kettespannen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: kettespannen

#31

Beitrag von JohnnyCash » 21.03.2012 21:04

unbelastet wird das gemacht, schließlich hat man ja in den seltensten Fällen jemanden, der in etwa das gleiche Gewicht hat und drauf sitzen kann oder eine Kette richtig spannen kann
wenn Ritzel, Schwingenlager und Radachse auf einer Linie sind, dann ist die Kette maximal gespannt
sitzt man drauf, ist man ja schon relativ nahe dran, dann noch 3cm Durchhang dazu und sie ist zu locker
Knubbel S

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kettespannen

#32

Beitrag von Roughneck-Alpha » 22.03.2012 0:51

Logan hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Logan hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben: dort dann auf 2-3cm Spiel im belasteten Zustand einstellen.

Gruss
im belastetetn zustand? ich dachte unbelastet einstallen damit es im belastetet stimmt.
Nein immer im belasteten Zustand 20-30mm Spiel, um anschließend noch Reserven zu haben.
also muss da wer drauf sitzen bzw runterdrücken? oder auf seiten ständer (das meine ich mit "unbelastet")?
Japp, deswegen hol ich mir immer 'nen Kumpel ran, der da mithilft.
Und bei meiner Laufleistung von 5000 Km im Jahr muss ich nicht öfter, als einmal Kette spannen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: kettespannen

#33

Beitrag von Logan » 22.03.2012 22:24

wie ich es liebe wenn ihr euch wiedersprecht ^^ habs jetzt inner bedienungsanleitung gefunden :D also aufn seitenständer, dann 2-3cm spiel einstellen... fertig
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kettespannen

#34

Beitrag von Roughneck-Alpha » 23.03.2012 0:23

Wer widerspricht sich denn hier?
Ich und damit bin ich nicht allein, hält es für richtig/vernünftig der Kette im belasteten Zustand einen Durchhang von 20-30mm zu geben.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: kettespannen

#35

Beitrag von Jonny » 23.03.2012 0:27

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Wer widerspricht sich denn hier?
Ich und damit bin ich nicht allein, hält es für richtig/vernünftig der Kette im belasteten Zustand einen Durchhang von 20-30mm zu geben.
So seh ich das auch. Wenn das im ungespannten Zustand 2cm sind, wirds allein durchs draufsetzen schon gespannt. Lass dann mal ne fette Bodenwelle kommen und schon is das Ding stramm wie mein eigener Johannes!

MFG

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: kettespannen

#36

Beitrag von seppelche » 23.03.2012 10:32

Jonny hat geschrieben:So seh ich das auch. Wenn das im ungespannten Zustand 2cm sind, wirds allein durchs draufsetzen schon gespannt. Lass dann mal ne fette Bodenwelle kommen und schon is das Ding stramm wie mein eigener Johannes!
Ich sehe das auch so
Das spannen auf unbelastetem Zustand und beim fahren eine fette Bodenwelle wird dann wohl der Grund für ungleichmäßig gelängte Ketten sein
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: kettespannen

#37

Beitrag von Logan » 23.03.2012 13:05

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Wer widerspricht sich denn hier?
Ich und damit bin ich nicht allein, hält es für richtig/vernünftig der Kette im belasteten Zustand einen Durchhang von 20-30mm zu geben.
du und johnny cash,
ich machs so wie im buch steht :D dann lass ich meinen vater drauf sitzen, wenn ich dann noch hinten runter drücke wirds schon wieder lockerer... hat ca 2 cm am straffsten punkt
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: kettespannen

#38

Beitrag von Jonny » 23.03.2012 13:14

Ja meine jetzige Kette ist nach ca. 15.000km komplett im Anus gewesen... ich vermute leider aufgrund ZU straffem spannen und anders mal wieder zu lockerem Durchhang :?

Werd ich für meine nächste Kette definitiv öfter kontrollieren.

MFG

Gelöschter Benutzer 9128


Re: kettespannen

#39

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 23.03.2012 19:54

Lasst das Buch weg und messt im belasteten Zustand 20-30mm und gut. Lieber etwas zu locker als zu stramm. Gerade wenn eine Heckhöherlegung verbaut ist haut das sonst nicht mehr hin und ihr verammelt euch Kette, Ritzel, Kettenrad und Getriebeausgang und das kostet richtig eckig Geld :wink:

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: kettespannen

#40

Beitrag von Logan » 23.03.2012 21:34

mein onkel hatte bei seiner gsxr750 schon mal nen lagerschaden. hatte er grade neu gekauft noch zu DM zeiten... ende vom lied... er war 2500 DM leichter und eine erfahrung reicher... seitdem ist immer schlabberkett angesagt^^
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: kettespannen

