SV mit Turbolader ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
BOMBERPILOT


#31

Beitrag von BOMBERPILOT » 15.02.2005 23:42

Seh ich eigentlich schon so, der Abgasturbo setzt erst ab ner bestimmten Drehzahl ein, dann Meistens schlagartig, wenn man da seinen Bock nicht zu 100% beherrscht, vor allem in kurvigen Strecken, dann wirds lustig. Wenn man nur geradeaus fährt ists egal. Ich würd glaub eher noch nen Kompressor wählen wenn ich mich entscheiden müsste. :igitt:

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#32

Beitrag von EiWolf » 16.02.2005 8:14

Du hast recht, die Benzinanreicherung ist proportiional zur Luftmenge.
Ich glaub du haßt meine Frage nicht ganz verstanden. Ein Vergaser kann ja nur das Luftvolumen "messen". Die Luftmenge ist aber vom Druck abhänig. Der Druck ändert sich aber bei einem Turbomotor ständig.


MFG
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Konne


#33

Beitrag von Konne » 16.02.2005 9:05

EiWolf hat geschrieben:
Du hast recht, die Benzinanreicherung ist proportiional zur Luftmenge.
Ich glaub du haßt meine Frage nicht ganz verstanden. Ein Vergaser kann ja nur das Luftvolumen "messen". Die Luftmenge ist aber vom Druck abhänig. Der Druck ändert sich aber bei einem Turbomotor ständig.
... und der Vergaser kann nich bei größerem Druck anfetten wie elektronische Einspritzung mit Lamda :roll:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von flyingernst » 17.02.2005 19:15

Für 80PS würde ich nie einen Turbo reinbauen, das kann ma ja schon mit primitivem Tuning erreichen. Wenn schon 100PS, also wenn man aus ner 600er vierzylinder so viel rausholt, dass das vorderrad vor dem 5. Gang gar nicht runterkommt, muss bei der SV auch über 100PS drin sein.

(Falls einer das Video der 600gsx-r kennt....)
http://www.sportbikez.net/video/4

MFG Michael

x


#35

Beitrag von x » 17.02.2005 20:22

hey das vid kannte kaputti noch nicht :!: 8) . das ist echt rattig :top: :) cross
:) grins :) moped

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#36

Beitrag von dee » 21.02.2005 22:07

der TDM850-turbo bringt nur 100ps?? wenns drehmoment auch noch unter 1/10 vom hubraum bleibt (unter 85nm) - thema verfehlt ....

[vc]Falcon


Zurück ausm Urlaub

#37

Beitrag von [vc]Falcon » 26.02.2005 20:18

Hi,

So, bin nach einer Woche Urlaub wieder da.
Da ich aber nicht ganz untätig war gibt es recht gute Nachrichten. Ich habe sehr gute infos und Tips von Cars´n Bikes bekommen.

http://z1000.schwabenserver.de/

Der Motor, also Klben und Pleuel halten der erhöhten Belastung stand. Des weiteren gilt die Regel (aus diversen Turbobüchern): 0,1 bar Ladedruck erhöht die Verdichtung um 0,3. Das bedeutet bei 0,5 bar komm ich auf
11,5 + 1,5 = 13:1 (das kann eigendlich jeder Motor kurzzeitig ab)

Da ich die Verdichtung mittels stärkerer Zylinderfuß und Kopfdichtung herabsezte werd ich versuchen mit dem Lader und 0,5 bar Duck auf etwas über die original Verdichtung zu kommen.

Des Weiteren meinte der "Meister" (Hans Rukavina) das ich am besten mit dem Auspuff und dem Lader an sich beginnen und dann die Abstimmung mit steigendem Ladedruck vornehmen soll. Erscheint mir nun auch sinnvoll da ja irgendwann der Vergaser ein Limit in der Gemischanfettung setzt.

zur Anfettung nochmal. Ich werde den Vergaser so einstelen müssen das ich immer ausreichend Sprit zusetzten kann. Das bedeutet logischerweise auch das ich in unteren Drehzahlen dürchaus überfettet fahren werde. Das wird dann aber eine Einstellungssache, möglicherweise muss ich die Drehzahlgrenze herabsetzen um einen Alltagstauglichen Bereich einzustelen.

