nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
TL-Andy


Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#46

Beitrag von TL-Andy » 02.04.2013 23:46

Street hat geschrieben: Hör auf rumzuquengeln, ist klar das man die Maschiene live sehen müsste. Geht nur um eine erste Einschätzung. Wer mit ner Unfallmaschiene fährt macht das immer auf eigene Gefahr hin. Darum hab ich meine Kiste ja verkauft, da ich mir nicht sicher sein konnte.
Aber ich will jetzt nicht darüber mich in diesem Thread raufen. Genau genommen müsste müsste die Kiste komplett auseinander, Rahmen vermessen etc.
Wenn dir das klar ist, wieso gibst du dann eine solche Meinungsäusserungen und Ratschläge von dir ohne sie gesehen und vor Ort begutachtet zu haben? Was für einen Wert hat deine Meinung, wenn du diese ein Posting weiter unter den gleichen gegebenen Umständen, also fachlich gesehen, selber als substanzlos siehst aber mich als Quengler hinstellst?

Wie Willem schon sagte, komplett zerlegen braucht man in dem Fall sicher erstmal nicht, aber anhand rein von oberflächlichen Fotos zu urteilen ist etwas an der Problematik vorbei.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#47

Beitrag von baumgartner » 03.04.2013 10:25

Wie schaut denn das Lenkergewicht auf der rechten Seite aus?

Also von dem her wie du den Unfallhergang schilderst (30kmh, weggerutscht - whs vorher noch Geschwindigkeit abgebaut), würde ICH an deiner Stelle die betroffenen Teile (Hebel, Blinker) tauschen und mit der verkratzen Verkleidung die verbleibende Saison weiter fahren. Wenn die Spaltmaße nicht mehr ganz passen dann liegt das zumeist am Maskenrahmen, den bekommt man zu einem fairen Preis gebraucht.

Benutzeravatar
Igorech
SV-Rider
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2012 18:31
Wohnort: Gladbeck

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#48

Beitrag von Igorech » 03.04.2013 14:27

Also ich hab noch 2 Malerbetriebe in der nähe und ich frag mal heute nach was sie dafür nehmen würden :) Wenn ich es schaffen würde das Teil für unter 180€ lackiert zu kriegen mache ich es auch :)
Ehhhmm....Lenkergewicht ? Was ist das und wie überprüft man das :oops:
Lg Igor

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#49

Beitrag von Munky » 03.04.2013 14:34

lenkergewiicht ist das gewicht was links und rechts von außen an die stummel geschraubt ist. soll vibrationenn schlucken.
wenn das motorrad da drauf fällt, dann verbiegen sich die schrauben oder brechen ab.
und das lenkerende ist verkratzt^^

Benutzeravatar
Igorech
SV-Rider
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2012 18:31
Wohnort: Gladbeck

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#50

Beitrag von Igorech » 03.04.2013 14:38

Accchsssoo dafür sind diese silbernen dinger da :lol:
Also der rechte hat ein Kratzer. Wie würde es sich bei der Fahrt bemerkbar falls da was nich i-O wäre machen ? :) Die müsste ja vibriren oder ?

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#51

Beitrag von atzepeng » 03.04.2013 15:13

solang sie noch dran und fest sind ists ne reine optiksache. falls du ganz ohne fährst wirst du vorallem im oberen drehzahbereich an deiner rechten hand ein stärkeres kribbeln/vibrieren als gewohnt bemerken und die hand wird sich nach ner weile eventuell taub anfühlen.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#52

Beitrag von baumgartner » 03.04.2013 15:14

Auch wenn die Lenkerenden zerkratzt sind wirst du das bei Fahrt nicht spüren....

