Montageständer ....nur welchen ??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
FellFrosch


#31

Beitrag von FellFrosch » 30.10.2002 0:34

MO hat geschrieben:nur alleine traue ich mich da noch nicht ran....fehlt mir da etwa die Kraft zum aufbocken ??? :lol: :lol:
wie jetzt ? natürlich wird alleine aufgebockt.
Das ist zumindest beim Kernstabi absolut kein Problem.

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von Screw » 30.10.2002 8:43

MO hat wohl Angst, das die gummierten Auflagen wegrutschen. Bei dem Kern-Stabi haben wir ja Racing-Adapter, die ein wegrutschen verhindern. Wie geschrieben, funktioniert bei mir sogar auf Rasen super! Und ich habe meine SV in den 3,5 Jahren immer alleine aufgebockt! Und Kraft war dazu nie nötig.
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von Screw » 30.10.2002 8:46

MO hat geschrieben: Im übrigen bin ich voll zufrieden mit dem Montageständer von Louis für knapp 19,- Euro ....nur alleine traue ich mich da noch nicht ran....fehlt mir da etwa die Kraft zum aufbocken ??? :lol: :lol:
Wie kannst Du eigentlich zufrieden sein, wenn Du es noch nie ausprobiert hast? :twisted:
Lieben Gruß

Carsten

Christian


Problem:

#34

Beitrag von Christian » 30.10.2002 11:24

Wie sieht das bei euren Motageständern mit Kettenwechsel aus? Da muß doch die schwinge locker bzw. etwas abgemacht werden!? Außerdem suche ich einen Montageständer der das hintere Federbein entlastet. Bei http://www.becker-technik.de/Central%20 ... ifter.html gibts ja einen der diese Anforderungen erfüllt, aber an den zwei Schrauben wo der dran kommt mache ich den nicht fest, das ist auf Dauer nicht gut für die Schrauben(was mich zu der Frage bringt wo eigendlich die Nachrüsthaupständer für die SV angebracht werden, doch hoffentlich nicht auch dort!?)

FellFrosch


#35

Beitrag von FellFrosch » 30.10.2002 11:42

Habe letztens den Kettensatz gewechselt, und dafür weder die Schwinge gelockert noch ausgebaut. Kette getrennt und nach Montage wieder vernietet. Das funktioniert auch sehr gut und wenn man bedenkt, das z.Bsp. bei der GSXR 1000 die Kette bauartbedingt eh getrennt werden muß, kann es nicht schlechter sein wie eine Endloskette.

Warum möchtest Du denn Dein Federbein entlasten ?

Christian


.

#36

Beitrag von Christian » 30.10.2002 11:46

Ist halt ne Macke von mir genauso wie meine Abneigung zu Endlosketten...

Gelöschter Benutzer 431


#37

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 30.10.2002 20:41

Screw hat geschrieben:
MO hat geschrieben: Im übrigen bin ich voll zufrieden mit dem Montageständer von Louis für knapp 19,- Euro ....nur alleine traue ich mich da noch nicht ran....fehlt mir da etwa die Kraft zum aufbocken ??? :lol: :lol:
Wie kannst Du eigentlich zufrieden sein, wenn Du es noch nie ausprobiert hast? :twisted:
Hi Screw....hab wirklich ein bissel Angst das sie runterrutscht !!!

Ich bin zufrieden, wenn sie dann mal auf dem Montageständer steht...einfach bombenfest (nachdem ich zu zweit aufgebockt habe ) :wink: :wink:

MO

PS: Will doch nicht das meine SV einen Kratzer bekommt !! :twisted:

Christian


.

#38

Beitrag von Christian » 01.11.2002 12:28

immernochkeinelösunghab!

