Öl-Temperatur Geber mit Anzeige... Brauche Rat


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Black_Rider


#31

Beitrag von Black_Rider » 12.12.2006 22:48

Mad Marc hat geschrieben:Reichen denn die 120°C? 38mm ist natürlich schon schön klein!
Mein VDO geht bis 150°.
Die Temperatur bei "normaler" Fahrt pendelt sich bei mir bei ca. 90-95° ein. Flott bis zu flott gefahren gehts 110°. 120° kämen höchstens zu Stande, wenns keine Verkehrsregeln gäb ;)

Bluebird


#32

Beitrag von Bluebird » 13.12.2006 17:24

Black_Rider hat geschrieben:
Mad Marc hat geschrieben:Reichen denn die 120°C? 38mm ist natürlich schon schön klein!
Mein VDO geht bis 150°.
Die Temperatur bei "normaler" Fahrt pendelt sich bei mir bei ca. 90-95° ein. Flott bis zu flott gefahren gehts 110°. 120° kämen höchstens zu Stande, wenns keine Verkehrsregeln gäb ;)
bei mir isse selbst im hochsommer noch nie über 100 grad. und des bei zu wenig wasser drin und ich fahr gewiss flotter...

Sven_SV650


#33

Beitrag von Sven_SV650 » 13.12.2006 21:54

Ich glaube mal gelesen zu haben dass ab ca. 120°C Öltemperatur der Ölfilm reissen kann...

Aber so heisst wird das generell nicht.

Bluebird


#34

Beitrag von Bluebird » 13.12.2006 21:58

bei ebay ist grad was interessantes drin:
http://cgi.ebay.de/RACETECH-OLTHERMOMET ... dZViewItem
aber leider nich grad günstig

Sven_SV650


#35

Beitrag von Sven_SV650 » 13.12.2006 23:28

sieht nich schlecht aus aber für den preis..

Black_Rider


#36

Beitrag von Black_Rider » 14.12.2006 21:56

Sven_SV650 hat geschrieben:Ich glaube mal gelesen zu haben dass ab ca. 120°C Öltemperatur der Ölfilm reissen kann...
Bei 140° wirds kritisch. Am Kolbenboden können glaub ich so an die 800° Öltemperatur erreich werden.
110° kommen bei mir zustande, wenn ich Hausstrecke fahr und ständig ausreiz- im normalen Fahrbetrieb nicht zu erreichen.

Was außer warmfahren wichtig ist, is auch es abkühlen. Wenn man richtig die Sau rauslässt un es Öl wirklich kochend heiß is, sollte man die Kiste möglichst nicht einfach abstellen. Da können nämlich Spannungsrisse/Haarrisse durch Hitzenester entstehn, was gerade bei Leichtmetallmotoren (un Köpfen!) raz faz geht. Also lieber noch en paar km locker angehen lassen, damit die Öltemperatur sinkt.
Andere Sache is nachm heizen an de Ampel stehen. Motor läuft zwar, aber es Öl (vor allem bei sehr dünnem Leichtlauföl) is so flüssig, dass de Öldruckschalter anspricht un es Lämpchen angeht. Bissl ans Gas gehen reicht da oft schon, dass es Lämpchen ausgeht.

Bei meinem Motor hab ich grad die Zylinderköpfe ab und überprüf de Zustand nach 37.000km. Keine Pläuungen an de Nocken, Nocken nicht einseitig abgeschliffen, Ventilspiel ok, Ventile und Ventilschäfte ok, Kupplung ok.

Sven_SV650


#37

Beitrag von Sven_SV650 » 14.12.2006 23:01

mein autokram is heut gekommen spätestens am samstag wird er eingebaut :)

bin ja mal gespannt obs ne lohnenswerte investition war :)

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#38

Beitrag von Mad Marc » 15.12.2006 15:59

Sagt mal - die Öltemperaturwarnlampe, woher weiß die das das Öl zu heiß ist? Richtig, vom Temperatursensor der vorne neben dem Ölfilter im Motorblock steckt (hab ein Handybild davon gemacht, darauf kann man aber nur erkennen das ich meine Kleine mal wieder waschen muss - mach ich morgen versprochen :oops:). Hat da schon mal einer nachgeschaut was das für einer ist? Ich denke nicht das Suzuki da einen extra für herstellen läßt, das wird ein ganz normaler sein wie sie auch für die Temperaturanzeigen verwendet werden. Das Signal sollte man doch irgendwo oben im Cockpit abgreifen können. Genauso bei der Wassertemperatur, auch dafür gibt es ja eine Warnlampe - also ist da auch ein Temperaturfühler drin. Wenn das Wetter schlechter wird (falls das diesen Winter noch vorkommen sollte 8)) werd ich das mal durchmessen. Ich hab heute überlegt zwei (Öl- und Wassertemperatur) von den Motosens-Flat auf die Gabelbrücke zu setzen. Hab ja schon öfters gelesen das Leute da was reingefräst haben, was meint ihr, darf man da zwei kleine Löcher für die Kabeldurchführung reinbohren?

Sven_SV650


#39

Beitrag von Sven_SV650 » 15.12.2006 16:07

ich würd mir net das ganze moped verbasteln wegen so nem kack

ich find die beste lösung ist wirklich ne ROTE LED die Brennt bis der Motor warmgenug ist....

Dürfte doch sicherlich machbar sein.

Ist dezent, erfüllt den zweck und man muss nich das ganze Moped verbasteln...

Grüße

Black_Rider


#40

Beitrag von Black_Rider » 15.12.2006 18:50

Die "Öltemperaturwarnlampe" gibts nicht. Des rote Lämpchen, was du meinst, is die Öldruckwarnlampe . Das hat nichts mit der Temperatur zu tun. Es ist lediglich ein Sensor, der anspricht, wenn der Öldruck unter einen festgelegten Wert sinkt. Das kann passieren, wenn der Motor extrem heiß gefahren ist, der Motor im Leerlauf tuckert und nicht genug des dünnflüssigen Öls fördert. Ich weiß nicht genau, bei welchem Druck das bei de SV passiert. 0.4-0.5 bar dürften hinkommen.
Wassertemperaturanzeige hat die K3 serienmäßig ;)

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von Mad Marc » 15.12.2006 21:33

OK, dann bin ich da einem Irrtum aufgesessen. Ich dachte das diese Warnleuchte bei zu hoher Öltemperatur angeht. Aber für die Kühlmitteltemperatur hab ich doch recht, oder?

Black_Rider


#42

Beitrag von Black_Rider » 16.12.2006 0:40

Ich weiß nicht, wie des bei der Knubbel ist. Wenn es allerdings nur ne Lampe gibt, die bei zu hoher Wassertemperatur anspricht, wird es wohl auch nur ein Schalter und kein Geber sein. Also is nix mit abgreifen für en Thermometer. Der Temperaturschalter lässt sich dann aber sicher enifach durch en Geber ersetzen, dann kannste en Instrument anschließen.

Sven_SV650


#43

Beitrag von Sven_SV650 » 16.12.2006 12:54

mein Auto Öltemp. ist eingebaut..

zwar noch ein wenig improvisiert befestigt aber funzen tuts.

allerdings war ich etwas verwundert dass ich gestern bei viel heizerei das öl nicht wärmer als 75 °C gekriegt hab...

auch wenns draussen recht kalt ist, hab ich gedacht dass da mehr geht..

nunja egal^^

Sven_SV650


#44

Beitrag von Sven_SV650 » 17.12.2006 20:33

sieht so aus:
Bild
leider sieht das rot wie pink aus wegen meiner miesen handycam.

aber egal.

höchste temperatur war bisher immernoch 75°C ..

der einbau hat sage und schreibe 2 stunden gedauert.

scheiss gfk und spachtel kram..

aber hat schon spaß gemacht irgendwie.

Bluebird


#45

Beitrag von Bluebird » 17.12.2006 22:39

so, hier mal meine anzeige die im winter reinkommt:
wenn sie aus ist, sieht sie so aus:
Bild

und angeschaltet so:
Bild

Antworten