Es ist eher so dass der Lenker mit dem Lenkerende am Boden aufschlägt und dann die Kräfte auf den Lenkerstummel (das wo der Gasgriff dran ist) sowie auf den Gabelholm übertragen. Wenn die Kräfte groß waren, kann z.b der Lenkerstummel krumm sein oder der Holm beschädigt. Für einen gleichen Winkel sind beide Stummel mit kleinen Schrauben mit der Gabelbrücke verbunden, die Schrauben können bei Krafteinwirkung reißen. Das sind Dinge die könnte man noch prüfen.

Je nachdem wie stark die Lenkerenden verschrammt sind könnte zumindest eine Sichtprüfung der Teile nicht schaden. Da der Sturz aber nicht nach sehr viel Energieeinwirkung aussieht wird wahrscheinlich alles in Ordnung sein, lässt sich das aus der Ferne nur schwer beurteilen.

Benutzeravatar
Igorech
SV-Rider
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2012 18:31
Wohnort: Gladbeck

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#53

Beitrag von Igorech » 03.04.2013 15:41

Danke für die vielen Tipps :) Ich hab den Hobel gerad wieder zusamengebaut und naja...wie man gesehn hat die Spartmaßen stimmen nicht mehr so ganz, aber pile pale :) Der kurze Bremshebel gefällt mir :lol:
Ich mach die kleine jetzt an, fahr ne Runde um zu schauen wie das Fahrverhalten ist, dabei noh kurz nach Louis um nach Blinker zu schauen. Ahh und der Besuch bei Lackierer steht gleich an, bin gespannt was es haben möchten.
Ich melde mich noch später und sag Bescheid wie die Kleine ich fährt. :)
Lg Igor

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#54

Beitrag von Munky » 03.04.2013 16:00

Igorech hat geschrieben:Accchsssoo dafür sind diese silbernen dinger da :lol:
Also der rechte hat ein Kratzer. Wie würde es sich bei der Fahrt bemerkbar falls da was nich i-O wäre machen ? :) Die müsste ja vibriren oder ?
solang sie noch fest dran sind und dich kratzer nicht stören musst nix machen aßer wie von meinem vorschreiber mal anschaun. kann ja nicht schaden

und viebrieren sollen die nicht
der motor erzeugt vibrationen die auf den lenekr/stummer übertragen werden,

die dämpfer sollen diese vibrationen absorbieren

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#55

Beitrag von baumgartner » 03.04.2013 18:24

Igorech hat geschrieben:Danke für die vielen Tipps :) Ich hab den Hobel gerad wieder zusamengebaut und naja...wie man gesehn hat die Spartmaßen stimmen nicht mehr so ganz, aber pile pale :) Der kurze Bremshebel gefällt mir :lol:
Den Bremshebel würde ich auf jeden Fall tauschen! So ist der nämlich nicht gesetzkonform, der muss am Ende eine gewissen Radius (Kugel) haben, damit du dich oder jemand anderen bei einem Unfall nicht abstichst. Auch würde ich dem Hebel selbst nicht mehr ganz trauen....
Hebel kostet ja nicht die Welt.

lg
Martin

Benutzeravatar
Igorech
SV-Rider
Beiträge: 199
Registriert: 06.06.2012 18:31
Wohnort: Gladbeck

SVrider:

Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#56

Beitrag von Igorech » 03.04.2013 20:22

So hab über 150 Km heute gefressen und ich muss sagen, es fühlt sich so an also ob es nie den Unfall gegeben hätte :) Nichts am vibrieren, es zieht nicht nach links oder rechts, keine Nebengeräusche also es ist doch nur kosmetik was gemacht werden muss :) Glück gehabt.

Ja der Hebel und die Blinker sind schon seit gestern unterwegs :) Es ist klar dass man nicht auf dauer so fahren kann :)

matze1810


Re: nach Unfall - wieder aufbauen oder verkaufen?

#57

Beitrag von matze1810 » 04.04.2013 2:41

Igorech hat geschrieben:also es ist doch nur kosmetik was gemacht werden muss :) Glück gehabt.
:top: gut so!

;) bier

Antworten