Lackieren aber wie


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Bombwurzel


#31

Beitrag von Bombwurzel » 17.07.2003 9:09

bswoolf hat geschrieben:ich liiiiebe schwarze motorräder :wink: 8)
Du weisst aber auch, daß Schwarz nicht gleich Schwarz ist.
Auch wenn Farbnuancen bei Schwarz nicht gleich in's Auge fallen, ein geschulter Blick enttarnt alles. ;)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#32

Beitrag von bswoolf » 17.07.2003 9:11

jo, aber es fällt nicht sooo stark auf. meine soziusabdeckung ist normal schwarz. wenn man genau hinsieht, merkt man es natürlich. aber irgendwie stört es nicht so, wie zwei gelbtöne , die sich beißen.

Bombwurzel


#33

Beitrag von Bombwurzel » 17.07.2003 19:19

Hippe hat geschrieben: In den Fahrzeugpapieren steht die Farbe nicht drin.
Schuldige, wenn ich da nochmal was zu sagen muss.
Ich habe eben nochmal in meinen Fahrzeugbrief geschaut.

Dort seht die Farbe drin :!:

Punkt 32 (Tag der Erstzulassung :? ) ganz hinten:
Farbe 1

Bei Numpsy steht dort "Farbe 3"

Ist für den TÜVer oder die Rennleitung nicht unbedingt gleich nachzuvollziehen, dennoch ist die Farbe in den Papieren vermerkt.

Ich werde dazu mal meinen Händler und den TÜVer fragen.

SVS-Kyb


#34

Beitrag von SVS-Kyb » 17.07.2003 23:22

Bombwurzel hat geschrieben:Punkt 32 (Tag der Erstzulassung :? ) ganz hinten:
Farbe 1
Glück gehabt, bei mir steht da nix... 8)

frog


#35

Beitrag von frog » 18.07.2003 0:44

Bei mir steht auch 'ne 1 drin, aber nur im Brief, nicht im Schein.

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

kleine Stellen beispritzen!!

#36

Beitrag von streaker » 20.07.2003 20:19

bei kleinen stellen (ausgegossenen rissen etc) und nicht grossflächigen
angeharzelten stellen kann dir auch ein erfahrener airbrusher helfen! wenn du den riss nicht zu groaasss überarbeitest hast!!!! :oops:
(die meisten gfk oder polyester harzler vergessen nämlich eine festigkeits oder strukturlage hinterzusetzen!!) und dann reisst der ganze shit nämlich wieder :evil: das prob ist nur du musst dir den orig.lack plus aufbau material holen!! ich harzel und lackier nun seit ca.20 jahren und jedesmal kommen neue probleme immer noch dazu! seies eine aushärte zeit von bis zu 2 wochen oder silikon ablagerungen beim beispritzen aber bis heut
hab ichs immer hingekriegt!! ( im Modellbau,mopped,slot racing,einem
extrem bösen VW Käfer/kohlefaser-gfk body mit tüv und 200 Ps truckteilen
etc..) die vorarbeit ist endscheidend!! und bei flächen über eine sicht-schatten kante hilft eh nur komplett lackieren sonst steht sie in der sonne
und hat 2-3 verschiedene farbnuancen!!
gruss Streaker
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von SV-Schnarchi » 16.06.2004 21:31

*threadhochhol*

Gibbet in sachen lackieen schon neue, bessere erfahrungen?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Bombwurzel


#38

Beitrag von Bombwurzel » 17.06.2004 9:18

Wow 8O
Der Thread ist ja fast 'n Jahr alt. 8O 8O

Naja, im dritten Anlauf hab ich den Farbton so halbwegs getroffen. :lol:
Gesprüht hab ich mit nem kleinen Airbrush-Set von Revell. Der Originallack ist dünn genug.

Werde aber wohl trotzdem was drüberkleben. :?

Farbe der Mopete ist lt. TÜV egal. Der Eintrag im Brief dient dazu, dass beim Wiederverkauf der Käufer nachvollziehen kann, ob die Karre umlackiert wurde.

SV-Schulzi


#39

Beitrag von SV-Schulzi » 17.06.2004 18:56

Also ich kann berichten, dass schwarz lackieren funktioniert.
Hab den BMW Lack (162) in Dosen (150ml = 12,50 € incl. 150ml Klarlack) direkt bei BMW bestellt und die haben auch sehr kompetent geliefert.
Dann die Garage abgehängt und erst mal angefangen zu schleifen...
Vorher sahs so aus:

Bild größer


Nun mussten zuerst mal die Aufkleber entfernt werden:
Bild größer

Die waren zum Glück *grummel* unterm Klarlack:
Bild größer

sodass dann viel Schlefarbeit nötig war, das sah dann so aus:
Bild größer

Das ganze schön gewaschen und ordentlich grundiert.
Hab die Grundierung mit Filler vom ATU genommen, sehr gut das Zeug.
man braucht genau ne 400ml Dose.

Nochmal fein mit 400er papier nass naschschleifen und die Feinarbeit konnte beginnen.
Das Resultat:
Bild größer

Bild größer

Bild größer

Der Farbton ist ziemlich genau getroffen, die UV wirkt ein wenig "metallischer", wird wohl an den Dosen liegen, die ganze Garage war danach metallic. Wollte den Lack jetzt erst mal ne Woche aushärten lassen und dann mal ordentlich polieren.
Kostenpunkt ca. 50€ und damit 100 Euro gespart, die der Lacker mehr haben wollt.
Das Ganze gilt aber wirklich nur für schwarz, in bunt hätt ich mich auch net drangetraut.
So bin ich aber wirklich zufrieden, es sind keine Nasen oder rauhe Stellen im Lack und er glänzt auch jetzt vorm Polieren schon schön.
Also :arrow: nur Mut :!:

Fully


Farbe

#40

Beitrag von Fully » 12.07.2004 16:01

Bombwurzel hat geschrieben:
Hippe hat geschrieben:In den Fahrzeugpapieren steht die Farbe nicht drin.
hmmm...

