Turbo Turn selber basteln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Doctor Spoktor


#16

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.12.2003 9:11

da lässt sich doch besitimmt leicht ein nudelholz umbauen

da freut sich der kopf wenn die frau damit nicht mehr hinter der türe warten muss !! :D

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Wörsty » 24.12.2003 9:16

Ich bin mit Werners Ständer sehr zufrieden.
Da kann ich das Rad auch frei drehen und der Störfaktor der Ständers hält sich in Grenzen.
Wenn ich endlich meine Kamera wiederhabe mach im mal ein Bild.

MaZe_Z


hat jemand denturbo turn schon ausprobiert?

#18

Beitrag von MaZe_Z » 05.08.2004 17:54

hallo ersma,

ich bin relativ neu hier. gesucht und gefunden hab ich auch schon einiges. aber das thema muss ich jetzt aufwärmen.
zum kette schmieren schaut das recht praktisch aus. hat das aber nun schon wirlkich jemand ausprobiert?

servus,

manfred

tangens-X


Rollen!!

#19

Beitrag von tangens-X » 05.08.2004 21:08

Hallo!!

Die ganze Rolle bestellen ist sicher günstiger!

Wenn ich nicht vergesse, schick ich dir morgen eine Bezeichnung, bzw eine Firma, wo du sie bestellen kannst!!!

Schöne Grüße!!

Bombwurzel


#20

Beitrag von Bombwurzel » 05.08.2004 21:48

ich kenn ein Teil das so ähnlich aussieht und vielleicht funktioniert - ROLLPROFI
Eigentlich zum Abtrommeln von Kabeln gedacht, sollte es auch für andere Zwecke taugen.
Ein Mopped hält das Teil allemal - Tragfähigkeit max. 140 Kilo.

http://www.rollprofi.de/

zur Not kaufste die Rollen einzeln und bastelst selbst ein Gestell drum

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#21

Beitrag von Dieter » 06.08.2004 7:29

Hallo,

wenn Du das Teil nur zum Ketteschmieren etc. brauchst würde ich da gar keine Kugellager reinmachen. Besorg dir 40-50er Rundmaterial (Stahl, Alu oder Kunststoff und bohre an beiden Seiten ein Loch schneide Gewinde (z.B.M12) rein und drehe eine Schraube mit Schaft (so ein Stück wo kein Gewinde mehr ist) rein. Die Schraube bildet dann die Achse. Für die paar Umdrehungen die Du damit machst reicht das allemal aus und die leicht höhere Reibung wirst Du auch noch gedreht bekommen.
Wenn Du die Möglichkeit zum Drehen hast kannst du die beiden Zapfen auch direkt an die Rundmaterialien drehen.
Das kippen des Motorrads hälst du möglichst gering wenn Du die Rollen des Böckchens möglichst nah am Boden montierst und den Abstand so wählst das das Rad minimal über dem Boden ist.
Ich würde auch nicht da drauf fahren sondern das Mopped über den Seitenständer kippen (hab ich als ich noch ne Kette hatte mit meinem Kumpel immer zum Ketteschmieren gemacht) und das Ding mitm Fuß drunterschieben.

Hoffe das war alles Verständlich?

Gruß Dieter

MaZe_Z


#22

Beitrag von MaZe_Z » 06.08.2004 10:40

hallo,

ich meine schon eher die funktionsweise, ob das schonmal jemand probiert hat.
ich bin etwas skeptisch ob das mopped beim drehen des hinterrads nicht langsam wegrutscht?

ciao,

manfred

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Whelp » 21.08.2004 12:18

Die Rollen heißen Trag- oder Förderrollen, die werden bei uns in der Firma auch eingesetzt und kommen komplett in verschiedenen Achsausführungen.
Wenn ich nicht grad Urlaub hätte könnte ich dir sogar die Preise und den Lieferanten sagen.
Aber wenn du die Stichworte in Google eingibst findest du etliche Anbieter - z.B. unter http://www.alfotec.de/produkte.php?grp= ... =espotting

Gruß
Whelp
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Antworten