Montage einer Hinterradabdeckung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Topper » 03.09.2003 9:40

Geht klar ;-) ;-)!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Topper » 10.09.2003 16:42

So, die Hinterradabdeckung ist montiert. Ging gar nicht so leicht, ein bisschen musste sie mit einer Stichsäge noch zugeschnitten werden.

Bild Bild

Auch bei der Befestigung schraubte ich auf die Schwinge noch ein zusätzliches Aluplättchen (hab ich mit der Abdeckung vernietet), da die Kabelbinder alleine doch etwas mager (von der Stabilität her) aussahen.

Im Großen und Ganzen bin ich aber zufrieden!

Bald lad ich hier noch Bilder meiner "Erfindung";-) hoch.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Topper » 10.09.2003 17:38

So, hab noch schnell ein Bild der Aluplatte gemacht. Kann ich nur empfehlen.
Bild

@Taz: Hast du deine schon montiert?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#19

Beitrag von bswoolf » 11.09.2003 9:09

war das teil original schwarz?

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von SV Taz » 11.09.2003 12:20

@ Topper Harley,

nöö, habs noch nicht montiert. Habe beruflich n bissl Stress und bin noch net dazu gekommen :oops: :oops: :oops:
Wie genau hast Du es denn verschraubt? Mir kommen die Kabelbinder doch etwas lau vor :roll:

@ bswolf,

Ja, das Teil ist im Anlieferungszustand schwarz (glänzend mit ein paar Kratzern :( )
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Topper » 11.09.2003 16:30

Ja, das Teil hatte ich beim Lackierer.

@Taz: Montage:Du hast eine Einbuchtung an der Stelle, wo das Mittelteil der Schwinge aufliegt. Auf der Seite, wo es aufliegt, nietest du ein Aluplättchen (ca. 3cm auf 5cm, musst du ausprobieren) an die Abdeckung (ich hab 2 Nieten benötigt), und zwar so, dass das Plättchen über dem Schraubenloch des Original Schmutzfängers liegt.

Beim Nieten solltest du Beilagscheiben einlegen, damit das GFK aufgrund Vibrationen nicht irgendwann einreisst.

Dieses Plättchen nun noch an der Stelle aufbohren, wo dieses Schraubenloch ist, um es dort zu befestigen (siehe Bild).
Bild
Jetzt noch die Hinterradabdeckung fixieren (evtl. ein wenig zuschneiden, damit der Reifen nicht streift...), die Schraube festziehen und zusätzlich die Kabelbinder anbringen.

Bei mir hält diese Konstruktion bombenfest.
Viel Spaß!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von SV Taz » 12.09.2003 7:09

@ Topper Harley,

alles klar ,werde nächste Woche mal mein Glück versuchen...
Ich schätze, Du hast das Teil vorm Lackieren angepasst, oder? :roll:

Vielen Dank nochmal...

Taz
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Topper » 12.09.2003 18:49

SV Taz hat geschrieben:ch schätze, Du hast das Teil vorm Lackieren angepasst, oder? :roll:
Erst danach, war aber kein Problem, die Schleifkanten sind hinter der Schwinge versteckt.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von SV Taz » 13.09.2003 14:52

Na dann werde ich mich nächste Woche mal voll reinhängen. Bin mal gespannt, wie das Ding in orange so wirkt :roll:
Hab dann noch ein bißchen mehr Arbeit, ich denke das LED-Rücklicht kommt auch nächste Woche :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von Topper » 13.09.2003 15:25

Kannst ja posten, wenn du noch was brauchst :-)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von SV Taz » 16.09.2003 7:56

Alles klar, vielen Dank nochmal. Ich hoffe ich kann mich demnächst mit Bildern und Erfolgsmeldungen schmücken (bibber...)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

The Butler


#27

Beitrag von The Butler » 23.10.2003 19:52

Hey SV Taz!
Na schon dran das ding? Oda nich? Will mir wohl auch genau die Abdeckung holen. Bin natürlich dann für alle Ratschläge dankbar. :)

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von SV Taz » 24.10.2003 7:29

Hi,

nee, hab die Abdeckung noch nich dran. Muß gestehen, dass ich momentan in ner bocklosen Phase stecke. Diese Kälte, man kann eh nich fahren... man hat keine so rechte Schrauberlust, du verstehst??? :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Topper » 24.10.2003 17:02

Hier noch ein paar Bilder zur Entscheidungshilfe (nicht wahr, Butler ;-) ):
Bild
Bild
Bild
Bild

Nachteil:
die Befestigung müsste etwas anders gemacht werden, die Kabelbinder sind ziemlich windig (mein Vorschlag: siehe oben)
Die Passform muss etwas nachbearbeitet werden (am besten mit ner Stichsäge). Obwohl mein "Mechaniker"gesagt hat, die würde sich beim Fahren schon zurechtschleifen.

Vorteil:
Preis
kein TÜV Eintrag notwendig
Design
Zuletzt geändert von Topper am 10.11.2003 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Topper » 10.11.2003 19:28

Hab grade mal einen Typen von ebay angemailt wegen der Abdeckung...
Antwort hat geschrieben:
Hallo,
kann ich dir für 70 EUR anbieten. Größere Mengen oder andere Teile für SV
auf Anfrage.
Gruß Thomas
----- Original Message -----
From: <ktwister@web.de>
To: <wagner.thomas1@freenet.de>
Sent: Monday, November 10, 2003 6:19 PM
Subject: Fragen fuer den Verkaeufer

Hallo,

ich habe genau diese Hinterradabdeckung und finde sie echt gut. Ein paar
Bekannte aus dem SV-Rider Forum Deutschland (www.sv-rider.de) sind auch
scharf drauf. Stelltst du die Dinger selber her? Was würden sie dann im
Direktkauf kosten?

Gruß
SV Topper --------------------
Frage von: sv_topper
Artikelbezeichnung: Hinterradabdeckung SV 650


Vielleicht möchte es ja jemand in die Hand nehmen...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Antworten