..stimmt.

Kann mich aber erinnern, daß es früher bei meiner Dose mal mit drin stand. Deshalb hab ich mich ja auch so gewundert. :roll:
Hab eben nochmal bei Dose und Moppi in den Brief geschaut - steht tatsächlich keine Farbe drin.

===Bei mir seteht im Brief neben der Erstzulassung FARBE : 1==== Gruß Fully

Naja, hab ich wenigstens noch ne weitere Option, falls die Aktion mit dem Original-Lack fehlschlägt.
:) :)

Markus SVS


#41

Beitrag von Markus SVS » 13.07.2004 22:21

Also das mit Lack ist ja echt Mist. Aber es kann doch nicht sein das man das nur mít dem Schicht auftragen machen kann. Muss doch möglich sein anhand eines Musters die Farbe so zu mischen das man die normal lackieren kann.

Zum Thema Farbe und Fahrzeugbrief. So sehr auch gesucht habe, ich konnte keine Vorschrift finden die es irgendwie untersagen würde das Fahrzeug nach belieben umzulackieren (Sonderfarben für Feuerwehr ect. mal ausgenommen). Das ist bestenfalls für einen Wiederverkauf relevant das man erkennt ob die Maschine schon immer diese Farbe hatte oder umlackiert wurde.

Ansonsten müsste ich jeden TÜV Prüfer oder Polizisten mal ganz laut auslachen wenn er mir dumm kommen will weil meine Blaue SV jetzt Grün ist oder wie auch immer :lol:

Elin


#42

Beitrag von Elin » 10.01.2008 15:26

Ich grabe hier mal einen Uralt-Thread raus, weil ich eine Frage zu klären habe, die mir weder die Suche noch die Knowledgebase beantworten konnte.

Folgendes Problem:
ich möchte meine gesamte Heckpartie wieder mit Original-Lack (YC2) lackieren lassen. Wo ich den Lack selbst herbekomme, ist klar. Allerdings steht in diesem Thread hier, was mir von anderer Seite auch schon erzählt worden ist, nämlich dass unter dem eigentlichen Lack ein heller Unterlack aufgetragen werden muss.

Meine Frage nun:
weiß jemand, was für ein Unterlack (am besten die Standox-Nr.) für den YC2 verwendet wird? Oder ist der bei Bestellung des YC2 bereits mit drin? Denn ohne stimmt ja das Ergebnis auf keinen Fall.

MagicProzac


#43

Beitrag von MagicProzac » 10.01.2008 17:43

@ Elin

Ich denke mal das kommt drauf an was für einen Lack Du verwendest..

Ich hab meinen Lack bei Profiautolacke.de in ner Spray Dose gekauft..
dort sagte man mir das einr vorlackierung mit einem anderen Lack nicht nötig ist..

Ich hab diverse Teile meiner Knubbel selbst lackiert ohne vorlack..
Das Ergebnis kann man hier sehn..

viewtopic.php?t=43375&highlight=

Die erste lieferung des Lacks passt 100% zum original Lack..
Ist wirklich kein Unterschied zu sehen..

Dann hab ich allerdings nochmal nach bestellt für die vordere Seitenverkleidung.. und der war dann ein klein wenig dunkler.. schade

Das hängt wohl davon ab wie viel mühe sich beim anmischen gegeben wird..smile

Grüße
Sven

sv650driver


#44

Beitrag von sv650driver » 10.01.2008 20:46

Also ich lackier ja selber viel in der Arbeit, und hab mir mal die Dreiecke lackiert, hab es silber RAL 9006 vorlackiert, danach Y2C und noch 4 Schichten Klarlach und fertig, leider hat Kunststoff ne dämliche eigenart dass sich diese statisch aufladet, sobald man mal drüberwischt, und deshalb der megastaubmagnet ist. Also falls jemand so Lackrezepturen sucht, der sollte mal bei SpiesHecker oder Standox vorbeischauen, die ham die rezepturen online, aber ist fraglich pb sich das wirklich lohnt, mindestabnahme 1ltr, da machste rote backen :twisted:, und die geldbörse weit auf....

flieger-baby


#45

Beitrag von flieger-baby » 10.01.2008 21:31

Bei den Lasurlacken könnte man den getönten Klarlack dick auftragen, aushärten lassen und vergleichen.

Ist er zu dunkel, wird das Teil abgezogen (naß geschliffen) und poliert.
Das macht man dann u.U. drei bis vier mal. Dann sollte der Ton passen. :?: (die Lackschicht wird dann ja immer dünner) Könnte funktionieren!

@elin
Den Originallack trifft leider kein Lackierer zu 100%.
Allein die verschiedenen Hersteller der Lacke weichen vom Farbton manchmal stark ab. Trotz gleichem Farbcode.

Das sehe ich bei den Autos öfter (arbeite bei VW/AUDI/SEAT).
Das Werk kauft dann 10000L beim momentan günstigsten Anbieter.
Ist der Lack alle geht das Spiel von vorn los. Nur daß diesmal der günstigste Anbieter ein anderer ist.

So sehen dann zwei Audi A3 mit gleicher Farbe verschieden aus. Es kommt sogar vereinzelt vor, daß die Karosserie und die Anbauteile aus verschiedenen Lackierprozessen kommen. Dann sieht es aus als hätte das Auto andere Türen oder andere Stoßfänger dran. :lol:

Eine Reparaturlackierung wird man also immer erkennen (auch wenn manchmal schon ein Fachmann genauer hingucken muß) :wink:

Antworten