Seite 3 von 3

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 09.09.2016 15:44
von Batschlach
Arminator650 hat geschrieben:@Batschlach: Kontrolliere sicherhaltshalber mal ob beide Federn noch vorhanden, unter Zug und richtig eingehängt an ihrem Platz sind.
Wenn ja, brauchst du dir bezüglich Telemarklandung ala Bernd keine Sorgen machen ;)
:D Beide Federn sind vorhanden und wurden von mir unter Kraftaufwand und mit viel Geduld nach dem Zerlegen wieder eingehängt. Eingehängt habe ich sie nach den Bildern (Foto/Skizze) im Bucheli und Haynes Buch. Beide Beschreibungen waren nicht 100%ig verständlich, aber sie hängen so wie im Bild dran. Vom Kraftaufwand ist das ähnlich wie vorher, sollte soweit passen.
Arminator650 hat geschrieben:Ich hab letztens auch festgestellt, dass mein Ständer, obwohl sauber und gut geschmiert, einen bestimmten Punkt hat, an dem er in der von dir gezeigten Position stehen bleibt, wenn man ihn nicht entschieden genug mit dem Fuß nach hinten geschoben hat.
Vielleicht ist das bei dir auch dieser Punkt und es ist normal :) empty
Mal schauen, vielleicht treff ich mal wieder eine SV beim Louis, da stand immer mal eine. Dann kann ich vergleichen, ob mein Kupplungszug trotz Ölung normal-schwer geht und ob der Seitenständer auch so einen Punkt hat.

Danke für eure Tipps! ;) bier

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 12.09.2016 22:30
von Batschlach
Eine Idee habe ich noch. Das Lager habe ich mit Schmierfett auf MoS2 Basis gefüllt, das hat nicht die typische Zahnpasta-Konsistenz, sondern verhält sich eher wie Butter. Bislang war ich immer zufrieden damit, aber vielleicht ist es für solche Lager nicht geeignet.

Habt ihr Empfehlungen für Mehrzweckfett? Reicht das günstige Nigrin Mehrzweckfett für 3,50€/250ml, sollte es eher das Liqui Moly LM47 sein oder doch etwas komplett anderes?

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 13.09.2016 8:26
von Arminator650
Ich hab für den Ständer Teroson Fettspray benutzt.
Damit schmier ich eigentlich fast alles. Funktioniert super da es auch in enge Spalte kriecht.

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 13.09.2016 20:49
von Batschlach
Danke für den Tipp, beim der nächsten Inspektion schmiere ich Seitenständer mit Ballistol oder einem ähnlichen Fettspray.

Ich habe das alles neu aufgemacht, gesäubert und mit Liqui Moly LM47 Fett gefüllt, es ist nun besser, aber nicht perfekt. Man merkt aber einen deutlichen Unterschied zum butterartigen Schmierfett.

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 13.09.2016 20:55
von SV-Didi
Wenn mein Seitenständer anfängt zu hakeln, mache ich das Gelenk sauber und gebe ihm dann einen Schuss Kettenspray.
Das hält mindestens für 6-8 Wochen.

Gruß Didi

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 14.09.2016 6:48
von saihttaM
Nimm kein Ballistol. Das läuft dir viel zu schnell wieder raus.

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 14.09.2016 7:06
von Dieter
saihttaM hat geschrieben:Nimm kein Ballistol. Das läuft dir viel zu schnell wieder raus.
Und auch kein Kettenspray, das ist Zäh ohne Ende, das ist glaube ich kontraproduktiv....

Das Ballistol oder WD40 kann man "notfalls" mal nehmen, damit sich die alte Pampe rausschwemmt...

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 14.09.2016 7:58
von Arminator650
Ballistol habe ich beim ersten Mal benutzt. Macht wie gesagt alles sauber und schmiert dabei auch. Aber eben nicht lange.
Mit dem Fettspray passt das jetzt. Hält ohne Probleme jetzt schon ein halbes Jahr (ohne Regenfahrten) Kettenfett würde ich allerdings auch nicht nehmen.

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 14.09.2016 8:30
von guzzistoni
Dann will ich mal auch meinen Senf oder besser Fett dazu geben:
Ich benutzte zur Kettenschmierung den Scottoiler. Dadurch ist der Seitenständer im Gelenk immer super gut und nachhaltig geschmiert, da klemmt nix ;)

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 14.09.2016 8:36
von Gelöschter Benutzer 21772
ab und an Putze ich mein Motorrad. Im Anschluss daran wenn alles trocken ist gehe ich mit diversen Schmiermitteln einmal ums Motorrad rum. Unter anderem wird da auch der Seitenständer ein klein wenig mit WD40 eingesprüht. Das gleiche mache ich nachdem die Kette geschnmiert wurde. Und das mache ich öfter. Alles mäßig dafür Regelmäßig ;) bier
Bisher null Problemo..

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

Verfasst: 10.10.2016 21:19
von jensel
Was ihr so alles macht... Ich hab wie der Slider immer mal WD40 draufgesprüht und gut wars... Putzen? Einmal im Jahr. Hat übrigens mittlerweile 100tkm runter die Kiste.