Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
-
Sven_SV650
#46
Beitrag
von Sven_SV650 » 18.12.2006 0:19
schick
hab ich glaub auch bei conrad gesehn das teil.
wollt aber fürs auto eher was dezentes und nicht so das teuerste.
funktioniert einwandfrei und erfüllt seinen zweck..
-
Bluebird
#47
Beitrag
von Bluebird » 18.12.2006 11:44
Sven_SV650 hat geschrieben:schick
hab ich glaub auch bei conrad gesehn das teil.
wollt aber fürs auto eher was dezentes und nicht so das teuerste.
funktioniert einwandfrei und erfüllt seinen zweck..
habs auch von conrad *gg*
-
mariosv650
#48
Beitrag
von mariosv650 » 19.12.2006 17:59
Hi Blubbi,
so sehen die Instrumente aus wenn du sie eingebaut hast.
MfG
Mario
-
Sven_SV650
#49
Beitrag
von Sven_SV650 » 19.12.2006 19:45
nich schlecht

-
Vyper
- SV-Rider
- Beiträge: 1032
- Registriert: 05.02.2004 19:11
- Wohnort: Faulbach
-
SVrider:
#50
Beitrag
von Vyper » 19.12.2006 21:14
Ich will die gleiche Anzeige wie Blubbi an meine SV 650 S K3 bauen.
Was brauche ich da alles von Conrad außer der Anzeige um die zum laufen zu bekommen?
@Blubbi:
Stellst Du auch Bilder rein wenn Du die Anzeige anschließt usw. ?
-
Sven_SV650
#51
Beitrag
von Sven_SV650 » 19.12.2006 22:56
das anschließen wird ja wohl kein thema sein.
einmal zündungsplus
einmal masse
einmal beleuchtungsplus
ggf. beleuchtungsmasse
und natürlich signalleitung (von Geber zum Instrument)
-
Bluebird
#52
Beitrag
von Bluebird » 19.12.2006 23:07
Vyper23 hat geschrieben:Ich will die gleiche Anzeige wie Blubbi an meine SV 650 S K3 bauen.
Was brauche ich da alles von Conrad außer der Anzeige um die zum laufen zu bekommen?
@Blubbi:
Stellst Du auch Bilder rein wenn Du die Anzeige anschließt usw. ?
ich stell nächst jahr vom ganzen mopped bilder rein
und wie mans anschließt, ist ne gute anleitung dabei
-
Black_Rider
#53
Beitrag
von Black_Rider » 20.12.2006 22:46
mariosv650 hat geschrieben:Hi Blubbi,
so sehen die Instrumente aus wenn du sie eingebaut hast.
MfG
Mario
Ah, Öldruck haste auch dran. Ich bin auf de Suche nach nem passenden Geber. Woher haste den Öldruckgeber? Preis, Marke etc.?
MfG
B_R
-
mariosv650
#54
Beitrag
von mariosv650 » 21.12.2006 19:37
Hi Black,
der Geber war bei den Instrumenten dabei. Die Instrumente sind von Raid HP. Die musst du aber vorher wasserdicht machen da dir sonst die Suppe reinläuft, denn die Intrumente sind eigentlich für`s Auto gedacht.
MfG
-
Black_Rider
#55
Beitrag
von Black_Rider » 21.12.2006 22:57
Ah, danke. Da weiß ich auch, wofür ich als nächstes Geld ausgebe

-
Mad Marc
- SV-Rider
- Beiträge: 288
- Registriert: 24.10.2006 13:36
- Wohnort: Rheinland
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#56
Beitrag
von Mad Marc » 21.01.2007 12:19
Ich hab mir ein Motosens Flat bestellt, mit Geber für die 16x1,5 Bohrung. Ich werd dann mal berichten.
-
Mad Marc
- SV-Rider
- Beiträge: 288
- Registriert: 24.10.2006 13:36
- Wohnort: Rheinland
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#57
Beitrag
von Mad Marc » 25.03.2007 10:01
So, ich habe fertig!
Werde später mal Bilder machen. Ich habe mir bei ebay eine gebrauchte Instrumentenmaske ersteigert und das Ölthermometer daran befestigt. Den Sensor hatte ich schon länger drin, die Messleitung ist parallel zur Öldruckwarnleitung gelegt und endet rechts unterm Tank in der Gummitülle wo auch der Stecker der Vergaserheizung sitzt. Mit diesem Stecker habe ich ein Relais angesteuert das zweimal Klemme 87 als Ausgang für Verbraucher hat, am zweiten Ausgang hängen meine Heizgriffe. Den originalen Stecker der Vergaserheizung habe ich übrigens nicht abgeschnitten, ich habe auf zwei kurze Stücke der Heizgriffanschlußkabel Aderendhülsen gepresst und diese in die Kontakte des Steckers geschoben. Sitzt bombenfest und ist komplett zurückrüstbar! Werde jetzt nur noch etwas schwarzes Isolierband um das Relais und die ankommenden Kabelschuhe wickeln, die sieht man nämlich wenn man genau hinsieht zwischen Rahmen und Tank. Wenn das Band drum ist kann man sie aber vor der schwarzen Airbox eh nicht mehr sehen.
-
Bluebird
#58
Beitrag
von Bluebird » 20.04.2007 18:34
Hier mal ein Bild wie es aussehn soll, fehlt noch die Abstands- und Verkleidungsbuchse aus ALU
Die LED's zeigen Batteriezustand an, sowie den Status des McCoi's
-
Sven_SV650
#59
Beitrag
von Sven_SV650 » 20.04.2007 18:40
die bohrungen hätten aber gleichmäßiger sein können oder?
"Achtung die Gaswegnahme führt zu
aktutem Geschwindkeitsverlust!"
-
Bluebird
#60
Beitrag
von Bluebird » 20.04.2007 18:43
Ach, hab ich von Hand reingebohrt

Da darf sowas passieren.
Wegen Kleber:
Das heißt bei mir nunmal akTut
