Zündkerzenwechsel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#76

Beitrag von Skeletor » 07.12.2009 20:49

Das ist die Ablassschraube.
Die oben eingekreiste Schraube gibt es bei der Knubbel nicht.
Daher der indirekte Hinweis darauf, dass es sich bei dem Bild um eine Kante handelt und es da ggf. Unterschiede gibt.

lupaxy


Re: Zündkerzenwechsel

#77

Beitrag von lupaxy » 07.12.2009 21:00

ja, hab ja dazu geschrieben, dass das bild nicht von meiner knubbel ist...gut hab nicht geschrieben, dass es ne kante ist, aber das sieht man ja...

also hab ich an meiner knubbel nur die ablassschraube und kann nicht entlüften?
dann gibt das viel nerviges nachgeschütte... :|
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#78

Beitrag von Skeletor » 07.12.2009 21:22

Ach Quark, miss einfach wieviel alte Suppe rauskommt. Dann kippst du erstmal wieder soviel rein. Was nicht in den Kühler geht, in den Ausgleichsbehälter einfüllen. Anschließend mal den Motor ein wenig laufen lassen. Motor aus und den Ausgleichsbehälter Prüfen. Wenn die Flüssigkeit nicht im korrekten Bereich steht, eben nochwas einfüllen (oder ggf. absaugen, wenns zu viel war). Aber das sollte eigentlich von vornherein stimmen.
Und wenn du trotzdem ein ganz Gewissenhafter bist, schaust du vor den nächsten paar Fahrten nochmal kurz nach dem Flüssigkeitsstand.

Gruß

lupaxy


Re: Zündkerzenwechsel

#79

Beitrag von lupaxy » 07.12.2009 21:39

alles klar...wird die tage gemacht...thx ne :)
MFG
lupaxy

lupaxy


Re: Zündkerzenwechsel

#80

Beitrag von lupaxy » 09.12.2009 16:18

also ich hab jetzt die kühlflüssigkeit abgelassen...sauerrei übrigens^^...und jetzt steht aber anscheinend immernoch flüssigkeit im kühlmittelschaubehälter...
das ist doch der auf der rechten seite, wenn man dann reinguckt etwas unterhalb...steht zumindest auch L u. H drauf und besteht auch ne verbindung zum kühler...
das zeug läuft da aber nicht raus...?!...einfach drinne lassen?
MFG
lupaxy


TUT MIR LEID WEGEN OT HIER!...KOMMT NICHTMEHR VOR!

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#81

Beitrag von SV 650 2000 » 11.09.2011 20:52

Ich habe meiner Knubbel zu Beginn der Saison nach 10 Jahren und 18.000Km :oops: auch mal neue Kerzen gegönnt. Die alten Kerzen sahen wie neu aus. Habe jetzt Iridium Kerzen drin. Nach über 3.100Km in dieser Saison habe ich einen Minderverbrauch von 0,31l festgestellt. Ich hätte das immer für unmöglich gehalten, aber es sind die Tatsachen.

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#82

Beitrag von dionysos » 11.09.2011 22:07

meinste das liegt nur an den Kerzen?

Ich habe seit einer Saison auch Iridium Kerzen drin und hab dieses Jahr durchschnittlich weniger verbraucht als letztes.
(Vielleicht fahre ich auch unterbewusst immer sparsamer weil Sprit immer teurer wird :D )
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#83

Beitrag von SV 650 2000 » 12.09.2011 11:07

Ich habe zu Beginn der Saison Öl gewechselt, Luftfilter und Kerzen erneuert.

Der Luftfilter war schmutzig, aber OK. Hätte es an dem gelegen, hätte der Verbrauch ja vorher ansteigen müssen. Tat er aber nicht. Deswegen können es eigentlich nur die Kerzen sein.

Ob es jetzt die 0,31l sind, kann man sicher nicht genau sagen. Da gibt es immer Schwankungen. Mein Fahrverhalten und die gefahrenen Strecken haben sich aber zur letzten Saison nicht geändert. Aber selbst, wenn es nur die Hälfte, also 0,15l / 100 Km sind, kann ich Iridium Kerzen nur empfehlen. Außerdem werde ich diese auch mindestens 30.000 Km drin lassen.

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#84

Beitrag von ~Idefix~ » 12.09.2011 12:03

Ich glaube nicht, dass Du auf diese Art und Weise eine vernünftige Aussage zum Verbrauch treffen kannst! Die Fahrweise hat den mit Abstand größten Einfluss!

Reichweite mit einer Tankfüllung bei mir:
Min 160 km
Max 300 km (die Lampe war noch am Blinken...)

