Muß SB-Lenker angebohrt werden ????


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Pinky


#16

Beitrag von Pinky » 19.12.2003 16:18

sehr gut geht auch skatboardtape... das zeug was man auf die skateboards klebt damit man nicht abrutscht - ist imm gegensatz zu normalem tapre auch hitzebeständig und verträgt auch mehr als 30grad sonne auf den amaturen ohne das sich hinterher die amaturen drehen :?

SVHellRider


#17

Beitrag von SVHellRider » 19.12.2003 16:54

KuNiRider hat geschrieben:Also ich halte das mit dem Panzertape für Pfusch :roll:
Stimmt, aber Edel-Pfusch :lol:
KuNiRider hat geschrieben:.... Hingegen halte ich eine reine Klemmung der Armaturen, besonders der Gasarmatur, für sehr bedenklich :?
:lol:

Wenn man das richtig macht, dann funktioniert das wunderbar 8)
Bohren is aber sicher die elegantere und perfekte Lösung (wenn mans richtig macht - und nicht so 2 linke Hände hat wie jensel :wink: )

Lord Speckie


#18

Beitrag von Lord Speckie » 03.06.2005 9:40

Hi,
Ich hab das mit dem tape nicht so ganz verstanden, kommt das an sichtbare oder unsichtbare Stellen? Könnte vielleicht jemand mal nen Bíld reinstellen, wie das dann aussieht? (Möchte mir heute auch nen neuen Lenker holen)

MfG Speckie

Da Säääß


#19

Beitrag von Da Säääß » 03.06.2005 9:46

Es kommt an unsichtbare Stellen, nämlich direkt unter die Lenkerarmaturen. Bild habe ich leider keines davon.

Lord Speckie


#20

Beitrag von Lord Speckie » 03.06.2005 10:14

axo...thx

Da Säääß


#21

Beitrag von Da Säääß » 03.06.2005 10:16

Du wickelst das Klebeband 1 bis 2 Mal um den Lenker. Mußt mal ausprobieren, kommt eben auch auf das verwendete Klebeband und dessen Stärke an. Bei mir hebt das seit guten 3 Jahren und hatte bisher keinerlei Probleme damit.

lelebebbel


#22

Beitrag von lelebebbel » 03.06.2005 17:46

Das Tape ist kein Pfusch finde ich. Eher schon die Originalen Plastiknippel - bei mir war der linke nämlich zu meiner Überraschung schon abgeschert als ich die Armatur abgeschraubt hab. Muss ich wohl mal zu heftig am Choke gezogen haben, jedenfalls war die Armatur schon seit Jahren mit etwas Kraft verdrehbar..
Jetzt mit LSL Lenker sind beide Seiten getaped und absolut verdrehfest.

Bluebird


#23

Beitrag von Bluebird » 03.06.2005 21:47

ich hatte an meiner k4 das problem, dass der nippel an der gasamatur abgefatzt ist. ich hab ne doppellage doppelklebeband um den lenker gewickelt und festgeklemmt. seitdem hebt das bombenfest. von nem massekontakt hab ich nix gesehn

Lord Speckie


#24

Beitrag von Lord Speckie » 03.06.2005 23:53

Werds wohl auch mit Tape machen (Nippel hab ich schon weggeschliffen).
Aber noch mal ne andere Sache: ich hab mir heut nen LSL Streetbar geholt, da ich aber noch die Orgi-kabel nutze musste ich auf beiden Seiten ca 2cm Platzt zum Lenkerende lassen. Jetzt meine Frage: kann ich das einfach abschnippeln, oder sacht der TÜV dann :du du du, so ja nu net! :?: :?: :?:

KuNiRider


#25

Beitrag von KuNiRider » 04.06.2005 11:28

Speckie hat geschrieben: ich hab mir heut nen LSL Streetbar geholt, da ich aber noch die Orgi-kabel nutze musste ich auf beiden Seiten ca 2cm Platzt zum Lenkerende lassen. Jetzt meine Frage: kann ich das einfach abschnippeln, oder sacht der TÜV dann :du du du, so ja nu net! :?: :?: :?:
Ja du bekommst beim TÜV ein Problem! :( Habe meine Streetbar nämlich auch l+r 2,5cm abgesägt (geht am besten mit nem Rohrschneider vom Flaschner :wink: ) weil er mir sonst zu breit war. Dadurch rutscht diese eingestempelte Bezeichnung von LSL aber unter den linke Griffgummi 8O und genau die wollte der :( idiot vom TÜV sehen :) up ... also musste ich den frisch verklebten Gummi nochmal halber abziehen! :autsch: :mecker: dann hat er ihn eingetragen :D

Lord Speckie


#26

Beitrag von Lord Speckie » 04.06.2005 14:25

Also nur deswege, nicht weil die Breite nicht mehr stimmt, oder weil du selber Hand angelegt hast?Dazu hat er nichts gesagt?! Sehr gut...ich werds wohl mal mit na Eisensäge versuchen.

rap


#27

Beitrag von rap » 05.06.2005 19:36

Ich hab meinen HiQ Polo Stahl Superbikelenker auf beiden Seiten um 17mm gekürzt. Einfach abgesägt und beigefeilt.
Diese Länge ist für mich optimal.
Beim ersten ABM Superbikelenker war die Position der Bohrlöcher (ankörnen oder mit einer Dreikantfeile eine kleine Kerbe reinfeilen!) etwas problematisch.
Beim 2. Lenker konnte ich diese natürlich verbessern.
Der erste wurde bei einem Sturz verbogen.
Passiert jetzt in Verbindung mit den Sturzbügeln und den kürzesten Lenkerenden von Louis nicht mehr. Auch keine Dellen im Tank mehr :)

Der TÜV wurde dies Mal bein Händler gemacht und hat (wohl dadurch )keine Probleme gemacht.

Ich habe eher das Problem, daß der linke Griffgummi auf der glatten Chromschicht rutscht.
Habs mit doppelseitigem Klebeband versucht, aber das verwandelt sich bei Hitze in Schmiermittel.
Vielleicht ist das oben erwähnte Skateboardband eine Lösung.
Sonst müßte ich kleben.


rap

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#28

Beitrag von bswoolf » 05.06.2005 20:46

Speckie hat geschrieben:Also nur deswege, nicht weil die Breite nicht mehr stimmt, oder weil du selber Hand angelegt hast?Dazu hat er nichts gesagt?! Sehr gut...ich werds wohl mal mit na Eisensäge versuchen.
bei mir hat er einfach die gesamtbreite mit eingetragen.

Lord Speckie


#29

Beitrag von Lord Speckie » 05.06.2005 22:58

Hä? *aufmSchlauchsteh* Also biste hin, nach dem du ihn abgesägt hast und er hat ihn normal eingetragen, ohne oder mit nachmessen?
Gruß Speckie

Da Säääß


#30

Beitrag von Da Säääß » 06.06.2005 9:02

Speckie hat geschrieben:da ich aber noch die Orgi-kabel nutze musste ich auf beiden Seiten ca 2cm Platzt zum Lenkerende lassen.
Warum??? Ich fahre auch eine 2000er N mit Originalkabeln. Passt alles, ohne den Lenker zu kürzen oder die Züge und Leitungen zu verlängern.

Antworten