Da ich nun den Motor nicht so großen Änderungen unterziehen muss will ich so bald als möglich loslegen. Im März wirds dann warsch. die ersten Bilder des Motorausbaus uas der Maschine meines Bruders geben.

Gruß

Torsten

Lazareth


#38

Beitrag von Lazareth » 27.02.2005 15:17

flyingernst hat geschrieben:Für 80PS würde ich nie einen Turbo reinbauen, das kann ma ja schon mit primitivem Tuning erreichen. Wenn schon 100PS, also wenn man aus ner 600er vierzylinder so viel rausholt, dass das vorderrad vor dem 5. Gang gar nicht runterkommt, muss bei der SV auch über 100PS drin sein.

(Falls einer das Video der 600gsx-r kennt....)
http://www.sportbikez.net/video/4

MFG Michael
frei nach nuhr:

wer keine ahnung hat, einfach mal fresse halten.....

also ich würde ebenfalls einen kompressor einbauen, zwecks der fahrbarkeit....

aber worin besteht euer problem mit dem vergaser???? wozu gibts nadeln, mit unterschiedlichen durchmessern und steigungen???? so kann man den vergaser unten rum abmagern, und nach oben hin anfetten ?! oder verstehe ich was falsch???

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#39

Beitrag von EiWolf » 27.02.2005 16:53

Problem 1: bei der Aufladung herrscht ja ein überdruck im ansaugtrakt. Man muss also den Druck in der Schwimmerkammer dem im Ansaugtrakt anpassen, damit der Sprit auch schön Vergast wird.
Wie das aber bei Gleichdruckvergaser genau ist weiß ich auch nicht. Wegen den Gasschiebern.

Das andere ist das ein Vergaser nur anhand vom Volumen sprit zugibt, nicht aber nach er Luftmenge(Masse), dessen Verhältnis sich ja je nach lastzustand ändert.

MFG
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von flyingernst » 27.02.2005 17:10

Lazareth hat geschrieben:
flyingernst hat geschrieben:Für 80PS würde ich nie einen Turbo reinbauen, das kann ma ja schon mit primitivem Tuning erreichen. Wenn schon 100PS, also wenn man aus ner 600er vierzylinder so viel rausholt, dass das vorderrad vor dem 5. Gang gar nicht runterkommt, muss bei der SV auch über 100PS drin sein.

(Falls einer das Video der 600gsx-r kennt....)
http://www.sportbikez.net/video/4

MFG Michael
frei nach nuhr:

wer keine ahnung hat, einfach mal fresse halten.....
...wenn du mir jetzt noch sagst was dich zu so einem dummen gebabbel verleitet hab ich vielleicht noch verständniss dafür. Ist da einen falsche Aussage dran dass man die SV auch mit wesentlich primitiveren mitteln auf 80PS bekommt, und das dann auch noch fahrbar. Allein schon dass man die Kompression verringer muss um die haltbarkeit zu steigern und was weis ich noch, ist doch der größte Witz. Die SV ist ja so schon kein Renner, und dann auch noch die ersten 5000 U/min dem Moped die Puste zu nehmen ist ein Witz. Ich halt nix davon, dass hat nix mit Ahnung und nix mit fresse halten zu tun. Und wenn man sein Moped schon verpfuscht, dann wenigstens richtig, und nicht für 80PS, nicht mal 90

Und abgestimmt bekommt man einen vergaser bestimmt nicht so dass das Moped allen Situationen angepasst ist. Klar kann man eine Nadelform wählen die unten (drosselklappenstellung) normal verläuft und oben sprit durchlässt. Aber der Spritdurchfluss muss ja auch dem durch die Drehzahl erfordertem Durchfluss gerecht werden, nicht irgendeinem. Normal macht der Vergaßer dass durch den Unterdruck der sich bildet, wie soll den das gehen wenn von der anderen seite 1,2bar kommen?! Jetzt gibts vielleicht einen Grund mein Wissen anzuzweifeln, weil da bin ich mir nicht sicher.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#41

Beitrag von jensel » 27.02.2005 17:19

80 PS sind auch mit herkömmlichen Mitteln nicht zu erreichen.

Das Kit von Schäfer mit den Nockenwellen verliert auch untenrum wieder an Power.

