Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 43
- Registriert: 08.08.2022 8:43
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Servus,
bei mir ist scheinbar nun auch der Laderegler durch.
Ich habe noch den Originalen verbaut, der Vorbesitzer hat allerdings eine Lithium Ionen Batterie verbaut.
Muss ich da beim Laderegler irgendwas besonderes beachten? Habt ihr eine Empfehlung?
bei mir ist scheinbar nun auch der Laderegler durch.
Ich habe noch den Originalen verbaut, der Vorbesitzer hat allerdings eine Lithium Ionen Batterie verbaut.
Muss ich da beim Laderegler irgendwas besonderes beachten? Habt ihr eine Empfehlung?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Gib mal -Laderegler- in die "Suche" ein und du hast bist Weihnachten genug zu lesen. 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
...........einfach dieses Thema von Anfang an lesen, dann bist du schon etwas schlauerTrobiker64 hat geschrieben: ↑10.11.2022 8:46Gib mal -Laderegler- in die "Suche" ein und du hast bist Weihnachten genug zu lesen.![]()


Kritisch, insbesondere für eine LiFePo-Batterie ist ein zu hoher Ladestrom (über 15V). Deshalb unabhängig von Regler/Batterie immer einen Voltmeter einbauen. Und immer dran denken, LiFePo-Batterien mögen keine Aussentemperaturen unter 5°C (über Nacht) beim Starten.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Die li Akkus halten definitiv länger als drei Jahre. Ich hatte in einem Vorgänger bike 8 Jahre bis zum Verkauf einen LiFePo von Polo verbaut ohne Probleme im ganzjährigen Betrieb.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Mein LiFePo in der Stummel-S hat 8 Jahre gehalten (ohne ein einziges Mal extern nachladen). Dieser hat bei Temperaturen <= 5°C aber immer mehrere Startversuche gebraucht. Bei meinem jetztigen LiFePo (auch JMT) habe ich das Gefühl dass sich das sogar noch einmal um 2° nach oben verschoben hat. War diesen Herbst aber noch nicht so oft kühl am Morgen um das genauer zu bestimmen.derpinguin hat geschrieben: ↑11.11.2022 12:17Die li Akkus halten definitiv länger als drei Jahre. Ich hatte in einem Vorgänger bike 8 Jahre bis zum Verkauf einen LiFePo von Polo verbaut ohne Probleme im ganzjährigen Betrieb.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 11.11.2022 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
In der Bandit lebt der Akku schon 5,5 Jahre und in der K6S 4,5 Jahre. Ich hatte bisher weder bei der Bandit noch mit der Kante Startprobleme bei 5°C. Allerdings verwende ich auch 4Ah Akkus.
Auch heute Morgen bei 5°C einmal auf den Starter gedrückt und die SV lebt. 


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
GlückwunschTrobiker64 hat geschrieben: ↑11.11.2022 13:57Auch heute Morgen bei 5°C einmal auf den Starter gedrückt und die SV lebt.![]()


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Stand das Moped draußen oder drinnen? Wenn es drinnen stand wird der Akku wahrscheinlich nicht ganz so kalt gewesen sein.Trobiker64 hat geschrieben: ↑11.11.2022 13:57In der Bandit lebt der Akku schon 5,5 Jahre und in der K6S 4,5 Jahre. Ich hatte bisher weder bei der Bandit noch mit der Kante Startprobleme bei 5°C. Allerdings verwende ich auch 4Ah Akkus.Auch heute Morgen bei 5°C einmal auf den Starter gedrückt und die SV lebt.
![]()
Nach meinen Erfahrungen mit den Li-Akkus würde ich erstmal keinen mehr für ein Moped nehmen, dass mich morgens im Winter zur Arbeit bringen soll. Ansonsten bin ich mit den Teilen auch zufrieden. Zur Lebensdauer habe ich keine ausreichende Statistik. So wie die Lebensdauer von Starterbatterien schwankt (bzw. von äußeren Einflüssen abhängt), sind die Stichproben einfach zu klein.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Draußen, vor Regen geschützt. Normalerweise wird für die SV ein 3,5Ah Akku und für die 6er Bandit ein 3Ah Akku vorgegeben. Scheinbar macht der 4Ah Akku den Unterschied. Oder,.... die Zellen/Akkuaufbau wurden zwischenzeitlich verbessert.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Vielleicht kommt die Kante auch mit weniger Startstrom aus als die Knubbel. Jedenfalls haben wir hier ja auch noch zwei Zweizylinder mit Einspritzung und die brauchen trotz größerem Hubraum auch eher weniger Startstrom als die Knubbel mit ihrem Vergasermotor (die Raptor hat sogar eine kleinere Batterie-Kapazität)
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Vom Motor her ist der Unterschied eher klein, aber die Ölvisko könnte auch eine Rolle spielen, denn selbst in den Visko-Gruppen (z.B. 10W-40) gibt es Unterschiede. Da ist auch ein Grund warum ich um 20W-X Öle einen großen Bogen mache.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Ich fahr 20W50 in der Kilo, ist dem Lipo 4Ah egal.
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Wie gesagt, die 1000er braucht eher weniger Startstrom. Wobei ich auch nicht denke, dass die Viskosität des Öls im Vergleich dazu, die Luft im Zylinder zu komprimieren, viel ausmacht.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Ich habe auch die 4Ah Batterien. Ich denke auch nicht, dass es an meinem 15W50 Öl liegt. Normalerweise nehme ich bei den Temperaturen unter 5° auch meine andere SV, die hat eine Griffheizung und zur Unterstützung der LiFePo eine AGM Batterie im Heck. Diese Kombination hat an den paar kühlen Tagen diesen Herbst top funktioniert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.07.2021 23:47
Re: Welche Batterie und welchen/woher Laderegler?
Hallo zusammen, vielen Dank für den Tipp mit dem Gladius-Regler! Habe gelesen, dass @Dieter @Jubelrömer @Tibibi den bereits für die Knubbel verwenden. Ich selber fahre eine mit BJ1999. Bei meiner Suche im Netz finde ich zwei verschiedene. Einer mit Teilenummer 47H00 und schmaler Kabeldurchführung. Und einer mit Beschriftung RX 41 41 G1 und breiter Kabeldurchführung wo nicht alle Schächte belegt sind. Könnt ihr mir sagen, welchen ihr verwendet habt?