Das ist wie bei vielen Dingen. Macht man es zum ersten Mal und fehlt die Routine sowie das passende Spezialwerkzeug, ist es nicht so einfach bzw. kann man durchaus leicht Fehler machen, wie der vorliegende Fall ja gezeigt hat.
Kette "gerissen"
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
So isses, beim Vollniet muss man den Nietkopf mit ordentlich Bums bearbeiten.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
Ich habe nur einmal eine Kette vernietet und das war mit einem Hohlnietschloss. Aber da war bei dem Kettenneitgerät ein Anzugmoment vorgegeben. Da das Gerät mit einem anderen Aufsatz auch für Vollnietschlösser geht, wird es da ja auch so sein. Also einfach so fest anziehen, wie angegeben und dann sollte das passen. Oder gibt es da irgendeinen Besonderheit?Trobiker64 hat geschrieben: ↑15.09.2020 9:47So isses, beim Vollniet muss man den Nietkopf mit ordentlich Bums bearbeiten.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
Hohlnietschlösser werden nach Aufpressen der Kettenlaschen am Ende aufgespreizt. Vollnieten werden mit einem Nietbolzen und einem kräftigen Hammerschlag am Nietbolzenende minimal gestaucht. Um dabei die O-Ringe nicht zu beschädigen, sind bei meinem Vernietungsgerät Distanzklammern dabei, die die O-Ringe umgeben und nach der Vernietung wieder entfernt werden.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
Die liebe ich auch. Davon habe ich schon einige verbaut. Absolut einfach. 

viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias
Re: Kette "gerissen"
Ich hab's einmal verbaut und fand es genial.Black Jack hat geschrieben: ↑15.09.2020 10:38Da lieb ich mir doch die Enuma Schraubnietschlösser...
Re: Kette "gerissen"
Ich benutz zwar auch Enuma Ketten, mag aber die Vollnietschlösser lieber.Black Jack hat geschrieben: ↑15.09.2020 10:38Da lieb ich mir doch die Enuma Schraubnietschlösser...
Nachteil ist aber das gute Nietwerkzeuge für Vollnieten, wie z.B. das Whale, recht teuer sind.
Re: Kette "gerissen"
Ach, NietwerkzeugPat SP-1 hat geschrieben: ↑14.09.2020 8:50Nietzange?Die Ketten werden nicht mit einer Zange sondern einer Art Mini-Schraubstock mit passendem Einsatz vernietet. So sah das Teil aus, das ich mir mal von einem Bekannten dafür geliehen habe: https://www.kettenmax.de/kellermann-ket ... 45274.html


Endloskette wäre für mich ja dann noch unpraktischer. Und wenn ich die Kette noch verwenden kann, würde ich das lieber tun (sofern da sicherheitstechnisch nichts dagegen spricht. Wurde eben ein Stück mitgeschleift).
Nein, das weiß ich. Hier in Emden direkt kenne ich so auf die Schnelle aber nur zwei Werkstätten, bei einer haben zwei Bekannte gearbeitet und da lief auch so allerhand murks und bei der anderen hab ich auch schon bissel was gehört. Deshalb hatte ich das Motorrad auch schon jedes Mal weg gebracht, ein mal zu Suzuki und ein mal zu einer Werkstatt, die mir von 2 Personen empfohlen wurde. Naja, Rest hatte ich ja schon erzählt. Wäre ja jetzt nicht das Ding, wenn ich ne ordentliche Werkstatt wüsste, aber ich hab jetzt so viel Kohle in das Motorrad rein gesteckt und es ist immer noch murksTrobiker64 hat geschrieben: ↑14.09.2020 10:26Leute, sie braucht auch noch ein neues Sicherungsblech, also Ritzel muss nochmal runter. Und eine neue Kette ist auch nicht notwendig, die Diskussion über eine Endloskette ist unnötig und führt nicht weiter. Wer kennt in Emden und Umgebung einen guten Schrauber?![]()
@Sabse
Es muss nicht unbedingt eine Suzuki-Werkstatt sein. Du kannst das auch bei anderen Freien- oder Markenwerkstätten (z.B. Honda, Yamaha, BMW....) machen lassen, Hauptsache die Werkstatt ist gut.

Welche Saison? Das Motorrad ist ganzjährig angemeldet und wird auch so gefahren

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
Das ist auch alles andere als meine Leidenschaft. Ich habe damit auch nur notgedrungenermaßen nach schlechten Erfahrungen mit Werkstätten angefangen.
Welche Saison? Das Motorrad ist ganzjährig angemeldet und wird auch so gefahren

Re: Kette "gerissen"
Ach je, also so wie ich. Ich mein, ich bin ja neugierig und probiere Sachen aus, aber beim Schrauben fehlt mir dann doch schnell mal die Kraft, wenn die Schrauben zu fest angeknallt sind

Re: Kette "gerissen"
Ich hab zwar, zu D-Mark Zeiten, mal ne KFZ-Mechaniker Ausbildung gemacht,
Spaß macht mir das Schrauben aber auch nicht.
Nur wie ihr Beiden schon schreibt, wenn du etwas vernünftig gemacht haben willst, mußte es selber machen.
Zum Glück hab ich nen Bruder der gerne schraubt.

Spaß macht mir das Schrauben aber auch nicht.
Nur wie ihr Beiden schon schreibt, wenn du etwas vernünftig gemacht haben willst, mußte es selber machen.
Zum Glück hab ich nen Bruder der gerne schraubt.


- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
Wenn sie nicht gerade festgerostet sind, habe ich das Problem nur regelmäßig, wenn sie in einer Werkstatt angezogen wurden. Anscheinend haben viele keinen Drehmomentschlüssel oder sind zu faul, ihn aus dem Regal zu holen...
Typisch ist das beim Radwechsel beim Auto. Wenn ich es selbst gemacht habe, bekomme ich die Radschrauben beim nächsten Mal problemlos auf. Wenn die Räder in einer Werkstatt angebaut wurden, ist es mir schon häufiger passiert, dass ich auf dem Schlüssel rumhüpfen musste.
Re: Kette "gerissen"
Akkuschlagschrauber.
Aber bitte NUR zum lösen.

Aber bitte NUR zum lösen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kette "gerissen"
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Aber wahrscheinlich einfach einen mit Druckluft, da ich jetzt einen Kompressor habe.