Laderegler sv s
Re: Laderegler sv s
Hat jemand eine Bezugsadresse für einen guten Regler für meine 99er Knubbel ?
Re: Laderegler sv s
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-Regler-SF ... kAAOSwJ4hY~a5qSV slider hat geschrieben:Hat jemand eine Bezugsadresse für einen guten Regler für meine 99er Knubbel ?
Ich hab den Regler der Gladius verbaut, der ist grösser und funktioniert jetz schon jahrelang super. Man kann ihn nur mit einer Schraube befestigen (oder sich noch nen Adapterwinkel basteln, was ich immer vor hatte aber bis jetzt nicht gemacht hab

Man muss aber den Stecker des alten kaputten an den Gladius Regler bauen, ich hab es über Lüsterklemmen und Aderendhülsen geregelt. Schrumpfschlauch und Löten ginge auch.
Der Regler der Gladius hat eine Doppelbelegung zur Batterie. Das kann man aber doppelt auf den Stecker legen. Schafft auch ein "nicht Elektriker"


Re: Laderegler sv s
SV slider hat geschrieben:Hat jemand eine Bezugsadresse für einen guten Regler für meine 99er Knubbel ?
Das ist der von mir und Mike. Vertreibt auch Mosfet Regler bei Bedarf. Einfach mal anrufen, macht das seit über 30 Jahren.
Von China und Kokkusan Reglern (Kante/Gladius) würde ich grundsätzlich abraten. Hört man öfters schlechtes drüber bis hin zu offiziellen Rückruf Aktionen von Suzuki selbst. Mag beim ein oder anderen funktionieren, das Risiko wäre mir persönlich allerdings zu groß. An solch wichtigen Bauteilen würde ich nicht sparen, siehe das was Mike passiert ist...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: AW: Laderegler sv s
Nachdem das Problem mit dem Reglern an den knubbel Modellen ja bekannt ist, frage ich mich, wieso noch kein Händler auf die Idee gekommen ist, mosfet Regler direkt mit passenden Steckern für die knubbel plug&play anzubieten.
Mir wäre 10 Euro Aufpreis oder so es echt wert nicht selbst rumlöten zu müssen.
Leider habe ich bis jetzt ich nichts in der Art gefunden.
Bis jetzt läuft aber mein Regler noch, bzw. neigt nicht dazu die Elektronik zu grillen, stattdessen eher leicht das Gegenteil. Da ich aber bei 13,2V im Fahrbetrieb bis jetzt noch keine Probleme hatte, bleibt der originale erstmal drin
Außerdem weiß ich auch nicht wie genau das Messgerät ist.
Eine 14,4V ladend hatte ich jedenfalls noch nie, wie es ja eigentlich sein sollte, wenn man ein Auto als Vergleich sieht.
Mir ist sie jedenfalls noch nie wegen zu wenig Saft im Fahrbetrieb ausgegangen, was manche ja schon erlebt haben....
Mir wäre 10 Euro Aufpreis oder so es echt wert nicht selbst rumlöten zu müssen.
Leider habe ich bis jetzt ich nichts in der Art gefunden.
Bis jetzt läuft aber mein Regler noch, bzw. neigt nicht dazu die Elektronik zu grillen, stattdessen eher leicht das Gegenteil. Da ich aber bei 13,2V im Fahrbetrieb bis jetzt noch keine Probleme hatte, bleibt der originale erstmal drin

Außerdem weiß ich auch nicht wie genau das Messgerät ist.
Eine 14,4V ladend hatte ich jedenfalls noch nie, wie es ja eigentlich sein sollte, wenn man ein Auto als Vergleich sieht.
Mir ist sie jedenfalls noch nie wegen zu wenig Saft im Fahrbetrieb ausgegangen, was manche ja schon erlebt haben....
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
+1Dieter hat geschrieben:Ich hab den Regler der Gladius verbaut, der ist grösser und funktioniert jetz schon jahrelang super.
Schafft auch ein "nicht Elektriker"![]()

Man kann den (Gladius-) Regler auch in den Radlauf schrauben, dann hält er wieder mit zwei Schrauben und hat auch noch eine "Kühlung". Werde ich bei Gelegenheit bei meiner SV auch noch machen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler sv s
Danke für die Info
Die von MTM sind wirklich klasse. Super Tipps und Beratung
Die von MTM sind wirklich klasse. Super Tipps und Beratung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
@tibibi bei meiner 99er wird auch gerade mal 13,2V geladen im Fahrbetieb und beim Stand ca.13,5V
Auch ist die Maschine bisher immer angesprungen. Das was auffällt, dass das Licht im Vergleich der 2002er dunkler ist. Abblendlicht und Instrumentenbeleuchtung sind sichtbar dunkler und gelber. Es sind bei beiden die gleichen Philips +30÷ drin. Das wird wohl daran liegen, dass der Regler der 2002er ca. um 1V höher lädt als die der 99er.
