Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Gelöschter Benutzer 10919


Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#46

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 25.12.2008 14:20

vorne und hinten muss der gleiche reifentyp sein....
und der mezelder z6 und michelin PilotRoad2 oder PilotPower2 sind wirklich gut. aber schau einfach mal im passendem Unterforum danach ;)

Twinkie


Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#47

Beitrag von Twinkie » 25.12.2008 16:00

ich schwöre auf den mpp....
nein im ernst, werde dir klar wie du fahren willst!

du wirst zum thema reifen 100 verschiedene meinungen bekommen.
testen muss man das auf jedenfall selbst!

denkst du bei deiner aluplatte auch daran, dem hinterreifen genug platz zum einfedern zu geben ?
ist sehr unschön, wenn dein heck dadurch verformt wird....

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#48

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 25.12.2008 16:48

@Nos2a2:

hm im moment habe ich unterschiedliche schlappen^^ vorn avon (sv felge) hinten ... kp ^^ mal sehen!

@Twinkie:

michelin pp finde ich auch gut... bin mit den in der fahrschulzeit gefahren und bei regen echt top *Daumen hoch*

das mit dem heck hat vorher auch gepasst (9 cm platz und war voll eingefedert mit beifahrer, den es nach dem umbau eh nicht mehr geben wird ;)


Bilder kommen nach den Feiertagen, da mein Motorrad ja bei einem Kumpel steht! ;) bier

Twinkie


Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#49

Beitrag von Twinkie » 25.12.2008 18:08

avon ?
WECHSEL DEN REIFEN! (ein gutgemeinter rat) :)

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#50

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 20.02.2009 17:51

Ich bin nun bei den Verkleiduzngsarbeiten angekommen und
benötige deshalb ABS Reste:

4 gerade stücke 6cm*4cm

Meldet euch (:

LG Martini ^^

Benutzeravatar
Neuling
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 17.06.2006 11:53
Wohnort: Heidelberg

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#51

Beitrag von Neuling » 21.02.2009 12:22

Als kleinen tip werf ich mal "McDonalds-Tablett" in den raum! die sind aus ABS!
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#52

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 21.02.2009 21:33

gut dann werde ich mal bei MC`s eins "wegfinden" xD

nein im Ernst: Hat keiner Reststücke die er mir günstig anbieten könnte?

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#53

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 21.03.2009 13:53

Updateeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!

Nachdem ich nun einwenig Erfahrungen mit ABS "schweißen" gemacht habe kann ich sagen,
dass ABS reparieren und bearbeiten ein echtes Kinderspiel ist!

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und möchte sie euch nicht vorenthalten!

Bitte sehr:
Dateianhänge
200320091287.JPG
200320091287.JPG (93.17 KiB) 1808 mal betrachtet
140320091213.JPG
140320091213.JPG (90.84 KiB) 1799 mal betrachtet
14000000000.jpg
14000000000.jpg (95.56 KiB) 1797 mal betrachtet

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#54

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 21.03.2009 13:58

Das Projekt ist fast fertig!

Nur noch Bugspoiler befestigen, CBR Fenderaufnahme anpassen und alle Verkleidungsteile zum Glasperlenstrahlen abgeben (:
Dann fein abschleifen und zum Lackierer (: Red Rocket! comes ;) mal sehen was die Tüver in der Umgebung sagen xD

Lg euer Mart!n ;) bier

noch 3 ;)
Dateianhänge
200320091289.JPG
200320091289.JPG (87.95 KiB) 1799 mal betrachtet
200320091288.JPG
200320091288.JPG (62.2 KiB) 1796 mal betrachtet
140320091214.JPG
140320091214.JPG (88.17 KiB) 1801 mal betrachtet

Twinkie


Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#55

Beitrag von Twinkie » 21.03.2009 14:31

sieht gut aus, gefällt mir!
gibts neue bilder vom gesamtkunstwerk ? ;)

auf die farbe bin ich sowas von gespannt, die wollte ich ja auch damals...

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#56

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 21.03.2009 18:26

Hey Twinkie,

danke für dein Lob!