Arbeiten an Auspuff, Vergaser und Luftfilter bringen die SV nicht auf 80PS.
Der einzige, der das hier bis jetzt behauptet hat war´ne Luftnummer.

Und wenn man soviel ändert wie man muss, dann hat man das gleiche Geld ausgegeben, hat aber eine weniger exklusive lösung.

Ich finde den Turbo gut.

Lazareth


#42

Beitrag von Lazareth » 27.02.2005 18:05

EiWolf hat geschrieben:Problem 1: bei der Aufladung herrscht ja ein überdruck im ansaugtrakt. Man muss also den Druck in der Schwimmerkammer dem im Ansaugtrakt anpassen, damit der Sprit auch schön Vergast wird.
Wie das aber bei Gleichdruckvergaser genau ist weiß ich auch nicht. Wegen den Gasschiebern.

Das andere ist das ein Vergaser nur anhand vom Volumen sprit zugibt, nicht aber nach er Luftmenge(Masse), dessen Verhältnis sich ja je nach lastzustand ändert.

MFG
Wolfgang
ok, versteh ich, hab ich nicht dran gedacht. ist das mit nem gaser überhaupt zu realisieren??? nur gut das die entwicklung zu einspritzern geht, da is das alles ein wenig einfacher...

gut, und das 2te kann man ja durch düsen/nadeln ausgleichen. :lol:

@flyingernst:
zud einem post sag ich nichts, sonst müsste ich mich wiederholen und ausserdem ist das ein anderes thema

KuNiRider


#43

Beitrag von KuNiRider » 27.02.2005 18:59

jensel hat geschrieben:80 PS sind auch mit herkömmlichen Mitteln nicht zu erreichen. Hä??? :) up definiere bitte herkömmlich!

Das Kit von Schäfer mit den Nockenwellen verliert auch untenrum wieder an Power. das würde zwar auch mich stören, aber für Kreisfahrer völlig uninteressant, 80 PS sind damit schon drinn

Arbeiten an Auspuff, Vergaser und Luftfilter bringen die SV nicht auf 80PS.
Der einzige, der das hier bis jetzt behauptet hat war´ne Luftnummer. Genau dazu braucht es zusätzlich obige Nocken und/oder Hubraum

Und wenn man soviel ändert wie man muss, dann hat man das gleiche Geld ausgegeben, hat aber eine weniger exklusive lösung. Ja, aber eine die Funktioniert :alleswisser: Bevor jemand soviel Zeit und Kohle in so ein Turbo-Projekt steckt, rate ich unbedingt dazu so ein Motorrad mal vorher zu fahren! Für meine Fahrwünsche ist sowas noch wesentlich untauglicher als die scharfen Nockenwellen!

Ich finde den Turbo gut.Gut? :????: ... auf jeden Fall sehr interessant!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#44

Beitrag von jensel » 27.02.2005 19:01

Mit herkömmlich mein ich Vergaser, LuFi, Auspuff.

Das mit den Nocken wesentlich mehr drin ist, weiß ich. Hat aber auch wieder andere Nachteile. Aufm Kringel ist das logen egal, aber das wär´s beim Turbo auch.

Mit gut meinte ich interessant. Ich wollt´s auch nicht haben.

lelebebbel


#45

Beitrag von lelebebbel » 27.02.2005 19:05

der umbauer scheint mir bastelwillig genug für dieses projekt zu sein, also: hoffen wir, dass es klappt!

was am ende auf dem prüfstand rauskommt werden wir ja sehen... notfalls ladedruck erhöhen :mrgreen:
und wenns nicht anständig funktioniert: bei den amis gibts auch einen SV umbau auf flachschiebervergaser (find nur die seite dazu nicht, mal bei svrider.com suchen!) :D
vielleicht gehts damit ja besser? was weiss ich schon über vergaser...

Antworten