Auch ist die Maschine bisher immer angesprungen. Das was auffällt, dass das Licht im Vergleich der 2002er dunkler ist. Abblendlicht und Instrumentenbeleuchtung sind sichtbar dunkler und gelber. Es sind bei beiden die gleichen Philips +30÷ drin. Das wird wohl daran liegen, dass der Regler der 2002er ca. um 1V höher lädt als die der 99er.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Meine 2000er lädt mit Gladius-Regler ca. 14V, ohne eingeschaltetes Licht 0,5V mehr. Ob der originale 2002er Regler wirklich höher lädthallo_spencer hat geschrieben:@tibibi bei meiner 99er wird auch gerade mal 13,2V geladen im Fahrbetieb und beim Stand ca.13,5V.
Das wird wohl daran liegen, dass der Regler der 2002er ca. um 1V höher lädt als die der 99er.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler sv s
hallo zusammen,
ich habe jetzt bei mir hinten und vorne andere Blinker verbaut. dabei muss ich Schussel wohl die Zündung (ohne Licht) an gelassen haben und dann war die Batterie leer. gaaaaaanz leer. also Ladegerät dran und es hat fast 24 Stunden gebraucht, bis das CTec wieder grünes Licht gegeben hat.
Meine Kubbel ist sofort beim ersten Startversuch angesprungen.
nun habe ich mal die Spannung an der Batterie gemessen, um herauszufinden, ob die Baterie einen bleibenden Schaden davon getragen hat.
Batteriespannung nur Zündung ein 13,4V
Batteriespannung beim Starten auf 13,1V abgefallen
Batteriespannung bei erhöhtem Lehrlauf (2500 -3000 U/min) 15,6V
beim Gas geben, ist die Spannung erst etwas abgefallen, hat sich dann aber auf Werte zwischen 16V und knapp 20V eingeregelt
nun meine Frage, ob diese Werte normal sind, oder ob Lima oder Regler einen weg haben und ob ich mit Schäden an der Batterie rechnen muss, wenn sie so tiefentladen war.
... das war gestern.
da ich hier im Forum erfahren habe das diese Werte nicht normal sind und ich damit ein Problem habe... und ich mir bei den Messwerten nicht mehr ganz sicher war, habe ich heute nochmal eine Messunge gemacht mit folgenden Werten: (alle Werte an den Batteriepolen gemessen)
Zündung aus 13,2V 5 min später ( musste noch Zettel und Stift holen) waren es 15,0V
Zündung ein 14,8V
Starten problemlos
erhöhter Lehrlauf Licht aus 1500 U/min 15,9 - 16,0V
2500 U/min Licht aus 12,1-14,9V schwankend Spitzen bis 16V
2500 U/min Licht an 14,0 -15,0V
Leerlauf (1100 U/min) Licht an 15,3 - 15,4V
5000 U/min Licht an 9,1 - 10,8V
Leerlauf (1100 U/min) Licht an 15,2 - 15,6V
7500 U/min Licht an 13,5 -13,8V
dann ging sie im Leerlauf aus hat sich etwas geziert, ist dann aber wieder angesprungen und hatte dann im Leerlauf 14,6 -15,6V
die ganze Messung ging über etwa 5-7 min
meine Schrauberkenntnissen sind (bis jetzt) Hauptständer angebaut, Blinker vorn und hinten gegen LED-Blinker ausgetauscht, lastunabhängiges Relais (plug&play) eingesteckt.
Ich habe das Schrauberbuch von der Tante, bin damit aber nicht wirklich glücklich, da im Detail nicht das drin steht, womit ich was anfangen kann.
Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen.
ich habe jetzt bei mir hinten und vorne andere Blinker verbaut. dabei muss ich Schussel wohl die Zündung (ohne Licht) an gelassen haben und dann war die Batterie leer. gaaaaaanz leer. also Ladegerät dran und es hat fast 24 Stunden gebraucht, bis das CTec wieder grünes Licht gegeben hat.
Meine Kubbel ist sofort beim ersten Startversuch angesprungen.
nun habe ich mal die Spannung an der Batterie gemessen, um herauszufinden, ob die Baterie einen bleibenden Schaden davon getragen hat.
