Kettenschmerung / Scottoiler ??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Kettenschmerung / Scottoiler ??

#1

Beitrag von volkerarians » 09.04.2016 3:21

Hallo,
ich will für die Norwegen-tour eine optimale Kettenschmierung installieren.
Lässt sich der Scottoiler nutzen , der mit Unterdruck arbeitet ?
Ich fahre die 2005er SV650S mit Einspritzung - wo schliesse ich den Unterdruckschlauch an, geht das überhaupt ??
Welches andere System ist brauchbar - je einfacher umso lieber !! Also kein System, bei dem ich in der Tankpause den Systemcomputer nach Temperatur programmieren muss...
Ich würde mich über Tips freuen !
Volker

PS : habe heute den LiFePo Akku bekommen - schmale 844 g schwer, also knapp 3 kg leichter als der Normalakku. Der Tag kommt bald, an dem meine SV die 150 kg Marke unterschreitet :-)
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Kettenschmerung / Scottoiler ??

#2

Beitrag von raser2 » 09.04.2016 5:24

Scotti geht, Anbauanleitung vermutlich auf der Herstellerseite (da sind ziemlich viele). Alternativ KÖS usw, die mit einem Elektroventil arbeiten.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Coyote
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 24.11.2015 18:16
Wohnort: Olpe / Sauerland

SVrider:

Re: Kettenschmerung / Scottoiler ??

#3

Beitrag von Coyote » 09.04.2016 8:16

Hallo,
ich hatte mal nen unterdruckgesteuerten Scottoiler V-System. Funktionierte, bekam aber auch nach viel Einstellerei den nicht 100% eingestellt, entweder
zu ölig oder zu trocken.
Grund bei unterdruckgesteuerten Systemen ist, daß das Öl nur durch Schwerkraft auf die Kette kommt und sich durch unterschiedliche Temperaturen
das leicht verändern kann. Achte bei Einbau des Tanks deshalb darauf ihn möglichst weit weg vom Motor oder anderen Wärmequellen zu installieren.

Besser einstellbar sind die elektronischen Systeme mit gesteuerter Ölpumpe. (Wegstreckengesteuert oder Zeitgesteuert). Hier gibt es am Markt sowohl
teure Fertigsystem (220 € aufwärts) wie von CLS oder Scottoiler (die man auch selber am Mopped anpassen muss) als auch Selbstbaulösungen wie z.Bsp.
McCoi, Rehoiler . Rehoiler ist noch am stärksten Selbstbau, da man sich sogar die Einzelteile bei verschiedenen Lieferanten selbst besorgen muß.
Dafür ist der Rehoiler mit Abstand am günstigsten von allen mir bekannten E-Systemen.

Ich kann nur für mich sprechen. Den Scotti hab ich wieder demontiert. Erstens bekam ich ihn nicht sauber eingestellt. 2. hat der Motor/Einspritzung
Steuergerät durch die Manipulation mit Anschluß am Unterdrucksystem ein Konstantfahrruckeln induziert. Motorrad war eine 3 Zyl. Triumph 955i.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kettenschmerung / Scottoiler ??

#4

Beitrag von Schumi-76 » 09.04.2016 16:55

volkerarians hat geschrieben: Welches andere System ist brauchbar - je einfacher umso lieber !! Also kein System, bei dem ich in der Tankpause den Systemcomputer nach Temperatur programmieren muss...
Naja, eine hohe Temperaturabhängigkeit haben naturgemäß die einfachen Systeme die nur mit Schwerkraft arbeiten, so auch die einfacheren Scottis. Wie mein Vorredner schon schrieb, sind die einfachen Unterdruck gesteuerten Systeme auch deshalb nicht wirklich empfehlenswert.
Basteln muss man beim Anbau immer, egal welches System, bei Rehoiler und McCoi tatsächlich aber am meisten. Dafür aber ist der Rehoiler sehr günstig und super solide.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten