Gabel überholen/optimieren (Kante K3)


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#31

Beitrag von Quickshifter » 15.10.2013 13:45

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Also haben die Deine Intimis nicht als Raketenbauteile eingestuft, denn dann wäre es teurer und langwierig geworden. :D
Nee, musste dem Herrn aber kurz erklären für was die Dinger sind. :mrgreen:
Hast Du mal beiläufig gefragt, wie das aussähe bei einer Mehrfachbestellung?
Auch nicht. Hab mich drauf konzentriert ganz unbedarft und unschuldig aus der Wäsche zu gucken - hat funktionert. :lol:

Allerdings kam mir der Gedanke wie er wohl geschaut hätte wenn auf der Rechnung "Suzi-Intim-Parts" stände und ne rote Schleife drum rum gewesen wäre. :P

Bin gespannt wie Dir die Dinger passen.
Ich erst! :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

TL-Andy


Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#32

Beitrag von TL-Andy » 15.10.2013 14:35

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Hier die Variante "Wartungsanleitung" von Suzuki bei ebay. Allerdings werden diesem Buch nur die Originalschmierstoffe und Werkzeuge angeführt ohne Alternativen.
Mögliche Alternativen (ohne Gewähr) zu den allgemeinen Suzuki-Schmier, Kleb, -etc.-mittel kann man z.b. hier unter Tips/ Kauf, Gebrauch und Pflege/ Suzuki Spezialmaterialien finden.... :wink:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#33

Beitrag von Schumi-76 » 17.10.2013 15:08

Wollte hier mal Fragen: hat schon mal einer die Mupo-Dämpfer zerlegt? würde mich ja schon mal interessieren was da konstruktiv für ein Aufwand betrieben wird. Schließlich gibt es sowohl von Mupo als auch von Öhlins ja noch viel teurere Cardridge Systeme.

Und @ Quickshifer: Ich will Ergebnisse lesen! :D

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#34

Beitrag von Quickshifter » 17.10.2013 16:05

Das Moped ist grad leider wegen der elendigen Madenschraube im Ölfilterflansch in der Werkstatt. Kommendes Wochenende will ich fahren. Sobald wieder ne Woche Regen gemeldet ist, wird die Gabel ausgebaut.
Ich mach daraus garantiert keine Hau-Ruck-Aktion, das geht dann nur wieder schief und ich verpass ein weiteres sonniges Wochenende. :evil:

Hab heut noch Öl gekauft. 5W-10. Einbereichsöl ist out. :mrgreen: Ich verspreche mir davon auch bei warmen/heißem Öl gleichbleibendes Dämpfungsverhalten. Und wenn es nur in meinem Kopf funktioniert... :P
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#35

Beitrag von ghato » 17.10.2013 16:43

Quickshifter hat geschrieben:Und wenn es nur in meinem Kopf funktioniert... :P
Coole Ansicht. Muss ich mal teilen.

:top:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#36

Beitrag von Quickshifter » 09.03.2014 2:27

Sooo, heute war es soweit. Hab meine erste Fahrt mit den Intim-Teilen gemacht. Kam erst übern Winter dazu die leckeren Teile einzubauen.

Kurz zur Ausgangsbasis: Originale Gabel, beide Simmerringe undicht, links zum Schluss echt heftig, TÜV hätte es so keinen mehr gegeben und somit auch ordentlich Ölverlust. Vom Fahrverhalten her extrem weich, ständige Durchschläge, wegtauchen bis auf Block beim starken Bremsen - ziemlich spektakuläres Fahrfeeling also.

Nun, nach einem Winter Pause sind nun die Intiminatoren mit nem 5er Öl drin. Die Federn sind die Originalen, die Hülse habe ich ungekürzt wieder eingebaut. Das erfordert etwas Kraft bei der Montage der Endkappen, erhöht aber auch gleich die Federvorspannung die vorher auf Anschlag stand. Hab sie jetzt komplett raus gedreht. Luftpolster hab ich original nach Anleitung eingestellt. Simmerringe hab ich die "guten" grünen verbaut.
Heute hat nach einigen anderen Umbauten die erste Probefahrt stattgefunden. Ich muss sagen, ich bin begeistert! :mrgreen: Die Gabel ist deutlich straffer, kein Durchschlagen mehr, kein Abtauchen beim Bremsen (wobei ich noch zurückhaltend bin um die neuen Beläge einzubremsen). Insgesamt fühlt sich die Radführung deutlich satter und sicherer an.

