sv650n 2002: tachobeleuchtung zT ausgefallen
sv650n 2002: tachobeleuchtung zT ausgefallen
hallo,
mir kommt vor, dass bei meiner sv650n 02 die tachobeleuchtung teilweise ausgefallen ist, weil der tacho so ungleichmäßig ausgeleuchtet wird.
hat wer von euch die armaturen schon mal zerlegt?
bei der gelegenheit stellt sich mir auch gleich die frage nach bunten lampen/dioden (was isn da drin?)
danke, im forum hab ich nur infos zur sv650s/sv1000s gefunden
thomas
edit: huhu, gibts das, dass keiner noch den tacho einer naked zerlegt hat?
mir kommt vor, dass bei meiner sv650n 02 die tachobeleuchtung teilweise ausgefallen ist, weil der tacho so ungleichmäßig ausgeleuchtet wird.
hat wer von euch die armaturen schon mal zerlegt?
bei der gelegenheit stellt sich mir auch gleich die frage nach bunten lampen/dioden (was isn da drin?)
danke, im forum hab ich nur infos zur sv650s/sv1000s gefunden
thomas
edit: huhu, gibts das, dass keiner noch den tacho einer naked zerlegt hat?
@dracoXX
material vermutlich so um die 30-40 euro - top-led´s, kein billig-schrott. möglicherweise müssen die tachoscheiben noch bearbeitet werden, zumindest war es so bei der gsx.
dummerweise hat georg (email auf wunsch) noch nie an einem sv-cockpit gearbeitet, das heißt viel vorsichtige bastelarbeit. beim ersten mal dauert´s immer länger. und testen kann er es auch nicht wenn es fertig ist ... mangels sv.
dummerweise hat georg auch sein mopped noch nicht fertig und die saison naht. aber in seinen terminplan habe ich keinen einblick ... redete nur was von "vielleicht im nächsten herbst wenn interesse ist" ...
wenn du es selber machen willst: schraub´s mal auseinander und guck´s dir mal an ... auch wegen dem platz für zusätzliche led´s.
material vermutlich so um die 30-40 euro - top-led´s, kein billig-schrott. möglicherweise müssen die tachoscheiben noch bearbeitet werden, zumindest war es so bei der gsx.
dummerweise hat georg (email auf wunsch) noch nie an einem sv-cockpit gearbeitet, das heißt viel vorsichtige bastelarbeit. beim ersten mal dauert´s immer länger. und testen kann er es auch nicht wenn es fertig ist ... mangels sv.
dummerweise hat georg auch sein mopped noch nicht fertig und die saison naht. aber in seinen terminplan habe ich keinen einblick ... redete nur was von "vielleicht im nächsten herbst wenn interesse ist" ...
wenn du es selber machen willst: schraub´s mal auseinander und guck´s dir mal an ... auch wegen dem platz für zusätzliche led´s.
@jensel
was den spannungsverlauf angeht mache ich mir keine sorgen - bin mehr für eine plug´n´play-lösung. alt abgeben, neu abholen, einbauen, fertig. georg hat an alles gedacht und es funktioniert prima.
derzeit laufen in remscheid zwei neue projekte:
1) eine ganganzeige mit digital-display hinter dem original-cockpit und
2) eine öleinfüllschraube mit blauer beleuchtung für einen kupplungsdeckel mit "glas".
was die elektronik angeht ist alles bei georg im griff. elektronik ist sein job und bei allen umgebauten tachos, incl. der v-strom, keine beschwerden.
selbstbauern ist das keine hilfe, aber wiegesagt: plug´n´play.
bilder ??? guckst du:
und

was den spannungsverlauf angeht mache ich mir keine sorgen - bin mehr für eine plug´n´play-lösung. alt abgeben, neu abholen, einbauen, fertig. georg hat an alles gedacht und es funktioniert prima.
derzeit laufen in remscheid zwei neue projekte:
1) eine ganganzeige mit digital-display hinter dem original-cockpit und
2) eine öleinfüllschraube mit blauer beleuchtung für einen kupplungsdeckel mit "glas".
was die elektronik angeht ist alles bei georg im griff. elektronik ist sein job und bei allen umgebauten tachos, incl. der v-strom, keine beschwerden.
selbstbauern ist das keine hilfe, aber wiegesagt: plug´n´play.
bilder ??? guckst du:

und

Hallo
Also ich habe die Amaturen einer N leider (Sturzbedingt) schon mal zerlegen müssen. Du musst eigentlich nur die Verchromten Abdeckungen hinter den Anzeigen abnehmen(müsste eine Kreuzschlitzschraube sein), und dann kannst du die Lampen Problemlos auswechseln.
Wenn du LED`s haben willst kanns du mal bei Ebay schauen, da werden die Dinger rel. Günstig verkauft, teilweise sogar mit Vorwiederstände für 12 Volt. Quaitativ kann ich dazu aber nichs sagen.
Ich hab aber ein paar 0815 LED`s von Pearl in meiner Garage als
Nachtbeleuchtung brennen, und die Verrichten ihren Dienst jetzt schon seit ca. einem halben Jahr im Dauerbetrieb.
MFG
Wolfgang
Also ich habe die Amaturen einer N leider (Sturzbedingt) schon mal zerlegen müssen. Du musst eigentlich nur die Verchromten Abdeckungen hinter den Anzeigen abnehmen(müsste eine Kreuzschlitzschraube sein), und dann kannst du die Lampen Problemlos auswechseln.
Wenn du LED`s haben willst kanns du mal bei Ebay schauen, da werden die Dinger rel. Günstig verkauft, teilweise sogar mit Vorwiederstände für 12 Volt. Quaitativ kann ich dazu aber nichs sagen.
Ich hab aber ein paar 0815 LED`s von Pearl in meiner Garage als
Nachtbeleuchtung brennen, und die Verrichten ihren Dienst jetzt schon seit ca. einem halben Jahr im Dauerbetrieb.
MFG
Wolfgang
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
Also dass mit den LED`s ist etwa komliziert. Ich werds mal versuchen zu erklären.
LED`s besitzten eine sog Durchgangsspannung(2 Volt bein normalen, 4 Volt bei blauen LED`s), ist diese Spg. erreicht, fängt der Strom an zu fließen -> die LED leuchtet. Betreibt man das ganze jetzt ohne Vorwiderstand wird der Strom in der LED immer mehr, solange, bis die LED kaputt ist. Deshalb Vorwiderstand, der den Strom begrenzt.
Wie groß der sein muß, muß man je nach Typ ausrechnen.
MFG
Wolfgang
LED`s besitzten eine sog Durchgangsspannung(2 Volt bein normalen, 4 Volt bei blauen LED`s), ist diese Spg. erreicht, fängt der Strom an zu fließen -> die LED leuchtet. Betreibt man das ganze jetzt ohne Vorwiderstand wird der Strom in der LED immer mehr, solange, bis die LED kaputt ist. Deshalb Vorwiderstand, der den Strom begrenzt.
Wie groß der sein muß, muß man je nach Typ ausrechnen.
MFG
Wolfgang
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.