist das noch in Ordnung oder ist die Kette schon hinüber.
(wär eigentlich erst 1 Jahr alt).

Danke

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: kettespannen

#20

Beitrag von Skeletor » 20.03.2012 17:51

Da ist die Kette ungleich gelaengt. Kann schonmal passieren. Besonders, wenn die nagelneue Kette zu stramm gespannt ist.
Ist aber noch in Ordnung.
In so einem Fall suchst du die straffste Stelle und stellst die Spannung darauf korrekt ein.
Also mal durchpruefen - immer 1/4 Umdrehung am Rad machen und strammste Stelle ermitteln - dort dann auf 2-3cm Spiel im belasteten Zustand einstellen.

Gruss

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: kettespannen

#21

Beitrag von Logan » 20.03.2012 21:40

FabianSV hat geschrieben:So noch ne frage,
hab jetzt die kette gespannt, und das spiel der Kette nachgemessen.Wenn ich das Rad immer ein bisschen weiter bewege, variiert das Spiel bis zu 5-6mm. Ist das noch in Ordnung oder ist die Kette schon hinüber.
(wär eigentlich erst 1 Jahr alt).

Danke

sollange du fahrtechnisch keine problem spürst ist das noch in ordnung. haupsach du kannst die noch einstelln und mit 5mm kannste ja ne kettenspannung zwischen 2-3cm erreichen.
bei einer kette die nen cm oder 2 ungleich ist bekommste das nich mehr hin.

deine kette war vermutlich anfang zu stark gespannt, sonst ist das ungewöhnlich nach einem jahr.
welche marke?
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: kettespannen

#22

Beitrag von Logan » 20.03.2012 21:43

Skeletor hat geschrieben: dort dann auf 2-3cm Spiel im belasteten Zustand einstellen.

Gruss
im belastetetn zustand? ich dachte unbelastet einstallen damit es im belastetet stimmt.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kettespannen

#23

Beitrag von Roughneck-Alpha » 21.03.2012 1:21

Logan hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben: dort dann auf 2-3cm Spiel im belasteten Zustand einstellen.

Gruss
im belastetetn zustand? ich dachte unbelastet einstallen damit es im belastetet stimmt.
Nein immer im belasteten Zustand 20-30mm Spiel, um anschließend noch Reserven zu haben.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: kettespannen

#24

Beitrag von Jonny » 21.03.2012 9:49

Wie kommt das denn eigentlich zustande, dass ne Kette ungleich gelängt werden kann?!

MFG

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15368
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: kettespannen

#25

Beitrag von Dieter » 21.03.2012 10:00

Jonny hat geschrieben:Wie kommt das denn eigentlich zustande, dass ne Kette ungleich gelängt werden kann?!

MFG
Ungleiches schmieren?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: kettespannen

#26

Beitrag von Jonny » 21.03.2012 11:36

Dieter hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Wie kommt das denn eigentlich zustande, dass ne Kette ungleich gelängt werden kann?!

MFG
Ungleiches schmieren?
Meinste?! Hmmmmmmmmmm :|

MFG

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: kettespannen

#27

Beitrag von Skeletor » 21.03.2012 13:41

Hatte ich eigentlich bisher bei ausnahmslos jeder Kette.
Mal mehr, mal weniger. Je nachdem, wie gut ich sie gepflegt bzw. auf die Spannung geachtet habe.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: kettespannen

#28

Beitrag von bikerboarder » 21.03.2012 13:47

Jonny hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Wie kommt das denn eigentlich zustande, dass ne Kette ungleich gelängt werden kann?!

MFG
Ungleiches schmieren?
Meinste?! Hmmmmmmmmmm :|

MFG
ich würde eher denken, dass das ein rein zufälliger Prozess ist, wo viele Parameter reinspielen, wie Material (muss ja nicht immer überall haargenau gleich sein...) und vor allem Belastung (die eine Stelle wird mal mehr belastet, die andere weniger, vor allem bei Lastwechseln...)

Schmierung spielt sicherlich auch mit rein...
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Soulrebel


Re: kettespannen

#29

Beitrag von Soulrebel » 21.03.2012 13:52

Jonny hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Wie kommt das denn eigentlich zustande, dass ne Kette ungleich gelängt werden kann?!

MFG
Ungleiches schmieren?
Meinste?! Hmmmmmmmmmm :|

MFG
Ich würde vermuten, das da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Materialunterschiede,wenn auch nur minimal, abruptes beschleunigen, ein und ausfedern und beschleunigen, Pflege, Beschaffenheit der Zähne also unterschiedlicher Gradder Abnutzung oder Abstände zueinander usw. Vielleicht auch mal ne direkte Sonneneinstrahlung auf nur einen bestimmten für die Sonne sichtbaren Punkt (Ausdehnung) und dann halt wieder gleich zu beginn starkes beschleunigen, etc etc etc Das alles zusammen könnte dazu beitragen, aber wissen tue ich es nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: kettespannen

#30

Beitrag von Logan » 21.03.2012 20:24

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Logan hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben: dort dann auf 2-3cm Spiel im belasteten Zustand einstellen.

Gruss
im belastetetn zustand? ich dachte unbelastet einstallen damit es im belastetet stimmt.
Nein immer im belasteten Zustand 20-30mm Spiel, um anschließend noch Reserven zu haben.
also muss da wer drauf sitzen bzw runterdrücken? oder auf seiten ständer (das meine ich mit "unbelastet")?
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Antworten