Ursprünglich wollte ich härtere Federn und dickeres Öl nehmen, aber das behandelt nur die Symptome, nicht die Ursache. Wenn man sich die originale Dämpfungsmechanik ansieht, dann weiß man das andere Federn/Öl nicht wirklich helfen. Dagegen sind die Intiminatoren HighTech und so fühlt sich der Unterschied auch an. Ok, meine Ausgangsbasis war auch grottig, nichtsdestotrotz bin ich überzeugt, dass den Unterschied auch andere spüren.

Fazit: Bevor man 80€ für Federn/Öl ausgibt um aus der weichen Gabel mit Murksdämpfung ne harte Gabel mit Murksdämpfung zu machen, sollte man lieber 150€ investieren und sich über ne funktionierende Dämpfung freuen.

Zum Thema Ölwechsel noch was: Ich empfehle unbedingt die Gabel komplett zu zerlegen. Was da an Abrieb und Schmodder drin hängt bekommt man weder mit "auf den Kopf stellen" noch mit Absaugen raus. Und so banal wie die Gabel aufgebaut ist, ist manch Lego-Technik anspruchsvoller.

Mal sehen wie sich die Gabel den Sommer über so macht. Sollte ich meine Meinung ändern, werde ich berichten. ;) bier
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#37

Beitrag von Munky » 09.03.2014 8:10

Hast n paar bilder gemacht?

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#38

Beitrag von Quickshifter » 09.03.2014 8:26

Nee, Bilder sieht man in jedem Rep.-Handbuch. Außerdem hätte ich für Bilder erst meine Werkbank aufräumen müssen. :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#39

Beitrag von Quickshifter » 02.05.2014 13:57

Auch auf die Gefahr dass es keinen interessiert - hier mal wieder ein kleines Update zu den Intiminatoren. :P Veranlasst hat mich dazu ne kurze Probefahrt einer Knubbel S von nem Kumpel.

Nachdem ich das Drama mit den SKF-Ringen hinter mir hatte, habe ich nun ein paar tausend Kilometer mit den Intimteilen abgerissen. Mittlerweile sind auch die ollen Bridgestones unten und Angel ST mit nem 70er Querschnitt vorne drauf. An der Stelle muss man sagen: nen schlechten Reifen können auch die Intiminatoren nicht ausgleichen. Aber in Kombination mit nem guten ist es ne Wucht! Sicherlich auch der gestiegenen Fahrpraxis geschuldet ist das jetzt ein ganz anderes Fahren!

Sehr gut ist die verringerte Eintauchneigung beim Bremsen. Gefühlt taucht die Gabel nur noch zur Hälfte ein, dann nimmt die Dämpfung ordentlich zu und der restliche Federweg wird zum Ausbügeln der Unebenheiten genutzt. Wie es sich gehört. Und das mit den originalen Federn.
Seit dem Umbau gibt es kein Springen bei Flickenteppichen mehr und somit auch kein Versetzen mehr in der Kurve. In Kombination mit den neuen Reifen halte ich teilweise einfach nur noch drauf und lass die Gabel arbeiten - das war vorher undenkbar.
Insgesamt vermittelt die Front nun ein sattes Gefühl, gutes Feedback und einwandfreie Kontrollierbarkeit. Die Gabel ist seit dem nicht mehr auf Block gegangen.