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#39

Beitrag von Schakal » 04.11.2002 13:04

XeoN hat geschrieben:Hab mal ne Frage bezüglich des Kern Stabi rund(Polo 29Teuros), ist es generell so das man bei den Racing Adaptern unter die Rollen Scheiben unterlegen muss oder nur bei bestimmten Modellen der SV (99er oder so)?
Ich habe jetzt auf jeder Seite 2 Unterlegscheiben unter die Rollen gemacht, aber leider erst, nachdem ich bemerkt habe, dass der Ständer die Schwinge an dieser Stelle etwas zerkratzt hat. Ich rate dir, gleich Unterlegscheiben zu benutzen, da es wirklich ziemlich eng zugeht.

Lars

Christian


.

#40

Beitrag von Christian » 06.11.2002 14:15

Es geht jetzt an Einmotten, habe aber immer noch keine Lösung...

XeoN


#41

Beitrag von XeoN » 19.11.2002 23:47

Also unterlegen muss ich bei mir nichts. Habe mir den Kern Stabi Vierkant mit Racing Adapter geholt. Passt alles wunderbar. Mopped steht bomben fest. Die Höhenverstellung ist auch ganz Praktisch!

Gruß, XeoN

henrik


#42

Beitrag von henrik » 20.11.2002 21:06

Moin,

Christian> [suche einen Montageständer der das Federbein entlastet]

versuch' mal www.werners-staender.de

Ist zwar 'ne komische URL, aber das Produkt hat mich auf der
Braunschweiger-Motorradmesse überzeugt (die Messe selber
nicht).

Vorteile:

- absolut stabil und verwindungssteif
- sicheres aufbocken (auch allein @MO :wink: )
- Vorderrad kann ebenfalls entlastet oder ausgebaut werden
- günstig, wenn man bedenkt, was normalerweise Front- und
Heckständer zusammen kosten

Werde mir das Teil zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken.

Gruß, Henrik.

Gelöschter Benutzer 431


#43

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 20.11.2002 22:55

henrik hat geschrieben:Moin,

Christian> [suche einen Montageständer der das Federbein entlastet]

versuch' mal www.werners-staender.de

Ist zwar 'ne komische URL, aber das Produkt hat mich auf der
Braunschweiger-Motorradmesse überzeugt (die Messe selber
nicht).

Vorteile:

- absolut stabil und verwindungssteif
- sicheres aufbocken (auch allein @MO :wink: )
- Vorderrad kann ebenfalls entlastet oder ausgebaut werden
- günstig, wenn man bedenkt, was normalerweise Front- und
Heckständer zusammen kosten

Werde mir das Teil zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken.

Gruß, Henrik.
Hi ob man bei Werners Ständer kaufen kann . :lol: :lol: ...das ist hier die Frage :lol: :lol: aber das Ding sieht wirklich sehr brauchbar aus !!!!
Daran wäre ich sicherlich auch interessiert !!!

Wenn du das Ding hast .....dann kannst du ja ein paar Eindrücke von dem Teil schildern !!!

Gruß

MO

henrik


#44

Beitrag von henrik » 20.11.2002 23:12

Moin,

MO> [kaufen und schildern]

werde ich dann machen.

Gruß, Henrik

Werner


#45

Beitrag von Werner » 05.12.2002 17:13

henrik hat geschrieben:Moin,

Christian> [suche einen Montageständer der das Federbein entlastet]

versuch' mal www.werners-staender.de

Ist zwar 'ne komische URL, aber das Produkt hat mich auf der
Braunschweiger-Motorradmesse überzeugt (die Messe selber
nicht).

Vorteile:

- absolut stabil und verwindungssteif
- sicheres aufbocken (auch allein @MO :wink: )
- Vorderrad kann ebenfalls entlastet oder ausgebaut werden
- günstig, wenn man bedenkt, was normalerweise Front- und
Heckständer zusammen kosten

Werde mir das Teil zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken.

Gruß, Henrik.
Beste URL von WelT :D
Absolut stabil und verwindungssteif .....
Ernsthaft: funktioniert das Ding bei einer SV überhaupt? WIMRE ist doch die Schwingenachse bei "uns" nicht offen, oder?

Antworten