Sven_SV650 hat geschrieben:Ich glaube mal gelesen zu haben dass ab ca. 120°C Öltemperatur der Ölfilm reissen kann...
Bei 140° wirds kritisch. Am Kolbenboden können glaub ich so an die 800° Öltemperatur erreich werden.
110° kommen bei mir zustande, wenn ich Hausstrecke fahr und ständig ausreiz- im normalen Fahrbetrieb nicht zu erreichen.
Was außer warmfahren wichtig ist, is auch es abkühlen. Wenn man richtig die Sau rauslässt un es Öl wirklich kochend heiß is, sollte man die Kiste möglichst nicht einfach abstellen. Da können nämlich Spannungsrisse/Haarrisse durch Hitzenester entstehn, was gerade bei Leichtmetallmotoren (un Köpfen!) raz faz geht. Also lieber noch en paar km locker angehen lassen, damit die Öltemperatur sinkt.
Andere Sache is nachm heizen an de Ampel stehen. Motor läuft zwar, aber es Öl (vor allem bei sehr dünnem Leichtlauföl) is so flüssig, dass de Öldruckschalter anspricht un es Lämpchen angeht. Bissl ans Gas gehen reicht da oft schon, dass es Lämpchen ausgeht.
Bei meinem Motor hab ich grad die Zylinderköpfe ab und überprüf de Zustand nach 37.000km. Keine Pläuungen an de Nocken, Nocken nicht einseitig abgeschliffen, Ventilspiel ok, Ventile und Ventilschäfte ok, Kupplung ok.