Bin von den Teilen absolut überzeugt und kann jedem nur raten, anstatt progressiver Federn und anderem Öl, die Gabel mit den Teilen zu verbessern. Natürlich habe ich auch meinem Kumpel die Teile ans Herz gelegt. Als ich mich auf seine Knubbel gesetzt hatte ist sie erstmal gefühlt 10cm eingesackt. 8O Beim Fahren war mir das persönlich alles zu schwammig und undefiniert. Da fehlte mir das Gefühl für das Vorderrad. Allerdings hat es der Reifen hinter sich gehabt, aber das Problem ist bereits beseitigt. :wink:

Fazit: mein Fahrkönnen kommt momentan nicht an die Leistungsgrenze der Gabel heran. Bis dahin ist es wohl noch ein langer Weg. :twisted:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#40

Beitrag von guzzistoni » 02.05.2014 14:17

Quickshifter hat geschrieben:Auch auf die Gefahr dass es keinen interessiert - hier mal wieder ein kleines Update zu den Intiminatoren. :
Doch, doch, das interessiert schon :!:
Ich finde solch ein Feedback sehr hilfreich. Leider wird da viel zu wenig gemacht, so das man gar nicht weiß, was am Ende herausgekommen ist.
Prima Quickschalter :top:

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#41

Beitrag von Quickshifter » 02.05.2014 14:25

Das freut mich. ;) bier Über die Teile liest man viel zu wenig, jeder schmeißt nur schnell andere Federn und dickes Öl rein. Da bleiben die Lobeshymnen aber meist auch aus.
Und wenn hier schon seitenlang diskutiert wird, sollte auch das Ergbenis nicht fehlen. :wink: Insofern freue ich mich wenn der eine oder andere hierdurch die 100€ mehr im Vergleich zu den Federn investiert und sich ebenfalls diese Teile einbaut. Bereuen wirds niemand!
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#42

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.05.2014 15:08

@ Quickshifter: So muss das berichtet werden. :top:

Ich werde hoffentlich bald einen Vergleich haben zwischen
- Serie (jetziger Normalzustand mit dichter Gabel)
- Wilbers-Federn (nächste Stufe, die Intimis werden dann parallel auf der Renne getestet). :top:
- Initiminatoren mit Serienfedern (Einbau bei mir).
- Initiminatoren mit Wilbersfedern (Mal schauen wo wir das einbauen und ob das überhaupt Sinn macht).
- Option: Testweise der komplette Vorderbau der 1000er in der 650er (bei mir).

Ich (wir) werde(n) Berichten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#43

Beitrag von Schumi-76 » 05.05.2014 20:56

Hach, schön zu lesen dass wenigstens die Intimteilchen kein Reinfall waren, fühle mich wegen der Dichtringe iwie noch schlecht. :oops:
Ich kann deine erfahrung voll nachvollziehen, wobei ich noch immer meine Probleme damit habe "einfach drauf zu halten". Mein kopf sagt mir manchmal noch immer -das wird wacklig-!!! und nix iss, das Vorderrad zuckt nicht ein bisschen.

Zu dem Erfahrungsbericht zu den Teilen: wer die Suche bemüht wird da noch anderes zu finden, schließlich sind die Teile hier das erste mal 2010 erwähnt wurden.

K.A. warum die Leute immer noch als erstes andere Federn verbauen?! Vielleicht sollten sich die meisten einfach mal mit der Funktion von Stoßdämpfern/Federgabeln auseinandersetzen und die einzelnen Funktionselemente an der Dämpferflöte suchen! :) empty

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gabel überholen/optimieren (Kante K3)

#44

Beitrag von Quickshifter » 05.05.2014 21:25

Schumi-76 hat geschrieben:K.A. warum die Leute immer noch als erstes andere Federn verbauen?! Vielleicht sollten sich die meisten einfach mal mit der Funktion von Stoßdämpfern/Federgabeln auseinandersetzen und die einzelnen Funktionselemente an der Dämpferflöte suchen! :) empty

Gruß Patrick
Wenn man liest dass hier einige das alte Öl absaugen :evil: , dann wundert mich nix mehr. Nur andere Federn und Öl Ist halt einfach und bequem. Und ein Unterschied ist ja auch zu spüren, den Rest erledigt die Einbildung. :mrgreen:

Wegen den Ringen mach dir keinen Kopf, was mich ankotzt, ist, dass sich die offroadzentrale.de auf stur stellt. Absolut NICHT zu empfehlen der Laden! :evil: :( hell
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Antworten