Komplette Bike auseinander bauen => Fragen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#31

Beitrag von Beso-7 » 10.03.2010 15:05

Rocco87 hat geschrieben:hallo

ich wollte mein vorderen krümmer auch schwarz lackieren. wollte mal fragen wie es bei dir jetzt aussieht. ist der lack noch dran und wie genau hast du das jetzt gemacht?

gruß rocco
hi,
also ich hab das ja im Winter gemacht und bin bisher noch nicht dazu gekommen zu fahren. Ob es hält weiß ich nicht. Aber ich bin nicht besonders optimistisch, da viele hier nur negatives berichten konnten.

Ich hab den Krümmer komplett abgebaut, aufgehangen und dann angesprüht. Sieht soweit ganz gut aus, ist aber nicht besonders widerstandsfähig, da man es noch einbrennen soll.

Auf dem Bild unten kannst du ein Teil vom Krümmer sehen.
Dateianhänge
Foto0094.jpg
Foto0094.jpg (266.01 KiB) 1623 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#32

Beitrag von Dieter » 10.03.2010 15:16

Es könnte halten wenn du dem Krümmer eine schöne rauhe oberfläche schaffst z.B. durch Sandstrahlen, und fettfrei sollte es natürlich sein... Auf den polierten Sachen wird wohl dauerhaft nix halten....

Benutzeravatar
Rocco87
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 17.07.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#33

Beitrag von Rocco87 » 10.03.2010 15:31

sieht ja auf dem bild ganz geil aus! ich möchte ja nur den vorderen krümmer lackieren und da hatte ich mir gedacht den ab zu bauen, dann anschleifen, zu lackieren und dann nach kurzer trockenzeit wieder anzubauen und das moped 30min laufen lassen zum einbrennen. dann müsste das doch halten oder?

Benutzeravatar
Rocco87
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 17.07.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#34

Beitrag von Rocco87 » 10.03.2010 15:32

Dieter hat geschrieben:Es könnte halten wenn du dem Krümmer eine schöne rauhe oberfläche schaffst z.B. durch Sandstrahlen, und fettfrei sollte es natürlich sein... Auf den polierten Sachen wird wohl dauerhaft nix halten....
bekommt man das mit schleifpapier auch hin?

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#35

Beitrag von LazyJoe » 10.03.2010 16:25

Na klar.. Ist nur mehr arbeit mit Schleifpapier ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Rocco87
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 17.07.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#36

Beitrag von Rocco87 » 10.03.2010 16:36

das heißt schön grobes schlefpapier her und alles men schleifen. welche körnung?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#37

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 16:47

Rocco87 hat geschrieben:das heißt schön grobes schlefpapier her und alles men schleifen. welche körnung?
Ich habs mit 280 vorbehandelt und mit 1000 kurz angeschliffen.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Noobie93
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 18.11.2013 16:53
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#38

Beitrag von Noobie93 » 20.04.2014 12:41

Tag Leute,

ich weiss es ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber ich werd mein Glück dann auch mal hier versuchen;

Da du ja deinen Tank lackiert hast, wie wird das mit der Schrift aufm Tank gemacht?? Kann man das irgendwie wiederherstellen?

Mfg

Noobie93
Keep the rubber side down!

Antworten