Seite 1 von 2

K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 12.04.2016 22:40
von Jochen1609
Liebe Schräuberlinge,
ich habe ein Problem mit meiner K3, welches ,öglichst schnell gelöst werden muss, da ich morgen mit der Kleinen zur Inspektion rollen muss:
meine 650er K3 wurde aus dem Winterschlaf geweckt, sprang tadellos an und lief wie eh und je; soweit so gut. Nach einer Runde um den Block, bei der das Popometer mich vor zu wenig Luftdruck hinten warnte, habe ich sie vor der Garage ausgemacht und Luft nachgefüllt. Nun kommen wir zum Problem:
Starter drücken --> Motor springt an --> 1 Sekunde später --> Motor geht aus --> weitere Startversuche erfolglos

hier noch ein paar Hinweise, die bei der Ursachenforschung helfen könnten:
1. beim Drehen des Zündschlüssels hört man das vertraute Summen der Benzinpumpe
2. Licht und Hupen funktionieren --> Strom ist da
3. bei Betätigung des Startknopfs hört man den Starter laufen, aber es klingt so, als fehle seine Kraftübertragung zu den Zylindern
4. grüner Stecker ist kontrolliert/getauscht, was leider keinen Effekt hatte
5. defekte Batterie kann auch ausgeschlossen werden, da bei Batterietausch mit anderer SV diese sofort ansprang und meine Kleine mit gleichem Ergebnis auf die zweite Batterie reagierte
6. alle Schmelzsicherungen überprüft, alle optisch intakt

Ich bin sehr ratlos, wo der Fehler liegen könnte. Lohnt es sich, die ECM mal zu tauschen, und falls ja, wäre die einer K7 baugleich? Ich habe wenig Lust morgen mit Anhänger 35 km bis zur Werkstatt nach Würselen zu fahren, um dort neben der 36000er Inspektion noch den gesamten Kabelbaum erneuern zu lassen :-( und wäre insofern dankbar um jede Idee.

VIelen Dank schon mal im Voraus

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 7:59
von Gelöschter Benutzer 21772
Jochen1609 hat geschrieben:3. bei Betätigung des Startknopfs hört man den Starter laufen, aber es klingt so, als fehle seine Kraftübertragung zu den Zylindern
deutet für mich auf einen schlechten Masseschluss ( evtl am Anlasser ) hin.

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 8:20
von Kolbenrückholfeder
Wenn der Anlassermotor läuft, und sich der Motor nicht dreht (Hand an den Auspuffauslass halten) deutet das eher auf ein mechanisches Problem hin. 8O
Wobei ich mir das bei dieser einfachen Mechanik mit dem Freilauf nicht so richtig vorstellen kann. :denk:

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 9:14
von Gelöschter Benutzer 21772
ich hatte sowas des öfteren schon bei Fiat. Bei schlechter Masse hat zwar der Anlasser angezogen aber nur schwer gedreht.
Oder bei schwergängigem freilauf haben die Zähne nicht richtig ineinander gegriffen und dann rattert der Anlasser.

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 11:55
von Jochen1609
Kurzes Update:
ich habe eben mal die Hand an den Auspuff gehalten bei nem Startversuch und habe keinen (!) Luftzug gespürt, den ich aber bei drehenden Zylindern, selbst ohne Zündung, erwartet hätte (richtig?)
Nun kommt eine Frage, die eventuell recht dämlich ist. Mein Bike steht auf dem Montageständer. Habe dann mal den ersten Ganz eingelegt und kann den Hinterreifen keinen Millimeter drehen. Ist die Verdichtung der SV so gut, dass das ein gutes Zeichen für die Dichtigkeit meiner Zylinder/den Druck darin darstellt, oder sitzen die Zylinder fest, weil man eigentlich mit Kraft dran drehen können müsste?

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 12:13
von Jochen1609
Update die Zweite: selbst mit gezogener Kupplung bei eingelegtem ersten Gang lässt sich der Reifen nur 5-10 cm weit drehen. Vorschläge?