Der Lack ist traumhaft, aber der Preis ist echt hardcore -.-

Hast du eigentlich alles selber abgeschliffen?
Ich wollte nämlich nochmal alle teile zum Glasperlenstrahlen geben und dann fein abschleifen!
Den Tank habe ich noch garnicht angerührt ^^ Weiß nicht wie ich das bei dem angehen soll!

Foto...hm ich schau mal, dass ist zwar schlecht geworden, aber man erkennt was ^^
Dateianhänge
new 3.JPG
new 3.JPG (91.71 KiB) 1808 mal betrachtet
new 1.JPG
new 1.JPG (96.47 KiB) 1802 mal betrachtet
new 2.JPG
new 2.JPG (94.54 KiB) 1800 mal betrachtet

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#57

Beitrag von nille » 21.03.2009 18:43

Suzuki SV 650 `01 hat geschrieben:...Glasperlenstrahlen...
8O

Die Verkleidungsteile solltest Du besser mit feinem Nassschleifpapier schleifen!
Gruß Nils

Twinkie


Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#58

Beitrag von Twinkie » 21.03.2009 19:01

Suzuki SV 650 `01 hat geschrieben:Hast du eigentlich alles selber abgeschliffen?
Ich wollte nämlich nochmal alle teile zum Glasperlenstrahlen geben und dann fein abschleifen!
Den Tank habe ich noch garnicht angerührt ^^ Weiß nicht wie ich das bei dem angehen soll!
hübsche fotos, ich bin gespannt auf die farbe........wird echt super :)

nein, nicht selbst geschliffen.
hab für alle lackierten teile 400€ freundschaftspreis bei einem SEHR guten lackierer gelassen.
da mache ich dann nichts mehr selbst (hätte er auch abgelehnt).

bzgl. schleifen: ja, aber stimm dich da mit deinem lackierer ab (wäre zu schade um den lack -> mangelnde vorarbeit)

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#59

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 22.03.2009 14:30

@ nils: ich habe damals auch eine Rollerverkleidung komplett zum strahlen abgegeben und hinterher habe ich die verkleidung komplett fein abgeschliffen... sah top aus? warum meinst du das ich es nicht machen sollte? verhält sich abs da anders?

@roman: da werde ich mal mit meinem Lackierer sprechen ^^ Habe ja schon alle Teile bis auf die hintere linke Seitenverkleidung komplett geschliffen und muss sagen, dass bei unachtsamen schleifen schnell Rundungen und Kanten zu nichte sind! Ich will die Teile jetzt nur zum strahlen geben, da noch einsame Lackstellen vorhanden sind ^^

so nebenbei: Also mit dem Metisse Soziuskeil bin ich echt unzufrieden, ich habe den zwar für 30€ bekommen, aber der ist dermaßen unpassend, sodass ich den nochnichtmal richten kann, da ich sonst zu viel Material abtragen müsste -.- Am besten einamal in der Mitte durchsägen, sodass er 5mm schmaler wird und wieder zusammen"schweißen"

Hat jemand zufällig noch einen Sitzkeil original von Suzuki rumliegen? ^^

Lg Martin ;) bier

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#60

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 27.03.2009 14:13

Hey Leute,

gestern habe ich versucht sie das erstmal zu starten und musste feststellen,
dass kein Zündfunke beim startversuch vorhanden ist -.-

Licht, Blinker... geht!Anlasser läuft auch! Vergaser reagiert auf den Gasgriff;
sprich ich ziehe den Gasgriff und man hört, dass der Vergaser dann wieter geöffnet ist!

Alle Stecker sind fest zusammen gesteckt! Ich werde mal die beiden Zündspulen messen.

Könnte irgendwein teil defekt sein Regler oder Relais.

Beim drücken kommt von dem Starterrelais (mit der grünen plastikhülle) ein lautes klacken!
(normal?)

Alle sicherungen sin niederohmig; sprich i.O.! Was heißt ,dass kein Kurzschluss vorliegt!

Ich weiß nicht mehr weiter! :cry:

Bin für jeden Tipp dankbar!

LG euer Martin ;) bier

Antworten