#41

Beitrag von Jonny » 23.03.2012 21:40

Hareu1986 hat geschrieben:Lasst das Buch weg und messt im belasteten Zustand 20-30mm und gut. Lieber etwas zu locker als zu stramm. Gerade wenn eine Heckhöherlegung verbaut ist haut das sonst nicht mehr hin und ihr verammelt euch Kette, Ritzel, Kettenrad und Getriebeausgang und das kostet richtig eckig Geld :wink:
Jap... macht insgesamt am meisten Sinn und lässt so ziemlich alle Möglichkeiten darauf schließen, dass genau das bei mir zum vorzeitigen Tot der Kette geführt hat :roll:

Heckhöherlegung, oft stramm weil dadurch geringere Lastwechselzustände und insgesamt direkteres Ansprechverhalten -> Kette nach 15.000 ungleich gelängt und zum Teil einzelne Glieder die sich nur unter Gewalteinfluss bewegen lassen.

Meine nächste Kette wird nochmal zwei Zähne mehr bekommen hinten und bei der werde ich wirklich deutlich mehr schlabbern lassen, dafür aber öfter kontrollieren und noch mehr einfetten und reinigen...

MFG

Gelöschter Benutzer 9128


Re: kettespannen

#42

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 23.03.2012 22:00

Jonny hat geschrieben:...
Heckhöherlegung, oft stramm weil dadurch geringere Lastwechselzustände und insgesamt direkteres Ansprechverhalten -> Kette nach 15.000 ungleich gelängt und zum Teil einzelne Glieder die sich nur unter Gewalteinfluss bewegen lassen...
Eigentlich deswegen weil sich durch die steilere Schwinge bei fast allen Mopeds der Weg zwischen Schwingenachse und Getriebeausgang verkürzt - dadurch hängt die Kette weiter durch. Wer jetzt nach Handbuch handelt hat die Kette an der maßgebenden Stelle, also da wo die Entfernung Schwingenachse zu Getriebeausgang am längsten ist ohne Spiel. Der Durchhang ist ja eigentlich nur dafür da um dafür zu sorgen die Kette in dem Bereich nicht gespannt wird, wer es ganz genau machen will baut die Umlenkung raus, sucht die weiteste Stelle raus und stellt hier ein Spiel von 0,5cm (zur Sicherheit) ein.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: kettespannen

#43

Beitrag von JohnnyCash » 24.03.2012 0:11

der weg von ritzelachse zur schwingenachse ist immer gleich lang
es sei denn, ich hab übersehen, dass man die schwingenlagerung verstellen kann :wink:

am meisten Spannung hat die Kette wenn alle 3 Achsen auf einer Linie sind. an diesem punkt reicht überspitzt gesagt ein Durchhang von Null (was physikalisch nicht geht), da der weg der kette in keinem winkel mehr größer wird und die spannung nicht mehr steigt
wer in dieser oder annähernd dieser stellung (also mit fahrer drauf) noch 3cm durchhang einstellt, hat bei größeren bewegungen der schwinge dann halt gleich ein paar Zentimeter mehr Durchhang die keinem was nutzen

beim ventilspiel stellt doch auch niemand extra ein zehntel mehr ein oder kippt beim ölwechsel "zur sicherheit" 300ml mehr öl rein als vorgegeben
Knubbel S

Gelöschter Benutzer 9128


Re: kettespannen

#44

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 24.03.2012 19:46

JohnnyCash hat geschrieben:der weg von ritzelachse zur schwingenachse ist immer gleich lang
es sei denn, ich hab übersehen, dass man die schwingenlagerung verstellen kann :wink:
Och nee, was ham´ wa´wieder Klugscheisser hier an Bord :roll: :lol:

Dann ist´s eben die Hinterradachse... vorher wusste aber auch sicher jeder was gemeint war :wink:

Slax


Re: kettespannen

#45

Beitrag von Slax » 31.05.2012 18:42

FabianSV hat geschrieben:Hallo,
wie ist denn das gemeint "schrauben-rausguck methode", von ganz hinten der schwinge, bis zur schraube der achse messen, oder wie?

Danke!
Wüsste es auch gerene, da meine Kette mehr als 20-30mm durchhängt beim belasteten zustand ca 35-40 so gut man es auch selber nachmessen kann. Dazu kommt es noch rechnet man bei den 20-30mm auch den sozius mit ein oder nur solo fahrer??

Antworten