Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#76

Beitrag von Fluppie » 29.05.2009 0:10

Sehr schicker Umbau!
Sagmal hatten wir nicht schon im svz geschrieben? ^^ ;)
Fluppie

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#77

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 02.06.2009 21:30

Der Fluppie, i werd narrisch ;)

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#78

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 07.06.2009 20:04

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Info für deN Tüv bezüglich der Einzelabnahme!

Wo bekomme ich den Hanbremszylinderdurchmesser von SV 650 und Gsxr 750 Srad her?
Der will das berechnen, ob die Bremskraft ausreichend ist?!

Da ich schonmal frage:

Was kann ich tun, das die Bremssattelkolben wieder "gangbar" sind?

Lg Martin ;) bier

Twinkie


Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#79

Beitrag von Twinkie » 07.06.2009 20:21

was gibts da zu berechnen ?
die bremskolbendurchmesser der sv650 und gsxr750 sind gleich, nämlich 5/8''

was du tun kannst um die bremssattelkolben gangbar zu machen ?
bremssattel zerlegen, beschädigte dichtungen austauschen, evtl. beschädigte kolben auch.
bremszylinderpaste notwendig!

wenn du spezielle fragen hast, frag mich.
ich habs vor kurzer zeit gemacht, meine SRAD-zangen bremsen für mich perfekt und schön fein dosierbar :)

Benutzeravatar
Suzuki SV 650 `01
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 08.06.2007 12:15
Wohnort: HAM

SVrider:

Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#80

Beitrag von Suzuki SV 650 `01 » 08.06.2009 16:50

Roman der Mann den Mann um Rat fragen kann :D

Ich habe mal keine Kosten und Mühen gescheut ^^ und
habe mir für vorne und hinten Braking Wavescheiben samt Klötzen bestellt!

Das Reperaturkit, sowie Flüssigkeit bei Bursig gekauft!

Wie bist du dabei vorgegangen und was würdest du mit deinen Sätteln eher machen:
lackieren oder pulvern lassen!

-> beim lackieren bekomme ich alle farben (da ich schon gerne electric orange haben will)
-> der pulverer in ahlen hat nur 12 töne -.- alle sehen bescheiden aus! außer matt schwarz ^^

Lg Martin ;) bier

Twinkie


Re: Projekt GSX R 750 SRAD Fahrwerk ]:>

#81

Beitrag von Twinkie » 08.06.2009 17:26

du willst die sättel nicht lackieren!
empfehlenswert wäre höchstens hitzebeständiger lack (foliatec ?) oder pulver.
normaler lack wird dir über kurz oder lang abplatzen, die temperaturen sind nicht zu unterschätzen.

wie bin ich dabei vorgegangen ?
- überlegen wie du die kolben herausbekommen willst.

2 möglichkeiten bieten sich an:
--> druckluft, mit distanz austarieren bis alle draußen sind (zusammengebauter sattel)
--> mit seegeringzange die kolben vorsichtig von innen fassen und herausziehen (zerlegter sattel)

- zangen zerlegen.....blech weg, beläge raus, die 4 schrauben auf einer seite raus. vorsicht, die sitzen sehr fest --> heißluftfön wegen schraubensicherung
- die ringe einzeln mit einem spitzen gegenstand heraushebeln, sehr vorsichtig....muss ja nicht mehr beschädigt werden als notwendig.
- kolben und ringe kontrollieren. ringe, die optisch noch gut aussehen können wiederverwendet werden, kolben ebenso. sollten kolben KLEINE macken oder ablagerungen haben, vorsichtig mit 1200er oder höherem schleifpapier anschleifen, besser austauschen (wenn du zuviel geld hast).
- alles säubern so gut es geht, die dichtringe dürfen NICHT mit BREMSENREINIGER in kontakt kommen! (mit bremsflüssigkeit geht das ganz gut...benzin würde ich auch nicht nehmen)
- Bremspaste zur Hand --> ringe einfetten --> Dichtringe stück für stück wieder einsetzen. Dabei ist es egal wie rum du sie einbaust, nur die dicken sollten nach hinten, die dünnen nach vorne (siehst du ja dann).
- Kolben einfetten --> Kolben jeweils wieder eindrücken
- zusammenbauen....

ist eigentlich nix besonderes.....stück für stück, nicht überhastet und nie die bremspaste vergessen!

Antworten