Batteriespannung nur Zündung ein 13,4V
Batteriespannung beim Starten auf 13,1V abgefallen
Batteriespannung bei erhöhtem Lehrlauf (2500 -3000 U/min) 15,6V
beim Gas geben, ist die Spannung erst etwas abgefallen, hat sich dann aber auf Werte zwischen 16V und knapp 20V eingeregelt
nun meine Frage, ob diese Werte normal sind, oder ob Lima oder Regler einen weg haben und ob ich mit Schäden an der Batterie rechnen muss, wenn sie so tiefentladen war.
... das war gestern.
da ich hier im Forum erfahren habe das diese Werte nicht normal sind und ich damit ein Problem habe... und ich mir bei den Messwerten nicht mehr ganz sicher war, habe ich heute nochmal eine Messunge gemacht mit folgenden Werten: (alle Werte an den Batteriepolen gemessen)
Zündung aus 13,2V 5 min später ( musste noch Zettel und Stift holen) waren es 15,0V
Zündung ein 14,8V
Starten problemlos
erhöhter Lehrlauf Licht aus 1500 U/min 15,9 - 16,0V
2500 U/min Licht aus 12,1-14,9V schwankend Spitzen bis 16V
2500 U/min Licht an 14,0 -15,0V
Leerlauf (1100 U/min) Licht an 15,3 - 15,4V
5000 U/min Licht an 9,1 - 10,8V
Leerlauf (1100 U/min) Licht an 15,2 - 15,6V
7500 U/min Licht an 13,5 -13,8V
dann ging sie im Leerlauf aus hat sich etwas geziert, ist dann aber wieder angesprungen und hatte dann im Leerlauf 14,6 -15,6V
die ganze Messung ging über etwa 5-7 min
meine Schrauberkenntnissen sind (bis jetzt) Hauptständer angebaut, Blinker vorn und hinten gegen LED-Blinker ausgetauscht, lastunabhängiges Relais (plug&play) eingesteckt.
Ich habe das Schrauberbuch von der Tante, bin damit aber nicht wirklich glücklich, da im Detail nicht das drin steht, womit ich was anfangen kann.
Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Wie bei Zündung aus waren es 13,2V und dann ist die Spannung nach 5 minuten auf 15V angestiegen? Kann ich kaum glauben. Ich denke mal es ist anders herum gemeint.
Bei Licht aus und 1500U/min sind 16V zuviel. Bei mir ist im Standgas die Spannung am höchsten bei 14,9V. Mit Licht an singt sie etwas ab.
Ich nehme jedoch an, dass die Messwerte hier nicht der Effektivwert ist, sondern irgend eins vom Messgerät gemittelteter Wert von der gepulsten Gleichspannung, welcher eher eine Hausnummer ist.
Ich werde heute mal versuchen mit ein Oszilloskope den Spannungsverlauf zu fotografieren. Dann sollte man den echten Spitzenwert usw sehen können.
Bei Licht aus und 1500U/min sind 16V zuviel. Bei mir ist im Standgas die Spannung am höchsten bei 14,9V. Mit Licht an singt sie etwas ab.
Ich nehme jedoch an, dass die Messwerte hier nicht der Effektivwert ist, sondern irgend eins vom Messgerät gemittelteter Wert von der gepulsten Gleichspannung, welcher eher eine Hausnummer ist.
Ich werde heute mal versuchen mit ein Oszilloskope den Spannungsverlauf zu fotografieren. Dann sollte man den echten Spitzenwert usw sehen können.
Zuletzt geändert von hallo_spencer am 08.09.2017 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laderegler sv s
Dazu müsstest du erstmal eine konkrete Frage stellenNeuling136 hat geschrieben:Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen.

Das Schrauberhandbuch kann auch nicht ins Detail gehen, da es allgemeingültig für die Vielzahl der Motorradmodelle dieser Welt sein möchte. Willst du ins Detail brauchst du entsprechende Literatur, etwa ein Werkstatthandbuch oder eine Wartungsanleitung für dein Modell. Erhältlich im Internet...wo im Internet bleibt dir überlassen

Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Laderegler sv s
Danke. Genau das meinte ich mit Hilfe... Das eingrenzen des Fehlers.
Vermutlich war ich zu aufgeregt.... nochmals mit einem anderen Multimeter gemessen und siehe da,andere Messwerte.
Zündung ein 12,8-13V
Starten wieder ohne Probleme
Bei 2500 U/min 13,5-13,8V
Bei Gasgeben ging die Spannung runter bis auf 10,8V
Also hoffentlich war alles nur ein Messfehler verursacht durch ein nicht korrekt anzeigendes Multimeter.
