Seite 1 von 2

Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 16:49
von Keevo
Moin
Mal eine Frage zur standgas Einstellung an der knubbel.
Habe das Problem wenn sie warm ist das sie auf 900 Umdrehungen sinkt und dann aus geht.
Die standgas schraube die ich von außen drehen kann ist schon ganz drin.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das standgas höher zu drehen? Sollte man die Feder kürzen um die schraube weiter rein drehen zu können?

Lg

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 18:10
von SVKNECHT
Ich denke das vielleicht deine Vergaser Synconisiert werden müssten bzw. wie lange ist das schon her? Die Feder würde ich auf gar keinen Fall irgendwie kürzen. Da ist auf jedenfall ein anderes Problem.

Ein paar mehr infos zu deinem Möp wären sicherlich hilfreich.

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 20:44
von Keevo
Wie lange das her ist kann ich nicht sagen.
Habe sie September letztes jahr gekauft. Nach zwei Monaten ca war sie nur am knallen. Da wurde der vergaser nur gereinigt.
Dann lief sie auch wieder ganz gut.
Nach einer Zeit lief sie dann nur noch auf ein Zylinder wenn sie warm wurde. Und ging dann aus.
Hatte dann bemerkt das der chokezug am vorderen Zylinder leicht draußen war. Habe dann noch die Zündkerzen erneuert.
Bin dann heute eine halbe Stunde ca gefahren ohne Probleme. Was ich schonmal top finde.
Ist halt nur das standgas. Dachte das die Synchronisation für ruhigeres fahren wäre. Dann muss ich das morgen mal in Angriff nehmen
Ach ja ist eine 650 N Bj 00.

Lg

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 21:11
von raser2
Lass das Moped mal sauber einstellen (auch LLG).

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 21:53
von Keevo
Auch LLG ? Was bedeutet das?

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 22:16
von V2Daniel
Leerlaufgemisch(-schraube) :)

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 22:45
von Keevo
Ja okay macht sinn ;)
So wie raser2 geschrieben hat macht es wohl Sinn es einstellen zu lassen. Ich würde das aber gerne selber machen. Kommt doch bestimmt öfters vor. Da möchte ich nicht immer die mopete wegbringen.
Wie sollte man die denn einstellen?

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 02.02.2016 23:20
von raser2
WHB besorgen. Da steht alles mit Bildern dirn.

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 16.02.2016 21:56
von Keevo
So mit dem standgas hatte ich geregelt. Ist ja schon wieder was her.
Habe jetzt leider wieder ein Problem. Wollte jetzt nicht nochmal ein Thema öffnen.
So jetzt zu mein problem. Wollte heute eine kleine runde drehen Wetter war gut.
Sie sprang super an. Doch dann nach ca 3 km musste ich sie über dem Gaszug am laufen behalten. Und dann ging sie aus und auch nicht mehr an.
Habe dann zuhause die Zündkerzen getestet ob ein funke anliegt. Das ist auch in ordung. Also es hat gefunkt.
Sprit bekommt sie auch. Was gibt es noch für sachen die ich testen kann?

Schonmal Danke für eure Hilfe
Lg

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 18.02.2016 12:53
von SVKNECHT
Kommt denn auch genug sprit? Ich glaube in der Knowlegdebase steht dazu was.

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 18.02.2016 22:44
von MaSc73
Geht der Chokezug ganz zurück? Wenn sie warm wird und die Drehzahl fällt, bekommt sie eventuell zu viel Sprit, bzw. zu fettes Gemisch.
Sind die O-Ringe noch ok? auf dem Bild Nummer 40: http://www.bike-parts-suz.de/thumbs/s/m ... 026653.png
Schwimmernadelventile und deren O-Ringe kontrolliert? Wenn da was undicht ist, suppt es ordentlich vor sich her.
Die Kegel der Schwimmernadelventile dürfen keinen Grat aufweisen und der Schwimmernadelventilsitz muss knackig in seinem O-Ring sitzen.
Auf dem obigen Bild Nummer 28 als Einheit, 26 ist das Sieb. Wenn die Feder des Schwimmernadelventils ermüdet funktioniert das System auch nicht
mehr richtig. Den Schwimmerstand sollte man auch nach WHB kontrollieren und einstellen.
Bei den Yamaha XJR kommt es auch gerne mal vor, das das Schwimmernadelventil hängenbleibt, dann kann der Sprit auch mal aus dem Überlauf
kommen. Hatte meine XJR auch schon. Guten und günstigen Ersatz gibt es eventuell bei Tourmax, der Originalkram ist ja fast nicht bezahlbar.
Wenn deine SV erst 10tkm hat, muss die ja irgendwann sehr viel gestanden haben oder wurde dauerhaft sehr wenig bewegt, da kann sich schon einiges
in den Vergasern ansammeln, da muss man schon aüßerst penibel reinigen. Wenn da jemand "huschhusch" gemacht hat, war es für die Katz!
Vielleicht ist auch etwas Rost im Tank, ich weiß nicht wie es da bei den SV´s aussieht, bei den XJRen war und ist das großes Thema. Ich habe meinen
Tank vor Jahren selbst mit "Kreem rot" innenbeschichtet um dauerhafte Ruhe zu haben.

Gruß Markus

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 18.02.2016 23:15
von Keevo
Hallo
Erstmal danke für die antworten.
Habe mich dann mal kurz in der knowledgebase durchgelesen. Und da war es mit der vergaser Vereisung ein Thema. Was eigentlich auch zutreffend ist. Da es an dem tag auch knackige 2 Grad waren.
Zu MaSc73 der chokezug geht komplett zurück. Hatte da am Anfang Probleme mit. Aber wegen dem O Ring. Hat der echt so große Auswirkungen ? Der war auf jedenfall vorhanden. Man sah aber schon ein Guten Verschleiß.
Habe mir aber schon ein neuen chokezug bestellt.


Lg

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 19.02.2016 11:09
von MaSc73
Generell wenn O-Ringe am Vergaser oder Ansaugstutzen undicht sind droht ein
abmagern des Gemischs. Spürbar dadurch das die Drehzahl ohne Schubeinwirkung
zu langsam fällt. Durch das zu magere Gemisch wird der Brennraum und die
umliegenden Komponenten nicht ausreichend gekühlt und ein Motorschaden droht.
Hast du mal die Ansaugstutzen auf Risse kontrolliert?

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 19.02.2016 18:14
von Keevo
Die Ansaugstutzen sind okay. Konnte da nichts finden.
Werde das mit dem neuen Chokezug ausprobieren. Und natürlich wenn es ein paar Grad mehr sind.
Aber mit dem vereisen wäre echt ne blöde Geschichte. Da ich auch bei kälteren Wetter fahren würde.

Re: Standgas einstellen.

Verfasst: 19.02.2016 18:36
von jubelroemer
Keevo hat geschrieben:Aber mit dem vereisen wäre echt ne blöde Geschichte. Da ich auch bei kälteren Wetter fahren würde.

jubelroemer hat geschrieben:
SVHellRider hat geschrieben:Die SV650 Bj. 99-02 hat Vergaser. Diese neigen bei kalter und feuchter Witterung zum Vereisen. Daher solltest du hier nach einer mit nachgerüsteter Vergaserheizung ausschauhalten. Die neueren Modelle haben Einspritzung und dieses Problem nicht.
Vergaserheizung nachrüsten!!