ich habe ein Problem mit meiner K3, welches ,öglichst schnell gelöst werden muss, da ich morgen mit der Kleinen zur Inspektion rollen muss:
meine 650er K3 wurde aus dem Winterschlaf geweckt, sprang tadellos an und lief wie eh und je; soweit so gut. Nach einer Runde um den Block, bei der das Popometer mich vor zu wenig Luftdruck hinten warnte, habe ich sie vor der Garage ausgemacht und Luft nachgefüllt. Nun kommen wir zum Problem:
Starter drücken --> Motor springt an --> 1 Sekunde später --> Motor geht aus --> weitere Startversuche erfolglos
hier noch ein paar Hinweise, die bei der Ursachenforschung helfen könnten:
1. beim Drehen des Zündschlüssels hört man das vertraute Summen der Benzinpumpe
2. Licht und Hupen funktionieren --> Strom ist da
3. bei Betätigung des Startknopfs hört man den Starter laufen, aber es klingt so, als fehle seine Kraftübertragung zu den Zylindern
4. grüner Stecker ist kontrolliert/getauscht, was leider keinen Effekt hatte
5. defekte Batterie kann auch ausgeschlossen werden, da bei Batterietausch mit anderer SV diese sofort ansprang und meine Kleine mit gleichem Ergebnis auf die zweite Batterie reagierte
6. alle Schmelzsicherungen überprüft, alle optisch intakt
Ich bin sehr ratlos, wo der Fehler liegen könnte. Lohnt es sich, die ECM mal zu tauschen, und falls ja, wäre die einer K7 baugleich? Ich habe wenig Lust morgen mit Anhänger 35 km bis zur Werkstatt nach Würselen zu fahren, um dort neben der 36000er Inspektion noch den gesamten Kabelbaum erneuern zu lassen

VIelen Dank schon mal im Voraus