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 12:24
von Ivo
Bei einigen k3 war der anlasserfreilauf im a.....
Bei mir bei duffy etc
Da du eh zum service must AB auf den haenger mit dem moped

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 12:24
von Gelöschter Benutzer 21772
Jochen1609 hat geschrieben:Habe dann mal den ersten Ganz eingelegt und kann den Hinterreifen keinen Millimeter drehen.
ich denke mal soweit es das Kettenspiel zulässt kannst du schon das Hinterrad dehen.
Per Hand den Motor über das Hinterrad zu drehen das schafft niemand. die inneren wiederstände sind so groß dass selbst beim Anschieben im ersten Gang das Hinterrad blockieren kann.
Jochen1609 hat geschrieben:bei nem Startversuch
Jochen1609 hat geschrieben:habe keinen (!) Luftzug gespürt
heist das dass der Motor sich gedreht hat. ..... wenn ja .. liegt etwas auf dem Luftfilter ? wenn nein - isses ja logisch

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 12:30
von Roughneck-Alpha
Was ist eigentlich mit anschieben?`
Damit mal versucht?
Das wuerde dann einen weiteren Indiz auf den Anlasser ergeben.

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 12:34
von Jochen1609
SV slider hat geschrieben:ich denke mal soweit es das Kettenspiel zulässt kannst du schon das Hinterrad dehen.
Per Hand den Motor über das Hinterrad zu drehen das schafft niemand. die inneren wiederstände sind so groß dass selbst beim Anschieben im ersten Gang das Hinterrad blockieren kann.
Gut, das hatte ich mir schon so gedacht, aber wenn ich dann die Kupplung ziehe, dann sollte ich doch den Reifen drehen können müssen. Man kann ja schließlich auch an der roten Ampel mit eingelegtem ersten Gang rangieren. Ich bin mittlerweile komplett ratlos... :-(

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 12:44
von Gelöschter Benutzer 19679
Dann wird wohl was mit deinem Getriebe nicht stimmen. Evtl was abgebrochen und hat sich zwischen die Zähne in der frühen Getriebestufe gesetzt. Würde aber auch erstmal versuchen die anzuschieben, 3 Gang funzt ganz gut wenn du dich drauf setzt und jemand dich anschiebt :)

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 12:47
von Kolbenrückholfeder
Das hat mit dem Getriebe wahrscheinlich nichts zu tun.

Bei kaltem Motor und gezogener Kupplung ist es auch fast unmöglich das Hinterrad mit der Hand zu drehen. -> Reibscheiben kleben noch, völlig normal.
Ich schätze, dass wirklich dein Anlasserfreilauf in den ewigen Jagdgründen weilt.
Wie Roughneck-Alpha schon sagt, anschieben wäre eine Variante. Wenn du so etwas noch nie gemacht hast, bitte nicht alleine probieren, sondern nur zu zweit.
Einer sitzt auf dem Moped, der andere schiebt.
1. Aufsitzen
2. Leerlauf
3. Zündung ein
4. Die zweite Person schiebt ordentlich an
5. Kupplung ziehen und den zweiten Gang einlegen und die Kupplung nicht zu langsam loslassen, das Mopped sollte jetzt anspringen.

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 13:52
von Jochen1609
Vielen Dank für die Tipps. Beim dritten Anschiebeversuch ist sie angesprungen (ihr habt des Weiteren recht, selbst anschieben bis 15 km/h und dann drauf springen ist nicht die allerbeste Idee :-P).

Werde nun also zur Werkstatt fahren für Inspektion und neuen Anlasser, in der Hoffnung nicht abzuwürgen oder aus sonstigen Gründen den Motor ausmachen zu müssen. :-)

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 13.04.2016 21:53
von IMSword
Ich reihe mich mal mit ein.
Wie finde ich heraus das der Anlasserfreilauf in Dutt ist?
Bei mir ist es ebenso der Fall ... Der Anlasser dreht aber es scheint keine Kraftübertragung stattzufinden

Re: K3 springt nicht an und es eilt

Verfasst: 14.04.2016 7:48
von Gelöschter Benutzer 21772
na ja wenn der Anlasser wie wild beim starten surrt aber der Motor sich nicht dreht dann hängt der Freilauf. D.h. er greift nicht in die verzahnung um den motor zu drehen.
Wie schon gesagt bei meinen Fiat's hab ich die Dinger zerlegt gereinigt geölt und dann gingen die wieder eine Zeit lang. Bei der City Fly meiner Tochter war mal der Kontakt am Magnetschalter Korrodiert.