Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#31

Beitrag von SVchen » 27.05.2014 12:55

hi ho...

hat die kleine kante nicht mit dem original pott noch die beste motorleistung (abgesehen von komplettanlagen) ? an der motorbremse sollte sich nichts tun wenn du nix an den steuerzeiten oder am verdichtungsverhältnis geändert hast :mrgreen:

wenn´s den leo nun bald nimmer gibt, bin ich ja schon fast im zugzwang...dabei wollt ich doch nicht zuviel geld auf einmal versenken :oops:

mfg

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#32

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.05.2014 13:24

SVchen hat geschrieben:.....
hat die kleine kante nicht mit dem original pott noch die beste motorleistung (abgesehen von komplettanlagen) ? an der motorbremse sollte sich nichts tun wenn du nix an den steuerzeiten oder am verdichtungsverhältnis geändert hast :mrgreen:
......
Ne, zumindest die Volumenpötte bringen i.d.R. etwas Drehmoment und Leistung (zumindest bei mir), die kurzen und kleinen Teile eher weniger.
Die Motorbremse wird mit einem Volumenpott gefühlt etwas schwächer.
Theorie: Der Staudruck ist geringer.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gorby


Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#33

Beitrag von Gorby » 27.05.2014 18:37

Ja so hab ich mir das auch gedacht und daher kam mir mein Gefühl auch nicht falsch vor. Es ist aber nur relativ gering.

Ich denke ich kann auch die nicht mehr ganz so stark abfallende Leistungskurze im Drehzahlbereich über 9500 U/min bestätigen, oder zumindest kein Leistungsverlust, denn ich hab mal paar max. Speed Tests auf der Autobahn gemacht.
Mit Original-ESD bin ich nie über 224 km/h (Tachowert) gekommen. Gestern hab ich sieh wieder über die Autobahn gescheucht und 230 km/h waren kein Problem (~11.000 U/min 6. Gang, hier beginnt der rote Berreich). Wahrscheinlich hätte ich sie sogar noch in den Begrenzer bekommen.

Am 15. Juni ist hier am Glemseck bei Stuttgart wieder ADAC-Motorradtreffen. Da kommt wieder der Leistungsprüfstand vom ADAC und da werde ich sie mal drauf stellen. Meine letzten Messungen sind zwar von 2009, aber da ich sonst an der Maschine nichts leistungsveränderndes gemacht habe, sieht man da vllt. einen Unterschied bzw. eine "Bestätigung meines Gefühls".

Ja, wenn du den Leo noch willst, dann solltest du wohl echt schnell zuschlagen. Hab schon vier Händler anschreiben müssen, bis ich einen bekommen hab. In nem halben Jahr gibt's die bestimmt fast gar nicht mehr, bzw. vllt. noch gebraucht bei eBay.
Wollte eigentlich so günstig wie möglich fahren und mir daher den in Alu holen, konnte dann aber auf die schnelle nur die etwas teurere Carbon-Varriante auftreiben. Habs aber nicht bereut, sieht an meiner Grauen eh besser aus und die 2 kg die das Teil wiegt sind ein echter Unterschied im Vgl. zum originalen ESD. Der wiegt schätze ich mal 4-4,5 kg.
Kann auch sonst den Leo nur empfehlen. Hab nur ein Problem und zwar wie bei vielen zwitschert er bei mir auch. Da bin ich jetzt noch am überlegen, ob ich da beim db-Killer einfach dichte oder mir diesen neuen via Garantie holen soll. Hab aber gehört, dass der neue db-Killer leiser sein soll und leiser will ichs eigentlich nicht mehr :D.

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#34

Beitrag von SVchen » 28.05.2014 18:52

hi ho...

naja das wäre ja schön, wenn der leo mindestens so gut performen würde wie das originale material. bin von der RS-Racing anlage am anderen mopped vllt. auch einfach ´n bissl verwöhnt :mrgreen: wobei man sagen muss, dass es einige zeit dauerte, bis sie einigermaßen saß. hatte auch mal testweise leos dran und die haben eigentlich auf anhieb gut gepasst. sind aber lange nicht so brachial wie die SR tüten.

was is eigentlich dat hier: http://www.ebay.de/itm/LeoVince-Auspuff ... 4ad53babe3

is das nur was für die renne...hat die wer, kennt die wer, bekommt man die eingetragen ? schade, dass akra nix für die kante hat.

mfg

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#35

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 29.05.2014 10:36

....naja das wäre ja schön, wenn der leo mindestens so gut performen würde wie das originale material.
Der allg. Tenor geht in diese Richtung.

Für die 650er gibt es aus meiner Sicht zwei Gruppen von ESD-Herstellern, die eine Gruppe hat sich tatsächlich mit der Abstimmung auf das Fahrzeug befasst, auch was Leistung und Haltbarkeit angeht, die andere Gruppe eben nicht. Denen reichte es aus, irgendwie an die e-Nr. zu kommen.
Oder glaubt jemand ernsthaft, dass LeoVince jemals Zeit/Geld investiert hat um ein Motorrad tagelang auf die Rolle zu setzen und zu testen oder gar zu rechnen? :roll:

Zur ersten Gruppe würde ich folgende Hersteller zählen:
Sebring, Bos, Akrapovic, Yoshimura, SR-Racing :top:

Der Rest spielt in der zweiten Gruppe und ist (wird) nur laut und nervt. :evil:


Das Teil in dem Link hat doch eine e-Nr. für die K7, sollte also auch passen. (Die Infos sind allerdings etwas spärlich in dieser Richtung).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gorby


Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#36

Beitrag von Gorby » 30.05.2014 10:06

Würde dir da absolut zustimmen Kolbenrückholfeder.
Problem bei der K7 is halt, dass man ja nen Kat brauch. Keiner dieser "guten" Marken hat hier eine Zulassung mit Kat für K7, außer vllt. andere Nachrüstkats? Oder sie sind halb so viel wert wie das ganze Möp :D.

Gott, hätte ich gern nen Yoshi :lol:

Aber für die K7 gibt's echt nicht so viel Auswahl. Da gibt's den Mivv/Storm GP und die Anlagen von Speedproducts (Eagle, Cobra) sowie den Leo, der ja aber gerade schon offiziell eingestellt ist.
Vllt. hatten die von LeoVince auch einfach Glück beim abstimmen 8)

@SVchen
Ich weis nicht genau ob bei dem Highup irgendwas außer dem Verbindungsrohr noch anders ist als beim normalen. Vllt. ist der ESD ein bisschen kürzer oder so. Theoretisch kannst aber bei Leo anrufen oder per E-Mail nachfragen ob das auch für die K7 kein Problem ist. Mir persönlich gefällt die Highup-Version nicht so gut, aber jedem das seine. Mir wäre das auch zu teuer, denn du musst ja noch den Kat dazu rechnen, der kostet so gut 90€ nochmal oben drauf, da bist schon fast bei 600€ und du wolltest doch nicht so viel Geld ausgeben :lol:
Ich hatte den bei Auspufflager bestellt und da gibt es auch für die Carbonvariante eie Bundle mit Kat für 366€ (https://www.auspufflager.de/leovince-sb ... /a-14020/) ist aber nicht der Highup.

Edit: Ok hab grad was noch auf ner anderen Seite gefunden, der Highup von deinem Ebay-Angebot sollte auch ohne Probleme auf die K7 gehen, brauchst also dann nur noch nen Kat dazu, wenn du alles 100% legal haben willst.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#37

Beitrag von Seth » 30.05.2014 20:16

Sebring hat auch nen Pott für die K7!

Gorby


Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#38

Beitrag von Gorby » 31.05.2014 11:46

Ich seh da keinen in der aktuellen Produktliste:http://www.sebring.at/website/websitemo ... tbikes.pdf
Da steht nur für die DL 650 V-Strom in Vorbereitung

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#39

Beitrag von SVchen » 31.05.2014 12:00

hi ho...

also das teil im ebay link würde mich nur reizen, weils ne komplettanlage ist - wobei ich aber auch nicht weiß wie die leistungstechnisch da steht.

aber gut, vermutlich wird es eh auf´n slip-on hinauslaufen. diesen WOW-effekt den ich hatte, als ich die SR anlage auf meine honda geschraubt habe, werde ich bei der SV wohl mit keiner legalen anlage bekommen. wobei da nicht unbedingt die paar PS mehr ausschlaggebend waren, sondern einfach die möglichkeit das drehzahlband mehr nutzen zu können ohne, dass es sich obenrum zugeschnürt anfühlt.

optisch gefällt mir die tiefere befestigungsposition des ESDs auch besser. besonders die tausender hat so ein formvollendetes heck :mrgreen:

das angebot bei auspufflager sieht gut aus, danke für den link. wenn, dann auf jeden fall carbon für meine schwatte. zum sebring hab ich zwei gefunden - den twister und den phantom. wobei letzterer durch seine hexagonale bauform ganz interessant aussieht. BOS hat auch einen für die K7 welcher auch garnicht schlecht zu klingen scheint.

mfg

NACHTRAG:

sebring...

http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV-650-WV ... 3ce1fac600
http://www.ebay.de/itm/Sebring-Phantom- ... 4ab4844e75

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#40

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.05.2014 12:05

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gorby


Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#41

Beitrag von Gorby » 31.05.2014 12:53

sondern einfach die möglichkeit das drehzahlband mehr nutzen zu können ohne, dass es sich obenrum zugeschnürt anfühlt.
Ja, wie ich oben geschrieben hatte, habe ich den Eindruck, dass das beim Leo tatsächlich der Fall ist. Untenrum ist sie nicht mehr so zickig und ruckelig und lässt sich auch mit 3000 U/min fahren und obenrum komm ich im 6. wahrscheinlich sogar in den Begrenzer, aber wie gesagt Leute: Am So. 15. Juni ist ADAC-Motorradtreffen am Glemseck (alte Solitude Rennstrecke) in Leonberg bei Stuttgart und da werde ich sie mal auf den Leistungsprüfstand stellen und das hier dann auch Posten was dabei rauskam :)

Frag aufjedenfall, bevor du bestellst, nach, ob die den Topf auch wirklich im Lager haben. Wie gesagt, ich musste feststellen, dass einige Shops "auf Lager" schreiben, aber in Wirklichkeit das dann erst nachbestellen und dann bekommt man eine schöne E-Mail mit "es tut uns Leid, Hersteller XY liefert die nicht mehr / Fehler im EDV-System / blablabla". Auf den offiziellen Seiten (z.B. bei BOS oder Sebring) werden bei den Herstellern kaum noch welche für die SV geführt, da stellen einige wohl grad die Produktion ein, wohl nicht nur LeoVince. Deshalb lieber nachfragen, auch wenn dran steht "auf Lager."

Edit: Sehe gerade das bei der Phantom sogar dransteht: "Nur noch auf Anfrage"

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#42

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.05.2014 13:34

sondern einfach die möglichkeit das drehzahlband mehr nutzen zu können ohne, dass es sich obenrum zugeschnürt anfühlt.
Gott, hätte ich gern nen Yoshi :lol:
Naja, wenn es um Leistung geht dann würde ich mal in Schrobenhausen bei SR-Racing nachfragen, ob so ein Puff für die K7 machbar ist. Ich weiß jetzt nicht wie die abgastechnisch eingestuft ist.
Ich habe das gemacht (K4 mit unger. Kat) und bin sehr zufrieden, andere müssen dafür die Nockenwellen wechseln ...... (siehe meine OWL). :top:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gorby


Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#43

Beitrag von Gorby » 31.05.2014 14:10

Eigentlich hast du ja nur den Auspuff dran oder? 80 PS und 70 Nm, alter Falter, das sieht schon nice aus :D

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#44

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.05.2014 17:35

Ich vermute mal, das mein Möp in der Serienstreuung leistungstechnisch ziemlich weit oben liegt, dann ist in Schrobenhausen noch etwas hinzugekommen. Der Unterschied war auf der ersten Fahrt deutlich zu spüren.
Blöderweise gab es keine Eingangsmessung, da am Vortag det P4 den Dienst verweigerte. Ich war bisher auf keinem anderen Prüfstand, daher sehe ich das Ergebnis mit etwas Vorsicht.
Sound ist super, kein Stress bei Kontrollen allerdings recht voluminös - irgendwo muss es ja herkommen ohne irgendeine Abstimmung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: AW: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)

#45

Beitrag von SVchen » 31.05.2014 19:44

hi ho...

für die Honda hätte die 2-2 komplettanlage von SR neu knappe 1.000,- gekostet. Meine war gebraucht etwas günstiger. Glaub alles über...ich sag mal 750,- würd sich für mich persönlich nicht lohnen. Ich denk ma ne einzelanfertigung gibt's dafür nicht. Magst du vllt. sagen, was du dafür hingelegt hast...wobei...für die k4 gab's die offiziell auch nich, gell ?

Mfg

Antworten