Muß SB-Lenker angebohrt werden ????


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#31

Beitrag von bswoolf » 06.06.2005 10:54

Speckie hat geschrieben:Hä? *aufmSchlauchsteh* Also biste hin, nach dem du ihn abgesägt hast und er hat ihn normal eingetragen, ohne oder mit nachmessen?
Gruß Speckie
er hat halt nachgemessen und dann den lenker mit der geänderten breite eingetragen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#32

Beitrag von Jan Zoellner » 06.06.2005 13:01

> Ich habe eher das Problem, daß der linke Griffgummi auf der glatten
> Chromschicht rutscht.

Als Möglichkeiten werden da immer Bremsflüssigkeit (löst das Gummi an), Haarlack oder richtiger Kleber genannt.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Lord Speckie


#33

Beitrag von Lord Speckie » 06.06.2005 14:09

@ Säääß Ralf
Dann hast du aber irgendwelche Kabel umgelegt, oder? Bei mir würden glaub ich auch alle bis auf ein Kabel passen (auf jeder Seite eins). Und zwar das, in dem die Stromkabel (glaub ich) liegen. Ich traue mich aber nicht wirklich das ab zu nehmen, weil ich Angst hab was kaputt zu machen.
Aber es sieht ja so aus als sei das Eintragen kein Prob, auch mit gekürztem Lenker.
BTW: Kann ich den einfach bei na HU eintragen lassen oder muss ich da nen extra Termin machen?

Gruß Speckie

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#34

Beitrag von bswoolf » 06.06.2005 14:34

du kannst das mit der hu zusammen machen. allerdings sollte das bald sein, weil du mit dem nicht eingetragenen zeugs nicht rumfahren darfst. schau auch vorsichtshalber auf der website des tüvs, den du ansteuern willst, nach. sondereintragungen sind teilw. an bestimmten tagen nicht möglich. der tüv in anderten taugt. da aber z.b. freitag nachmittag keine eintragungen, vormittags schon.

Lord Speckie


#35

Beitrag von Lord Speckie » 06.06.2005 14:45

ja, ich weiß....... Müsste eh im Juli zur HU. Zieh die einfach nen Monat vor. Aber das mit der Website werd ich mal machen...
Dann mal Danke euch für die hilfe!

Gruß Speckie

Speedfire333


#36

Beitrag von Speedfire333 » 06.06.2005 15:20

@ bswoolf -> scheinst einen guten Tüv zu haben, es soll einige geben, die richtige Probleme hatten mit der Eintragun und dem Kürzen! Kannst mir mal sagen, welchen Tüv du da hast? :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#37

Beitrag von bswoolf » 06.06.2005 15:22

Speedfire333 hat geschrieben:@ bswoolf -> scheinst einen guten Tüv zu haben, es soll einige geben, die richtige Probleme hatten mit der Eintragun und dem Kürzen! Kannst mir mal sagen, welchen Tüv du da hast? :wink:
anderten

Speedfire333


#38

Beitrag von Speedfire333 » 06.06.2005 15:23

Ist es denn so das er wenig Probleme macht??? Hast noch mehr Erfahrungenmit Ihm kannst mir genauer beschreiben (adresse oder Name oder so)

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#39

Beitrag von bswoolf » 06.06.2005 15:28

das ist der tüv in hannover-anderten. wie der typ heißt, weiß ich nicht. wenn was vernünftig gemacht ist, trägt der auch ein.

Da Säääß


#40

Beitrag von Da Säääß » 07.06.2005 7:56

Speckie hat geschrieben: Dann hast du aber irgendwelche Kabel umgelegt, oder?
Nein, ich habe gestern extra nochmal nachgesehen. Ich habe lediglich mal den Tank hochgeklappt und mit Gefühl die Züge und Leitungen, die im Rahmen verschwinden, etwas herausgezogen. Das waren vielleicht nur ein oder anderthalb Zentimeter, aber das war ausreichend.

Lord Speckie


#41

Beitrag von Lord Speckie » 07.06.2005 14:03

Tank hochgeklappt?...hmmm....könnte ich auch mal probieren, kann man dabei was falsch machen?

Da Säääß


#42

Beitrag von Da Säääß » 07.06.2005 14:19

Eigentlich nicht. Es muß zuerst der Fahrersitz runter, dann die 2 Schrauben vorne am Tank lösen und den Tank hochklappen. Unter Deinem Soziussitz findest Du eine etwa 30cm lange Stange, die Du zum abstützen des Tankes verwendest. Das eine Ende in das Loch der Lenkkopfmutter und das andere Ende in eines der Löcher, mit denen der Tank am Rahmen verschraubt war.

Lord Speckie


#43

Beitrag von Lord Speckie » 07.06.2005 14:41

hört sich ja ganz einfach an....bin dann mal in der Garage ;-) mal sehen ob klein Speckie das mit seinen 2 linken Händen auch hinkriegt.

Lord Speckie


#44

Beitrag von Lord Speckie » 07.06.2005 15:56

So weit, so gut.....von der Länge reichen jetzt alle Kabel, aber damit kommt das nächste Prob. Wenn ich den Lenker jetzt ganz nach links einschlage stellt sich das Gas nicht mehr autom. zurück. Das Kabel hängt dann an der Schraube des Blinkers fest...was kann ich da tun? :cry: wollte doch eigentlich morgen zum TÜV

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#45

Beitrag von bswoolf » 07.06.2005 16:30

gaszüge außen an der lampenhalterung herumführen.

Antworten