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#85

Beitrag von SV 650 2000 » 12.09.2011 14:34

~Idefix~ hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Du auf diese Art und Weise eine vernünftige Aussage zum Verbrauch treffen kannst! Die Fahrweise hat den mit Abstand größten Einfluss!
Unbestritten, aber wenn die Gefahrenen Strecken gleich sind, ist ein Minderverbrauch gegenüber dem letzten Jahr von 7% schon mal was. Meine Verbräuche je Tankfüllung schwanken maximal um 5% nach oben und unten, ich fahre also immer ziemlich gleich. Wenn von meinen 10 geringsten Verbräuchen 9 in 2011 liegen, ist der Verbrauch definitiv gesunken. Das es (eigentlich) nicht 7% nur wegen der Kerzen sein können, ist mir ja auch irgendwie klar. Aber selbst 0.1l würden ja reichen, damit sich Iridium Kerzen mehr als amortisieren.

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#86

Beitrag von Dieter » 12.09.2011 14:46

Hast du nen neuen Reifen hinten drauf? Durch den grösseren Abrollumfang des neueren Reifens kann sowas auch kommen mit dem weniger Verbrauch....

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#87

Beitrag von ~Idefix~ » 12.09.2011 14:56

Ich halte eine messbare Verbrauchsänderung durch Tauschen der Kerzen für Aberglauben.
Das will nicht in meinen Kopf, wie ein etwas anderer Zündfunke den Verbrauch optimieren soll. Und bis es reproduzierbare Messwerte gibt glaube ich da auch nicht dran.

Wie ist die Zapfsäule geeicht?
Wurde die im Testzeitraum neu geeicht?
Zapfst Du immer an der gleichen Säule?
Kannst Du auf jedesmal auf 0,3 L genau gleich volltanken?
Fährst Du immer bei gleichen Wetter? (Stichworte: "Geht bei Nässe besser" und Temperatur)
Gleicher Rollwiederstand? (Unterschiede im Auto bis zu 1Liter auf 100 km, abhängig vom Fahrbahnbelag)
Ampeln immer gleich geschaltet?
Gleiche Verkehrslage?
Fährst Du immer im gleichen Gang?
Inspektion gemacht zwischendurch?
Eventuell Gemisch eingestellt?
Eventuell Luftdurchsatz im Luffi geändert?
Spritzusammensetzung ändert sich auch übers Jahr.
Bei natürlicher Schwankung von plus minus 5% (nach deiner Aussage) 7% Abweichung Messen?
Reichweitenschwankung abhängig von Fahrweise 90% (mein Erfahrungswert).

Ich erinnere mich an eine Umfrage unter Autofahrern wie sich E10 auf den Verbrauch auswirkt. Von 2 Liter Mehr Verbrauch bis 50% mehr Reichweite war alles dabei. Es sind zuviele Faktoren im Spiel. Die meisten davon subjektiv, nicht messbar oder nicht mehr messbar. Ohne Prüfstand ist da keine Aussage möglich!

Sorry, aber ich glaub nicht dran.

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#88

Beitrag von SV 650 2000 » 12.09.2011 15:49

Hallo Idefix,

verändert habe ich nur, was oben beschrieben wurde. Die Argumente, die Du sonst anführst, gelten sicher für eine Tankfüllung, aber nicht für den Verlauf einer ganzen Saison. Aufgefallen war mir der Minderverbrauch bereits nach den ersten Tankfüllungen, aber ich habe erst auch nicht dran geglaubt. Technisch kann ich das auch nicht erklären. Würde auf den Packungen nicht draufstehen "spart Benzin" wäre ich wohl gar nicht drauf gekommen.

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#89

Beitrag von SV 650 2000 » 12.09.2011 15:52

Dieter hat geschrieben:Hast du nen neuen Reifen hinten drauf? Durch den grösseren Abrollumfang des neueren Reifens kann sowas auch kommen mit dem weniger Verbrauch....
Der Hinterreifen ist nicht neu, ist jetzt aber ziemlich runter. Der sich abnutzende Reifen führt ja tendentiell immer zu leicht sinkenden Verbräuchen, da die real zurückgelegte Wegstrecke immer kleiner wird, der Tacho aber gleich zählt.

Ist bei der SV der Tachogeber nicht am Vorderrad? Das nutzt sich ja eh' nicht so sehr ab.

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündkerzenwechsel

#90

Beitrag von ~Idefix~ » 12.09.2011 20:24

Hmm. Eine ganze Saison mittelt natürlich viel raus.
Interessant wäre jetzt für einige Tankfüllungen mal wieder normale Kerzen reinzumachen. Wenn es dann wieder schlagartig mehr wird, dann ist es zumindest verdächtig. :D :D
Jo, der Sensor für den Tacho steckt im Vorderrad.

Gruß
Michael

Antworten