Vermutlich war ich zu aufgeregt.... nochmals mit einem anderen Multimeter gemessen und siehe da,andere Messwerte.
Zündung ein 12,8-13V
Starten wieder ohne Probleme
Bei 2500 U/min 13,5-13,8V
Bei Gasgeben ging die Spannung runter bis auf 10,8V
Also hoffentlich war alles nur ein Messfehler verursacht durch ein nicht korrekt anzeigendes Multimeter.
Re: Laderegler sv s
Hab ich ja. Zumindest habe ich das Buch direkt für die SV 650 bis Bj 2002 also schon Modellspezifisch.discus hat geschrieben: Das Schrauberhandbuch kann auch nicht ins Detail gehen, da es allgemeingültig für die Vielzahl der Motorradmodelle dieser Welt sein möchte. Willst du ins Detail brauchst du entsprechende Literatur, etwa ein Werkstatthandbuch oder eine Wartungsanleitung für dein Modell. Erhältlich im Internet...wo im Internet bleibt dir überlassen
Aber halt nicht das original suzuki Werkstatthandbuch.
Re: Laderegler sv s
Achso, dachte du meintest dieses hier.
Das ist aber zu wenig. Damit wird die Batterie nicht geladen und früher oder später ist die Batterie dann wieder leer.Neuling136 hat geschrieben:Bei Gasgeben ging die Spannung runter bis auf 10,8V
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Laderegler sv s
Lass Dein Motorrad aus, nicht mehr starten! Außer Du möchtest demnächst nicht nur eine neue Batterie, sondern auch eine neue CDI und Tacho Einheit kaufen.Neuling136 hat geschrieben:hallo zusammen,
ich habe jetzt bei mir hinten und vorne andere Blinker verbaut. dabei muss ich Schussel wohl die Zündung (ohne Licht) an gelassen haben und dann war die Batterie leer. gaaaaaanz leer. also Ladegerät dran und es hat fast 24 Stunden gebraucht, bis das CTec wieder grünes Licht gegeben hat.
Meine Kubbel ist sofort beim ersten Startversuch angesprungen.
nun habe ich mal die Spannung an der Batterie gemessen, um herauszufinden, ob die Baterie einen bleibenden Schaden davon getragen hat.
Batteriespannung nur Zündung ein 13,4V
Batteriespannung beim Starten auf 13,1V abgefallen
Batteriespannung bei erhöhtem Lehrlauf (2500 -3000 U/min) 15,6V
beim Gas geben, ist die Spannung erst etwas abgefallen, hat sich dann aber auf Werte zwischen 16V und knapp 20V eingeregelt
nun meine Frage, ob diese Werte normal sind, oder ob Lima oder Regler einen weg haben und ob ich mit Schäden an der Batterie rechnen muss, wenn sie so tiefentladen war.
... das war gestern.
da ich hier im Forum erfahren habe das diese Werte nicht normal sind und ich damit ein Problem habe... und ich mir bei den Messwerten nicht mehr ganz sicher war, habe ich heute nochmal eine Messunge gemacht mit folgenden Werten: (alle Werte an den Batteriepolen gemessen)
Zündung aus 13,2V 5 min später ( musste noch Zettel und Stift holen) waren es 15,0V
Zündung ein 14,8V
Starten problemlos
erhöhter Lehrlauf Licht aus 1500 U/min 15,9 - 16,0V
2500 U/min Licht aus 12,1-14,9V schwankend Spitzen bis 16V
2500 U/min Licht an 14,0 -15,0V
Leerlauf (1100 U/min) Licht an 15,3 - 15,4V
5000 U/min Licht an 9,1 - 10,8V
Leerlauf (1100 U/min) Licht an 15,2 - 15,6V
7500 U/min Licht an 13,5 -13,8V
dann ging sie im Leerlauf aus hat sich etwas geziert, ist dann aber wieder angesprungen und hatte dann im Leerlauf 14,6 -15,6V
die ganze Messung ging über etwa 5-7 min
meine Schrauberkenntnissen sind (bis jetzt) Hauptständer angebaut, Blinker vorn und hinten gegen LED-Blinker ausgetauscht, lastunabhängiges Relais (plug&play) eingesteckt.
Ich habe das Schrauberbuch von der Tante, bin damit aber nicht wirklich glücklich, da im Detail nicht das drin steht, womit ich was anfangen kann.
Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen.
Nimm den Regler und schmeiß ihn in die Mülltonne. Kauf Dir einen guten Regler und es wird nie wieder Probleme damit geben.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -