So, ich hab dann ma einige Werte für die die es interessiert.
Vorab: Die Werte sind noch für den Leerlauf, also ohne größere "Last". Werte unter Vollast folgen dann (erfordern einen anderen Ansatz über Masse- und Volumenstrom).
Als Arbeitsmittel wird ideales Gas angenommen (reicht aus).
Ausgangsgrößen:
V1= 322,5 cm³
Verdichtungsverhältniss = 11,5 (epsilon)
p1= 1 bar (Anfangsdruck)
p2= 15 bar (nach Verdichtung)
T1= 60 °C (da der Zylinder warm ist)
Isentropenexonent (kappa) = 1,4
Heizwert Benzin 53 MJ/Kg
Ergebnisse:
T2= 722 K = 450 °C
Zugeführte Wärme durch Verbrennung von Benzin.
Die benötigte Benzinmasse ist über das stöchometrische Verhältniss bestimmt worden.
mb= 2,0757 (*10 hoch -5) kg (Benzinmasse im Zylinder)
Q= 1,1 KJ
dT= Q/m*c (m ist hier die Luftmasse im Zylinder, m= 4,2 *10 hoch -4)
dt= 1309,524 K
T3= T2 + dT= 722K + 1039,524K= 2031,524K = T3= 1758,53 °C
p3= p2* T3/T2
p3= 42,2 bar
Unter Last kann die Temperatur kurzzeitig auf ca 3000 °C steigen.
UIm Bereich der Zündkerze stellt sich dann eine Temperatur von 750 - 1000 °C ein.
Wer Interesse am komletten Rechenweg hat schereibt einfach eine Mail an
svt-projekt@web.de Ich antworte dann und hänge eine lesbare Kopie als Bilder an.
Sollte jemand Vergleichswerte haben oder meinen das das so für den Leerlauf nicht stimmt sagt bescheid, auch ich kann mich verrechnen oder einen unvollkommenen Ansatz haben.